Fernstudium Medizinische Biotechnologie
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, Bachelor of Science (B.Sc.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Medizinische Biotechnologie, Bachelor of Science (B.Sc.), grundständig. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Medizin |
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.), grundständig |
Studieninhalte | Mathematik, Chemie, Mikro- und Zellbiologie, Immunologie, Grundlagen Informatik, Physik, Biochemie, Molekularbiologie, Anatomie und Physiologie, Grundlagen Statistik, Medizinische Informatik, Labordiagnostik, Bioanalytik, Hygiene, Medizinische Krankheitsbilder, Bildanalyse, Medizinische Dokumentation, Qualitätsmanagement, Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen, Sicherheit und Zulassung, IT-Sicherheit, Wahlpflichtmodul und Praxisprojekt |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 7 Semester |
Immatrikulation | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten gesamt | ab 2210 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund |
Zulassungsvoraussetzungen
ZulassungsvoraussetzungenHochschulzugangsberechtigung gem. § 65 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung als
(Veterinär-) Medizinisch-technische/r Assistent/in
Biologisch-technische/r Assistent/in
Biologielaborant/in
Pharmazeutische-technische/r Assistent/in
Über den Studiengang
Über den StudiengangDer praxisintegrierende Bachelorstudiengang Medizinische Biotechnologie ist an der Schnittstelle zwischen Medizin, Analytik und Qualitätsmanagement angesiedelt. Durch die rasante Entwicklung in der medizinischen Forschung, der Automatisierung in der medizinischen Diagnostik sowie der Komplexität medizinischer Geräte und der durch Vernetzung und Digitalisierung geprägten Arbeitsabläufe in modernen Laboratorien steigen die Anforderungen an Fachkräfte in einem modernen diagnostischen Labor. Daher werden den Studierenden im praxisintegrierenden/berufsintegrierenden Studiengang Medizinische Biotechnologie auf der Grundlage ihrer medizinisch technischen Ausbildung umfassende und vertiefende Kenntnisse im Bereich der medizinischen Labordiagnostik, des Datenmanagements und der Qualitätssicherung vermittelt.
Studieninhalt
Die Studieninhalte bei Belegung des praxis- oder des berufsintegrierenden Studiengangs gliedern sich in das naturwissenschaftliche Studium und in Praxisphasen.
1. Semester
Mathematik, Chemie
Mikro- und Zellbiologie, Immunologie
2. Semester
Grundlagen Informatik, Physik, Biochemie
Molekularbiologie, Anatomie und Physiologie
3. Semester
Grundlagenstatistik, Medizinische Informatik
Labordiagnostik, Bioanalytik
Praxisprojekt
4. Semester
Hygiene, Medizinische Krankheitsbilder
Bildanalyse, Medizinische Dokumentation
Praxisprojekt
5. Semester
Qualitätsmanagement, Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen
Sicherheit und Zulassung, IT-Sicherheit
Praxisprojekt
6. Semester
Zwei Wahlpflichtmodule, zur Auswahl stehen
- Pharmakologie und Toxikologie
- Personalisierte Medizin
- Tissue Engineering
- Gentechnische Verfahren
- Fachenglisch
Praxismodul
7. Semester
Praxisphase
Bachelorthesis mit Kolloquium
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Medizinische Biotechnologie? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten