Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-)Hochschulreife.
Details
Ziel:
Im Rahmen dieser berufsbegleitenden Weiterbildung eignen sich die Teilnehmenden das Fachwissen an, um sich für eine leitende Position im Gesundheitswesen zu qualifizieren.
Inhalte:
Inhalte dieser Weiterbildung sind unter anderem Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Unternehmensführung, Personalmanagement, Marketing und Recht. Zusätzlich werden den Teilnehmenden Themen wie Managementmethoden im Gesundheitswesen oder Alten-, Pflege- und Versorgungsmanagement vermittelt. Dadurch wirst Du ein:e wichtige:r Ansprechpartner:in an der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und operativer Ebene.
Art des Studiums:
Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um einen staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht mit 11 Studienheften und 2 Präsenzphasen.
Zielgruppe:
Zur Zielgruppe dieser Weiterbildung gehören Mitarbeitende aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die die notwendige Fachkompetenz erwerben möchten, um in leitender Position in der Gesundheitsbranche tätig zu werden.
Dauer und Termine:
Die Weiterbildung Gesundheitsbetriebswirt/-in startet erstmals im Oktober und dann jeweils im April und Oktober und dauert Monate.
Kosten
Die Studiengebühren betragen insgesamt 2.380 Euro, was 14 monatlichen Raten à 170 Euro entspricht.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest