Management im Gesundheitswesen, Bachelor of Arts

Dualer Studiengang @ IST-Hochschule für Management 

Lesen Sie hier alles zum dualen Studium Management im Gesundheitswesen mit Abschlussziel Bachelor of Arts (B.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter IST-Hochschule für Management mit Sitz in Düsseldorf. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IST-Hochschule für Management, Fachhochschule mit Sitz in Düsseldorf
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Die angebotenen Fernstudiengänge aus den spannenden Bereichen Sport, Fitness, Gesundheit, Tourismus, Hospitality, Event, Medien und Kommunikation zeichnen sich gleichermaßen durch eine hohe wissenschaftliche Qualität sowie einen ausgeprägten Praxisbezug aus.
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesGesundheitsmanagement
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen BWL, Gesundheitssektoren und -versorgung, Medical Basics, Gesundheitsförderung und Prävention, Finanzierung von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 349 € monatlich
ab 14658 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss. Auch ohne Abitur kannst Du an der IST-Hochschule für Management studieren. Hierfür benötigst Du einen Meisterbrief, eine Aufstiegsfortbildung oder eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung.

Details

Ziel:

Der Gesundheitsmarkt verspricht mit einer überdurchschnittlich hohen Wachstumsrate gute Karriereaussichten für gut ausgebildete Fachkräfte, die effektiv auf zukünftige Veränderungen reagieren und mit organisatorischen Herausforderungen umgehen können. Hier knüpft das duale Studium der IST-Hochschule für Management an. Du sammelst von Anfang an praktische Erfahrung durch eigene Projekte, verdienst bereits während des Studiums Geld und erwirbst parallel sowohl betriebswirtschaftliches als auch gesundheitsmarktspezifisches Fachwissen. Anschließend bist Du in der Lage, Gesundheitseinrichtungen zu beraten, Aufgaben im Personal-, Qualitäts- und Changemanagements eigenverantwortlich zu übernehmen und als betriebliche:r Gesundheitsmanager:in durchzustarten. Mögliche Arbeitgeber sind beispielsweise Krankenhäuser, Kliniken, medizinischen Versorgungszentren, Krankenkassen und Wirtschaftsbetriebe mit eigenem Gesundheitsmanagement.

 

Inhalt:

Im dualen Studium erwirbst Du neben Deiner praktischen Ausbildung fundierte wirtschaftswissenschaftliche, branchenspezifische und managementbezogene Kenntnisse. In Modulen des General Managements wird Dir grundlegendes Wissen in Bereichen wie „Marketing - Grundlagen und Strategien“, „Wirtschaftsinformatik und neue Medien“, „Wirtschaftsrecht“, „Unternehmensführung und Personalmanagement“ sowie „Unternehmerische Entscheidungsgrundlagen“ vermittelt. In Spezialisierungsfächern wird vertiefend auf Inhalte wie „Gesundheitssektoren und -versorgung“, „Grundlagen Online-Marketing und Social Media“, Projektmanagement in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“, „Planspiel Krankenhaus- und Sozialmanagement“ und „E-Health und Digitalisierung im Gesundheitswesen“ eingegangen. Durch spannende Wahlmodule wird Dir zudem eine individuelle Spezialisierung ermöglicht. Teil der Auswahl sind „Digitalisierungsmanagement im Gesundheitswesen“, „Management von Pflegeeinrichtungen“, „Klinik- und Ambulanzmanagement“, „Wirtschaftspsychologie“ und viele mehr.

 

Art des Studiums:

Du arbeitest während des gesamten Studiums in Deinem Ausbildungsbetrieb und übernimmst eigenverantwortlich Aufgaben. Den theoretischen Teil absolvierst Du in Form eines flexiblen und praxisnahen Fernstudiums, so dass eine freie Einteilung der Lern- und Arbeitszeiten möglich ist. Die Studieninhalte werden Dir über analoge und digitale Studienhefte, Online-Vorlesungen, -Tutorien und -Übungen, Web Based Training und die IST-App vermittelt. Ergänzend finden praxisorientierte Seminartage statt, an denen wir Dich optimal auf Deine Prüfungen vorbereiten.

 

Zielgruppe:

Der Fernstudiengang ist für alle geeignet, die einen staatlich anerkannten akademischen Bachelorabschluss im Gesundheitswesen in Form eines dualen und flexiblen Studiums erhalten möchten. Dazu zählen sowohl Schulabgänger:innen als auch Branchenkenner:innen, die sich weiterbilden wollen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen