Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen für den Studiengang Landwirtschaft / Agrarmanagement sind:
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
- Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden
- Deutschkenntnisse: Anerkannte deutsche Sprachzertifikate für internationale Bewerber (z.B. DSH2, TestDaF-4xTDN4 oder gleichwertige Sprachnachweise)
- Eine mindestens dreijährige Berufspraxis im Agrarsektor
Details
Der berufsbegleitende Studiengang Landwirtschaft / Agrarmanagement an der Hochschule Anhalt zielt darauf ab, Fachkräfte für Führungsaufgaben in landwirtschaftlichen Betrieben und Unternehmen auszubilden. Dieses Studium kombiniert theoretische und praktische Kenntnisse zur Ausbildung von Führungskräften im Agrarsektor.
Das Studium umfasst Inhalte wie:
- Grundlagen der Agrarproduktion
- Spezialisierung der Tier- und Pflanzenproduktion
- Agrarwirtschaft und -ökonomie
- Entscheidungsfindung im Unternehmen
Der Studiengang richtet sich an Berufstätige im Agrarsektor, die ihre Kenntnisse erweitern und eine Führungsposition anstreben. Die erfolgreichen Absolventen sind qualifiziert für Managementpositionen in landwirtschaftlichen Unternehmen, Erzeugergemeinschaften, Verbänden und Organisationen. Ebenso bestehen Karrieremöglichkeiten in Forschung, Lehre, Beratung sowie der internationalen Entwicklungshilfe.
Das Studium dauert sieben Semester und ist berufsbegleitend organisiert, sodass es sich gut mit der beruflichen Tätigkeit vereinbaren lässt. Präsenzphasen an der Hochschule und flexible Lernzeiten sind charakteristische Merkmale dieses Studiengangs. Die Studierenden werden individuell betreut und durch verschiedene Module geführt, die mit Prüfungen abgeschlossen werden. Die Prüfungen erfolgen in Form von Klausuren, mündlichen Prüfungen oder Hausarbeiten und Präsentationen.
Zusätzlich zum Selbststudium werden die Studierenden durch Präsenzveranstaltungen unterstützt, die in der Regel an den Wochenenden stattfinden. Eine praxisnahe Ausbildung durch Vorlesungen, Praktika, Projekte und Exkursionen ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil des Studiengangs. Für die Teilnahme am Studium ist eine Lernmittelpauschale zu entrichten.
Der erfolgreiche Abschluss des Studiums führt zur Verleihung des akademischen Grades Bachelor of Engineering.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest