Logistikmanagement, Zertifikat

Weiterbildung @ Institut für Lernsysteme 

👉 Der Fernlehrgang Logistikmanagement des ILS richtet sich an Personen mit kaufmännischen Vorkenntnissen, die sich gezielt für Fach- und Führungsaufgaben in der Logistik qualifizieren möchten. Der Kurs vermittelt in 12 Monaten praxisorientiert Grundlagen der Betriebswirtschaft, rechtliche Rahmenbedingungen, Transport- und Produktionslogistik, Logistikcontrolling sowie IT-Lösungen und Qualitätsmanagement. Die Teilnahme ist jederzeit möglich, das Lernen erfolgt flexibel mit digitalen und gedruckten Studienunterlagen. Der ILS-Abschluss kann auf ein späteres Bachelor-Studium an der Euro-FH angerechnet werden. Der Kurs ist nach AZAV zertifiziert und zu 100 % mit Bildungsgutschein förderbar.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist Deutschlands größte Fernschule mit über 350 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen und rund 80.000 Teilnehmern jährlich. Seit 1977 bietet das ILS flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH), 2003 gegründet, erweitert das Angebot um akademische Abschlüsse. Das ILS ist mehrfach zertifiziert, trägt das FAIRPAY-Siegel und wurde als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Studierende profitieren von individueller Betreuung, modernen Lernmethoden und einer Bestpreis-Garantie.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & BerufLogistik
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 12 Monate, Lernaufwand 8 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen BWL, Materialwirtschaft und Logistik, Produktionswirtschaft, Informationstechnologie im Unternehmen, Betriebliche Planung, Einführung in das Logistikmanagement, Rechtliche Rahmenbedingungen, Transportmanagement, Internationales Logistikmanagement, Logistikbereiche und -systeme, Entsorgungslogistik, Planung und Betrieb in der Logistik, Logistik und Qualitätsmanagement, Logistikmarketing, Informationssysteme und Telematik, Logistikcontrolling
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Logistikmanagement unter der Nummer 715 20 05 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
🎟️ AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. nach Qualifizierungschancengesetz zu 100 % gefördert werden.
💶 Kosten
ab 166 € monatlich
ab 1992 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.ils.de

Wer profitiert vom Fernlehrgang Logistikmanagement?

Der Fernlehrgang „Logistikmanagement“ des Instituts für Lernsysteme richtet sich an Personen, die bereits erste kaufmännische oder logistikbezogene Kenntnisse besitzen. Besonders profitieren Interessierte, die sich gezielt auf die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben im Wachstumssektor Logistik vorbereiten möchten. Geeignet ist der Kurs sowohl für Mitarbeitende aus den Bereichen Einkauf, Disposition oder Lager, die einen Aufstieg ins Logistikmanagement anstreben, als auch für praktische Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die basierend auf Berufserfahrung in die Logistik einsteigen möchten. Ebenso eignet sich das Fernstudium für Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Logistikmanagement ausbauen und professionalisieren wollen.

Zulassungsvoraussetzungen: Was wird erwartet?

  • Fachliche Kenntnisse: Erwartet werden kaufmännische Vorkenntnisse sowie ein grundlegendes Interesse an logistischen Abläufen und Prozessen. Eine formale Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, Praxiserfahrungen aus der Logistik-branche (z. B. Sachbearbeitung, Einkauf, Disposition oder Lager) sind jedoch von Vorteil.
  • Technische Voraussetzungen: Für die Bearbeitung der Studienmaterialien wird ein aktueller Windows-PC oder macOS-Computer mit Internetzugang benötigt.
  • Keine formale Zulassungsbeschränkung: Es gibt keine strengen Zugangsbeschränkungen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Persönliche Voraussetzungen:

  • Eigenständiges Arbeiten und die Bereitschaft, sich regelmäßig mit Studieninhalten auseinanderzusetzen
  • Organisationstalent und analytische Denkweise, um komplexe Material- und Informationsflüsse zu verstehen
  • Motivation, sich fachlich weiterzuqualifizieren und Verantwortung zu übernehmen
  • Grundkenntnisse im Umgang mit gängiger Büro- und Kommunikationstechnik

Welche Inhalte vermittelt das Fernstudium Logistikmanagement?

Das Fernstudium „Logistikmanagement“ am Institut für Lernsysteme (ILS) vermittelt Grundlagen und praxisorientiertes Fachwissen zur Organisation und Steuerung logistischer Prozesse in Unternehmen. Der Fokus liegt auf der effizienten Gestaltung von Waren- und Informationsflüssen sowie auf modernen Logistikkonzepten entlang nationaler und internationaler Wertschöpfungsketten. Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen in betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft und der Planung logistischer Abläufe. Auch branchenspezifische IT-Anwendungen und rechtliche Rahmenbedingungen sind Bestandteil des Kurses.

  • Einführung in das Logistikmanagement: Überblick über Aufgaben und Trends der Logistik
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Wirtschaftliches Denken und Handeln in Unternehmen
  • Materialwirtschaft und Produktionswirtschaft: Steuerung von Lager und Produktionsprozessen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Gesetzliche Anforderungen im Logistikumfeld
  • Transportmanagement: Organisation nationaler und internationaler Transporte
  • Internationale Logistik: Besonderheiten globaler Lieferketten
  • Logistikbereiche und -systeme: Von Beschaffung bis Entsorgung
  • Entsorgungslogistik: Umweltgerechte und effiziente Entsorgung
  • Planung und Betrieb in der Logistik: Aufbau effizienter Abläufe
  • Qualitätsmanagement in der Logistik: Sicherstellung und Optimierung von Prozessen
  • Logistikmarketing: Positionierung logistischer Dienstleistungen
  • Informationssysteme und Telematik: IT-gestützte Steuerung logistischer Prozesse
  • Logistikcontrolling: Überwachung und Auswertung von Kennzahlen

Nach Abschluss des Lehrgangs sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, logistische Prozesse eigenständig zu gestalten, zu analysieren und zu optimieren. Die vermittelten Fähigkeiten sind praxisnah und auf aktuelle Herausforderungen der Branche ausgerichtet.

Wie läuft das Fernstudium ab?

Das Fernstudium erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 Monaten, bei einem wöchentlichen Lernaufwand von etwa 8 Stunden. Der Einstieg ist jederzeit möglich – die Lernenden können das Studium flexibel an ihre berufliche und private Situation anpassen. Das Studienmaterial umfasst insgesamt 16 Studienhefte, die sowohl digital als auch in gedruckter Form zur Verfügung stehen. Ein Wechsel zwischen beiden Formaten ist jederzeit möglich, ohne Zusatzkosten.

  • Laufzeit: 12 Monate (bei Bedarf kostenfrei um bis zu 6 Monate verlängerbar)
  • Investierter Zeitaufwand: Etwa 8 Stunden pro Woche
  • Studienmaterial: 16 Studienhefte (gedruckt und digital)
  • Lernen über das Online-Studienzentrum: Abgabe von Einsendeaufgaben, Austausch mit Betreuenden und Mitstudierenden
  • Anpassbarer Studienablauf: Individuelle Verkürzung oder Verlängerung möglich

Für den erfolgreichen Abschluss müssen alle Einsendeaufgaben bearbeitet werden. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhalten Absolventinnen und Absolventen das ILS-Abschlusszeugnis. Auf Wunsch wird ein englischsprachiges ILS‐Certificate ausgestellt. Zeitlich und örtlich ist das Fernstudium komplett flexibel gestaltbar.

Welche Berufschancen eröffnet das Logistikmanagement-Fernstudium?

Der Fernlehrgang qualifiziert gezielt für Fach- und Führungspositionen in der Logistikbranche und im Logistikmanagement von Unternehmen verschiedener Branchen. Er richtet sich an Personen mit logistikbezogener Berufserfahrung, etwa aus Ausbildung oder Sachbearbeitung (z. B. im Einkauf, in der Disposition oder Lagerwirtschaft), sowie an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit entsprechender Praxiserfahrung.

  • Einstieg oder Aufstieg im Logistikmanagement von Handels- und Industrieunternehmen
  • Übernahme von Führungsaufgaben in Logistikabteilungen (z. B. Transport- oder Lagerleitung)
  • Fachliche Positionen als Disponentinnen und Disponenten, Einkäuferinnen und Einkäufer, Planerinnen und Planer
  • Mitarbeit in Beratungsunternehmen oder bei Logistikdienstleistern
  • Weiterführende Anerkennung: Der Kurs wird im Studiengang Logistikmanagement (Bachelor of Science) an der Euro-FH mit 12 Credits angerechnet

Mit dem erworbenen Wissen eröffnen sich Entwicklungsmöglichkeiten in einem Wachstumssektor mit kontinuierlich hoher Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Auch die Positionierung als Spezialistin oder Spezialist für spezielle Aufgabenbereiche (z. B. Entsorgungslogistik, Logistikmarketing, IT-gestützte Logistiklösungen) ist möglich.

Welche Kosten entstehen und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Die monatlichen Studiengebühren betragen 166 Euro, insgesamt entstehen für die Regelstudienzeit von 12 Monaten Kosten in Höhe von 1.992 Euro. Eine kostenfreie Verlängerung von bis zu 6 Monaten ist im Preis enthalten. Für die Teilnahme sind keine Zusatzkosten für gedruckte Materialien fällig. Bei Bedarf können Teilnehmende den Lehrgang auch schneller absolvieren, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen.

  • Monatliche Kursgebühr: 166 Euro
  • Gesamtkosten (bei 12 Monaten): 1.992 Euro
  • Kostenfreie Studiendauerverlängerung um 6 Monate möglich
  • Förderung: Zu 100 % förderungsfähig durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (AZAV-Zertifizierung)
  • Weitere Finanzierungshilfen: Individuelle Fördermöglichkeiten, z. B. über Arbeitgeber, Bildungsprämien oder Steuerersparnisse

Dank der AZAV-Zertifizierung kann der komplette Lehrgang von der Agentur für Arbeit über den Bildungsgutschein finanziert werden. Das ILS bietet zusätzlich eine Bestpreis-Garantie für identische Fernlehrgänge an.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen