Fernstudium Soziale Arbeit & Management
Fachhochschule des Mittelstands, Bachelor of Arts (B.A.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Soziale Arbeit & Management, Bachelor of Arts (B.A.), grundständig. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Soziale Arbeit |
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.), grundständig |
Studieninhalte | (Allgemeine Wirtschaftskompetenz:) Betriebswirtschaftslehre,Organisationsentwicklung & Changemanagement,Gesundheitswissenschaften,Sozialpolitik (Spezielle Fachkompetenz:)Sozialmanagement,Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit,Grundlagen der Sozialarbeitswissenschaften,Erziehungswissenschaftliche Grundlagen,Menschenbilder und Ethik der Sozialen Arbeit,Entwicklungspsychologie,Soziologie,Medizinische Grundlagen: Sozialpsychiatrie & Psychopathologie,Grundlagen: Familien-,Kinder- und Jugendarbeit,Grundlagen: Diversity und Inklusion,Aufbauwahlpflichtmodul 1: Familien-,Kinder- und Jugendarbeit,Aufbauwahlpflichtmodul 2: Diversity und Inklusion (Personale & soziale Kompetenz:)Fachspezifisches Englisch,Selbstmanagement & -marketing,Teammanagement,Präsentation und Moderation,Beratung & Coaching,Studium Generale (Aktivitäts- und Handlungskompetenz:)Methodische Grundlagen beruflichen Handelns,Studium in der Praxis (SiP), Unternehmensgründung,Wissenschaftliches Arbeiten,Interdisziplinäre Fallarbeit |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 6 Semester |
Immatrikulation | zu festen Terminen |
Kosten monatlich | ab 345 EUR |
Kosten gesamt | ab 12.420,00 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit & Management an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
Hochschulreife
Fachhochschulreife
Meister/in
Meisteranwärter/in mit FH-Reife
Betriebswirt/in des Handwerks
Betriebswirt/in (IHK)
Absolventen zweijähriger Fachschulausbildungen
Fachwirte und Fachkaufleute
Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit & Management an der FHM sind nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Über den Studiengang
Soziale Arbeit ist eine Dienstleistung, die Menschen dabei unterstützt, ihr Leben zu gestalten und die Anforderungen ihres Lebens zu bewältigen. Soziale Arbeit beschäftigt sich dabei insbesondere mit Problemen der sozialen Benachteiligung von einzelnen Menschen und Gruppen in der Gesellschaft und der Lösung und Überwindung dieser. Außerdem soll im Berufsfeld der Sozialen Arbeit auch präventiv verhindert werden, dass Menschen überhaupt in wirtschaftliche und psychosoziale Notlagen geraten.Einrichtungen und Dienste der Sozialen Arbeit sind vor erhebliche konzeptionelle und fachliche Herausforderungen gestellt. Das Anforderungsprofil an pädagogische Fachkräfte hat sich erheblich verändert, zudem stehen Einrichtungen unter hohem Leistungs- und Wettbewerbsdruck. Der veränderte Blickwinkel von der Fürsorge hin zu Selbstbestimmung, Empowerment und Inklusion erfordert entsprechende Konzepte und Arbeitsweisen von den Fachkräften. Gleichzeitig stehen Sie vor der Aufgabe, mit knapper werdenden finanziellen Ressourcen qualitativ hochwertige Leistung zu erbringen.
In den Arbeitsfeldern Soziale Arbeit tätig zu sein bedeutet, die vielfältigen Frage-, Problem- und Aufgabenstellungen zu bestimmen, Lösungsmöglichkeiten und Arbeitsweisen abzuwägen, begründet zu entscheiden und zu vertreten, Interventionen zu planen, umzusetzen, zu reflektieren und zu evaluieren. Institutionen benötigen daher Fach- und Führungskräfte, die auf die dynamischen Anforderungen des Arbeitsbereichs zugeschnittene fachliche und überfachliche Kompetenzen verfügen. Hierzu gehören neben wissenschaftlich fundierten aktuellen sozialarbeiterischen Fachkenntnissen Wirtschafts- und Managementkompetenzen sowie ausgeprägte kommunikative, soziale und personale Kompetenzen.
Neben dem Erwerb des akademischen Bachelor-Abschlusses bietet sich Studierenden parallel die Möglichkeit, die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter zu erlangen.
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Soziale Arbeit & Management? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten