Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zu diesem Studiengang gibt es keine formalen Voraussetzungen. Die Open University ermöglicht den Zugang zu einer hochwertigen akademischen Ausbildung unabhängig von bisherigen Bildungsabschlüssen.
Um erfolgreich zu sein, sollten Bewerber über gute Englischkenntnisse, die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen und grundlegende Computerkenntnisse verfügen.
Für Studierende, die sich gezielt auf das Studium vorbereiten möchten, stehen optionale Einführungsmodule zur Verfügung, die den Einstieg erleichtern.
Details
Der Bachelor of Arts (Honours) in Religion, Philosophy and Ethics bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit religiösen Traditionen, philosophischen Fragestellungen und ethischen Herausforderungen. Die Studierenden beschäftigen sich mit zentralen Themen wie politischer Gerechtigkeit, Multikulturalismus, religiösem Nationalismus, der Heiligkeit des Lebens und ethischen Debatten zu Krieg und Frieden. Dabei werden sowohl klassische als auch zeitgenössische philosophische Ansätze betrachtet.
Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist die Untersuchung der Traditionen des Christentums, des Islam und des Hinduismus in verschiedenen kulturellen und historischen Kontexten. Die Studierenden setzen sich mit religiösen Praktiken, Glaubensvorstellungen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen auseinander. Durch die Kombination von religionswissenschaftlichen und philosophischen Methoden erwerben sie ein tiefgehendes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Religion, Ethik und Philosophie.
Im Verlauf des Studiums entwickeln die Studierenden analytische und argumentative Fähigkeiten, die sie befähigen, komplexe ethische Fragestellungen kritisch zu reflektieren. Sie lernen, verschiedene religiöse und säkulare Perspektiven zu bewerten und eigene begründete Positionen zu entwickeln. Dies fördert nicht nur das kritische Denken, sondern auch die Fähigkeit zur differenzierten Kommunikation und Empathie.
Die Prüfungsleistungen setzen sich aus tutorbewerteten Aufgaben, computergestützten interaktiven Aufgaben, Abschlussbewertungen der Module und Prüfungen zusammen. Diese vielseitigen Bewertungsmethoden ermöglichen eine kontinuierliche Lernfortschrittskontrolle und eine fundierte Reflexion über die behandelten Inhalte.
Das Studium richtet sich an Personen, die sich für die Analyse von ethischen und philosophischen Debatten sowie für die Rolle von Religionen in der Gesellschaft interessieren. Die erworbenen Fähigkeiten sind in zahlreichen Berufsfeldern gefragt, darunter Bildung, öffentlicher Dienst, Journalismus, Sozialarbeit, Recht und der gemeinnützige Sektor.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest