Netzwerkmanager, Zertifikat

Weiterbildung @ Institut für Lernsysteme 

👉 Der Fernkurs „Geprüfte/r Netzwerkmanager/in“ bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Netzwerkverwaltung und -administration. Die Teilnehmenden lernen die Installation von virtuellen Maschinen mit Vmware sowie verschiedene Netzwerkarten und -topologien kennen. Weitere Themen umfassen die zentralisierte Benutzerverwaltung, Gruppenrichtlinien, Netzwerkdienste wie DNS und DHCP, Sicherheitsaspekte und Teamleitung. Der Kurs richtet sich an alle, die ihr Wissen im Bereich Netzwerkmanagement erweitern wollen.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist Deutschlands größte Fernschule mit über 350 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen und rund 80.000 Teilnehmern jährlich. Seit 1977 bietet das ILS flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH), 2003 gegründet, erweitert das Angebot um akademische Abschlüsse. Das ILS ist mehrfach zertifiziert, trägt das FAIRPAY-Siegel und wurde als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Studierende profitieren von individueller Betreuung, modernen Lernmethoden und einer Bestpreis-Garantie.
🎓 Fachrichtung Informatik & InternetNetzwerkadministration
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 24 Monate, Lernaufwand 7 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Installation von virtuellen Maschinen (Vmware), Netzwerkarten und Topolgie, Netzwerkhardware (Netzwerkkarte, Repeater, Hub, Switch, Bridge, Router), Technologien zur LAN-WAN-Kopplung, Protokolle: TCP/IP IPv4 und IPv6, Einführung in Netzwerke mit Windows Server 2019, Aufbau einer Domäne, Zentralisierte Administration der Benutzer und Zugriff auf Ressourcen, Verwendung von Gruppenrichtlinien, Windows Server 2019 Bereitstellungsdienste, Netzwerkdienste: DNS und DHCP, Fernzugriff mit Remotedesktopverbindung und VPN Webserver (IIS) installieren und verwalten, Heterogene Netzwerke mit openSUSE, Druckdienste im Netzwerk, Sicherheitsaspekte, Datenübertragung mit IPSec, Windows Server 2019 Remotedesktopdienste, Windows PowerShell, Hyper-V, Server Core, Zeit- und Projektmanagement, Arbeitsorganisation, Gesprächsführung, Mitarbeiter- und Teamleitung
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Netzwerkmanager unter der Nummer 7199009 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
🎟️ AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. nach Qualifizierungschancengesetz zu 100 % gefördert werden.
💶 Kosten
ab 179 € monatlich
ab 4296 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.ils.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • Bewerber müssen gute Kenntnisse in Windows, Installationserfahrungen mit Betriebssystemen sowie einen sicheren Umgang mit Textverarbeitung und Internet vorweisen
  • Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Multimedia PC mit mindestens Windows 7, mindestens 4 GB RAM sowie Internet-Zugang
  • Um das Zertifikat zu erwerben, ist eine erfolgreiche Prüfungsarbeit erforderlich

Details

Der Fernkurs „Geprüfte/r Netzwerkmanager/in“ bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Netzwerkverwaltung und -administration. Die Teilnehmenden lernen die Installation von virtuellen Maschinen mit Vmware sowie verschiedene Netzwerkarten und -topologien kennen. Es werden Netzwerkhardware-Komponenten wie Netzwerkkarten, Repeater, Hub, Switch, Bridge und Router behandelt. Weitere Themen umfassen Technologien zur LAN-WAN-Kopplung, die Protokolle TCP/IP IPv4 und IPv6, die Einführung in Netzwerke mit Windows Server 2022 und den Aufbau einer Domäne.

Die zentralisierte Administration von Benutzern und Zugriff auf Ressourcen, die Verwendung von Gruppenrichtlinien, Windows Server 2022 Bereitstellungsdienste, Netzwerkdienste wie DNS und DHCP, Fernzugriff mit Remotedesktopverbindung und VPN, die Installation und Verwaltung von Webservern (IIS) sowie die Arbeit mit heterogenen Netzwerken unter openSUSE sind ebenfalls Bestandteile des Kurses. Des Weiteren werden Druckdienste im Netzwerk, Sicherheitsaspekte, Datenübertragung mit IPSec, Windows Server 2019 Remotedesktopdienste, Windows PowerShell, Hyper-V, Server Core, Zeit- und Projektmanagement sowie Arbeitsorganisation, Gesprächsführung, Mitarbeiter- und Teamleitung behandelt.

Der Kurs findet in Form eines Fernkurses statt und hat eine Dauer von 24 Monaten. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt eine institutsinterne Prüfung.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen