Projektmanager/-in (IHK), Zertifikat

Weiterbildung @ IHK-Akademie Koblenz 

👉 Der Zertifikatslehrgang 'Projektmanager/-in (IHK)' an der IHK-Akademie Koblenz bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse im Bereich Projektmanagement zu erwerben. In 13 Wochen lernen Sie in einer Kombination aus Selbstlernen und Online-Phasen, wie Sie Projekte initiieren, planen, steuern und abschließen. Durch praxisnahe Fallstudien und die Betreuung durch erfahrene Fach-Tutoren werden Sie optimal auf die Zertifikatsprüfung vorbereitet.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IHK-Akademie Koblenz, Fernschule mit Sitz in Koblenz
Die IHK-Akademie Koblenz ist die Bildungseinrichtung der IHK Koblenz. Seit 50 Jahren organisiert die Akademie qualifizierte und fachspezifische Weiterbildungen im kaufmännischen sowie im technischen Bereich. Nach dem Motto „So frei wie möglich, so strukturiert wie nötig“ unterstützt die Akademie Fernlerner durch eine Lehrgangsplanung, die Orientierung und Struktur gibt.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & BerufProjektmanagement
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 3 Monate
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Einführung und Grundlagen des Projektmanagements, Projektinitialisierung, Projektdefinition und -planung, Projektsteuerung und -kontrolle, Projektabschluss, Querschnittliche Aufgaben, Methoden und Werkzeuge im Projektmanagement, Agiles Projektmanagement, Projektmanagement im Unternehmenskontext
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Projektmanager/-in (IHK) unter der Nummer 5141124 zugelassen.
📅 Kursstart mehrmals im Jahr
💶 Kosten
ab 730 € monatlich
ab 2190 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://ihk-akademie-koblenz.de

Zulassungsvoraussetzungen

Da der Lehrgang über eine Online-Lernplattform organisiert und betreut wird und auch Unterricht im Online-Seminarraum stattfindet, benötigen Sie einen Computer mit Internet-Zugang und Sicherheit im Umgang mit Internet-Anwendungen und gängiger Office-Software. Ein Text- oder Tabellenverarbeitungsprogramm, ein PDF-Reader sowie Lautsprecher sollten vorhanden sein, um mit allen Lern- und Übungsinhalten arbeiten zu können. Für die Zusammenarbeit im Online-Seminarraum werden grundsätzlich ein Headset und eine Webcam empfohlen.

Details

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs erwerben Sie ein fundiertes Fachwissen und die erforderlichen Kompetenzen für ein professionelles Projektmanagement sowie praktische Erfahrung in der Anwendung wichtiger Methoden und Werkzeuge.

Im Anschluss an die Weiterbildung werden Sie in der Lage sein,

eigenständig Projekte kleiner und mittlerer Größe zu initiieren, zu planen und je nach Anforderungen und betrieblichen Rahmenbedingungen entweder klassisch oder agil aufzusetzen, diese Projekte auch mit Hilfe angemessener Methoden und IT-Unterstützung zu realisieren, zu steuern und zu überwachen, Projekte zu evaluieren und deren Ergebnisse zu verwerten, die Gesamtheit der Projekte einer Organisation zu führen, zu steuern und zu überwachen, und dabei die Anforderungen aus einer betrieblichen Organisation an die Projektleitung zu erfüllen.

Das Lehrgangsformat: Kombination aus Selbstlernen und Online-Training

Sie lernen in diesem Kurs in einer Kombination aus Selbstlernphasen und ergänzenden Online-Präsenzveranstaltungen auf Basis einer strukturierten Lehrgangsplanung. Dies eignet sich für Sie, wenn Sie sich überwiegend zeit- und ortsunabhängig mit den Inhalten der Weiterbildung auseinandersetzen möchten, aber nicht auf eine optimale Betreuung und das Lernen mit Gleichgesinnten verzichten möchten.

In den Selbstlernphasen unterstützen Sie ausführliche Lehrgangsunterlagen und regelmäßige Einsende- und Übungsaufgaben beim Wissensaufbau. Die gelernten Projektmanagementmethoden wenden Sie darüber hinaus direkt in realitätsnahen Fallstudien an. Diese begleiten Sie über alle Module des Lehrgangs und führen Sie schrittweise durch eine komplette Projektplanung.

Begleitend werden Sie auf dem Online Campus der IHK-Akademie durch Fach-Tutorinnen und Tutoren betreut. Sie können sich über Mitteilungen oder im Online-Seminarraum austauschen. Die ergänzenden Online-Präsenzveranstaltungen bieten darüber hinaus weitere Möglichkeiten zum Austausch, zum Verständnis und Üben der Inhalte.

Der gesamte Fernlehrgang dauert ca. 3 Monate. Er umfasst 6 Module. Verteilt über die Lehrgangsdauer finden 3 Online-Präsenztage (jeweils 08:30 – 16:30 Uhr) sowie regelmäßige Online-Sprechstunden (jeweils abends ab 18:00 Uhr) statt. Der Lehrgang endet mit einem Online-Prüfungstag.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen