Philipps-Universität Marburg

staatliche Universität mit Sitz in Marburg (Hessen)

👉 Die Philipps-Universität Marburg, gegründet 1527, ist eine der ältesten deutschen Universitäten und kombiniert Tradition mit Innovation. Mit 16 Fachbereichen und Schwerpunkten wie Klimawandel, hochpathogenen Viren und neurodegenerativen Erkrankungen verbindet sie Grundlagenforschung, zukunftsorientierte Anwendung und eine Vielfalt an Studienprogrammen. Die Universität fördert Nachhaltigkeit, Diversität und generationsübergreifenden Austausch, um Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Ihre Vision: Menschen und Gesellschaft in einer sich wandelnden Welt zu stärken und positiv zu gestalten.
📅 Gründungsdatum 1527
📚 Fachrichtungen Pädagogik, Geisteswissenschaften, Medizin
📜 Abschlüsse Master of Arts, Master of Science
👨‍🎓 Teilnehmer 25945 (WS 2016/2017)
🔗 Kontakt
Biegenstraße 10
35032 Marburg
Deutschland
https://www.uni-marburg.de

Studienangebot

  • Fernstudiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  • Berufsbegleitender Studiengang
  •  Master of Arts (M.A.)
  •  4 Semester
  •  Deutsch
  •  2 Kommentare & Fragen
  • Berufsbegleitender Studiengang
  •  Master of Science (M.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Deutsch

Die Philipps-Universität Marburg, 1527 von Landgraf Philipp dem Großmütigen gegründet, ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands und vereint Tradition mit moderner Forschung und Lehre. Mit 16 Fachbereichen, 12 interdisziplinären Forschungszentren und einem Universitätsklinikum bietet sie eine große Vielfalt an wissenschaftlichen Disziplinen. Die Universität verbindet Grundlagenforschung mit zukunftsorientierter Anwendung und versteht sich als weltoffene Hochschule mit gesellschaftlicher Verantwortung.

Die Forschungsschwerpunkte der Universität umfassen hochpathogene Viren, Klimawandel, neurodegenerative Erkrankungen, Mikroorganismen, gesellschaftliche Konflikte und Sicherheit. Mit internationaler Zusammenarbeit, digitalen Infrastrukturen und der Förderung interdisziplinärer Projekte gestaltet die Philipps-Universität innovative Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart. Im Projekt „Hessische Forschungsdateninfrastrukturen“ (HeFDI) nimmt sie eine koordinierende Rolle ein.

Das Leitbild der Universität betont Neugier, Verantwortung und Nachhaltigkeit. Ihre Vision ist es, Menschen und Gesellschaft zu befähigen, in einer sich wandelnden Welt handlungsfähig zu bleiben und durch Bildung sowie Forschung zur positiven Gestaltung der Zukunft beizutragen. Flexible Studienstrukturen erlauben es den Studierenden, ihre individuellen Interessen zu verfolgen und eigene Profile zu entwickeln.

Die Philipps-Universität fördert Gleichstellung, Diversität und interkulturellen Austausch. Sie schafft ein Umfeld, das gegenseitigen Respekt, generationsübergreifende Zusammenarbeit und die individuelle Entwicklung ihrer Mitglieder unterstützt. Mit ihrer Geschichte von fast 500 Jahren setzt sie sich für Frieden, Freiheit und Demokratie ein und reflektiert dabei kritisch ihre Vergangenheit, um nachhaltig in die Zukunft zu wirken.

Durch eine enge Verbindung von historischen Gebäuden und hochmodernen Laboren sowie ihrem Engagement in Forschung, Lehre und gesellschaftlichem Transfer bleibt die Philipps-Universität ein lebendiger Ort des Wissensaustauschs. Sie lädt dazu ein, ihre Traditionen und Innovationen in einem inspirierenden akademischen Umfeld zu erleben.

Studienberatung

Fragen an den Anbieter Philipps-Universität Marburg? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen