Auch interessant …
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 2 Semester
- online
- Interaktion im virtuellen Raum, Gesprächsführung, Beratung, Mediation, Methoden der systemischen (E-)Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung, (E-)Beratung - Rollenspiel, Forschungsmethodik, Digit…
Dieses Masterprogramm versetzt Sie in die Lage, verantwortungsvolle Beratungsprozesse für Bildung, Beruf und Beschäftigung im digitalen Raum zu planen. Sie erwerben alle notwendigen Kompetenzen zur professionellen Interaktion im virtuellen Raum und zur Durchführung von E-Beratungen. Der Studiengang dauert im Vollzeitstudium gerade einmal 2 Semester bzw. 12 Monate.
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 2 Semester
- online
- Professionalisierung von Leitung in pädagogischen Handlungsfeldern, Diversitätssensible Leitung und Organisation pädagogischer Einrichtungen, Gesprächsführung, Beratung, Mediation, Qualitätsmanagement…
Dieses Masterprogramm bringt Ihnen systematisch bei, verantwortungsvolle Prozesse und Aufgaben in Leitungskontexten der Pädagogik zu übernehmen und aufgrund wissenschaftlich fundierter Kenntnisse und Methoden zu gestalten. Sie erwerben alle Kompetenzen, die Sie brauchen, um für die zukunftsgerichtete Ausgestaltung Ihres Leitungshandelns vorbereitet zu sein. Der Studiengang dauert im Vollzeitstudium gerade einmal 2 Semester bzw. 12 Monate.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Blinden- und Sehbehindertenpädagogik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Philipps-Universität Marburg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
ich hätte eine Frage zum Fernstudiengang der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Ich bin ausgebildete Sonderschullehrerin mit zweitem Staatsexamen in den Fachrichtungen der Lern- und Sprachbehindertenpädagogik. Ich würde die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik gerne als dritte Fachrichtung, neben dem Beruf, über ein Fernstudium erlangen. Es wäre in diesem Fall ein Aufbau- oder Ergänzungsstudium. Wird dieser Studiengang als Aufbaustudium im Sinne eines Fernstudiums angeboten?
Mit freundlichen Grüßen
Jennifer Demmer
Vorausgesetzt werden mindestens ein Jahr Berufspraxis in einem pädagogischen Handlungsfeld
und das erste Staatsexamen für das Lehramt oder der Abschluss eines Masterstudiengangs mit „Master of Education“ oder ein erziehungswissenschaftliches Studium an einer Hochschule mit dem Abschluss Diplom, Magister, B.A. oder M.A. (jeweils mindestens im Umfang von 240 ECTS).
Es besteht die Möglichkeit der Anerkennung von Berufstätigkeit.
Im Schnitt finden einmal im Monat an einem Wochenende Seminare, Vorlesungen und akademische Tutorien statt (in der Regel Fr. 9-18 Uhr, Sa./So. 8-17 Uhr). Darüber hinaus beinhaltet der Studiengang insgesamt zwei Praxiswochen.
Details zum Studiengang finden Sie hier.