Zulassungsvoraussetzungen
- Bewerber müssen gute PC- und Windows-Anwenderkenntnisse sowie eine sichere Nutzung des Internets nachweisen
- Bewerber müssen fundierte Vorkenntnisse in der Programmierung vorweisen, z. B. in Java, C++ oder PHP
- es wird erwartet, dass die Bewerber die Prüfungsvoraussetzungen erfüllen und einen ausreichenden Nachweis über ihre Vorbereitung erbringen
Details
Der Fernkurs „Geprüfte/r Android App-Programmierer/in“ vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Entwicklung von Android-Apps. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die Java-Grundlagen als Basis für die Android-App-Entwicklung sowie die Grundlagen der Android-Plattform. Der Kurs behandelt auch die Entwicklung von Android-Applikationen und die Kommunikation zwischen verschiedenen Android-Applikationen.
Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 Monaten (ca. 10 Stunden pro Woche) und schließt mit einer institutsinternen Prüfung ab. Es werden keine ECTS-Punkte vergeben, da es sich um einen praxisorientierten Fernkurs handelt.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest