Digital Health Management, Master of Arts

Fernstudiengang @ APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft 

👉 Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Digital Health Management“ an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen richtet sich an erfahrene Manager im Gesundheitswesen. Über einen Zeitraum von 24 Monaten werden erweiterte Fachkenntnisse im Bereich des Managements digitaler Medizin- und Gesundheitstechnologien vermittelt. Neben technischen Aspekten umfasst das Programm auch soziale Kompetenzen. Absolventen sollen befähigt werden, digitale Technologien im Gesundheitswesen eigenständig zu planen und zu leiten. Der Studiengang bietet Vertiefungen in verschiedenen relevanten Bereichen und richtet sich an Absolventen verwandter Bachelorstudiengänge mit Berufserfahrung im Gesundheitswesen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Fachhochschule mit Sitz in Bremen
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die seit 2005 auf Fernstudiengänge und Zertifikatskurse für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft spezialisiert ist. Mit 21 akkreditierten Studiengängen, über 70 Zertifikatskursen und etwa 4.000 Studierenden bietet die Hochschule flexible, praxisnahe Weiterbildungsangebote für Berufstätige. Als Teil der Klett Gruppe überzeugt die APOLLON Hochschule durch moderne digitale Lernformate, hohe Qualitätsstandards und zahlreiche Auszeichnungen.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesGesundheitsmanagement
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 4 Semester, Lernaufwand 37 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Digital Health: Einführung und Grundlagen, Management im Gesundheitswesen, Medizinrecht, Gesundheitstechnologie, Human Resource Management, Wissensmanagement in der digitalen Gesundheitswirtschaft, Angewandte Forschungsmethoden, Digitalisierung in der Medizin, Digital vernetzte Gesellschaft, Digitales Versorgungsmanagement, Innovationsmanagement, Ethik, Digitales Changemanagement, Intelligente Assistenzsysteme, Digitale Gesundheitsanwendungen, Gerontotechnologie, Künstliche Intelligenz und Modellierung, Digitale Pflege und Pflegerobotik, Compliance und Risikomanagement, Master-Thesis und Kolloquium
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Digital Health Management unter der Nummer 1137522 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 311 € monatlich
ab 8760 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.apollon-hochschule.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • ein abgeschlossenes Bachelorstudium
  • zwei Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen
  • Bewerber ohne grundlegende medizinische und gesundheitstechnologische Kenntnisse können mit einer Nachqualifizierung (Propädeutikum) den Master studieren

Details

Der weiterbildende Masterstudiengang Digital Health Management an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen richtet sich an beruflich erfahrene Manager im Gesundheitswesen. Der Studiengang mit einer Dauer von 24 Monaten vermittelt erweiterte Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Managements digitaler Medizin- und Gesundheitstechnologien im Umfang von 120 ECTS-Punkten.

Studierende werden mit spezifischen Inhalten der medizinischen Informationstechnik, biomedizinischen Technologien sowie Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen vertraut gemacht. Ziel ist es, die Studierenden zur eigenständigen Planung, Konzeption und Umsetzung digitaler Technologien im Gesundheitswesen zu qualifizieren und sie zur Übernahme von Führungsverantwortung befähigen.

Der Studiengang bietet vertiefte Einblicke in Bereiche wie Intelligente Assistenzsysteme, Digitale Gesundheitsanwendungen, Gerontotechnologie, Künstliche Intelligenz, Digitale Pflege und Pflegerobotik sowie Compliance und Risikomanagement. Er richtet sich insbesondere an Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen der Studiengänge Medizin- und Gesundheitstechnologie-Management, Digital Health Management, medizinische Informatik, biomedizinische Technik sowie vergleichbarer Qualifikationen mit beruflicher Erfahrung im Gesundheitswesen.

Der Studiengang ist Bestandteil der Bestrebungen der Hochschule zur Verbesserung einer bedarfsgerechten Versorgung im Gesundheits- und Sozialwesen. Seine Akkreditierung durch den Akkreditierungsrat belegt, dass die Lehr- und Lernangebote den aktuellen Anforderungen der Digitalisierungsdebatte entsprechen und eine wichtige Qualifizierung im Gesundheitswesen darstellen. Die Hochschule gewährleistet durch qualifizierte Lehrende und praxisorientierte Methodik in der Fernlehre eine fundierte Ausbildung auf Masterniveau.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen