Zulassungsvoraussetzungen
Sie sind ausgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte oder Zahnarzthelferin beziehungsweise Zahnarzthelfer. Alternativ liegt ein Quereinstieg mit bereits gesammelten praktischen Erfahrungen in einer Zahnarztpraxis vor.Details
Der Fernlehrgang „zertifizierte Praxismanagerin in der Zahnarztpraxis“ vermittelt qualifiziertes Fachwissen und praxisnahe Managementkompetenzen für Fachkräfte, die eine leitende Rolle in Zahnarztpraxen übernehmen möchten. Besonders angesprochen werden zahnmedizinische Fachangestellte, Zahnarzthelferinnen und -helfer sowie Quereinsteiger mit einschlägiger Praxiserfahrung, die ihre Karrierechancen ausbauen und die organisatorische wie wirtschaftliche Zukunft der eigenen Praxis aktiv gestalten möchten.
Der Kurs ist berufsbegleitend konzipiert und umfasst insgesamt 258 Unterrichtseinheiten. Innerhalb von acht Monaten erhalten die Teilnehmer monatlich Lernunterlagen als PDF sowie als Buch zur Vertiefung der Inhalte. Lernunterstützende Angebote wie Online-Seminare, Lehrvideos, vielfältige Übungen, Verständnis-Checks sowie ein digitaler Prüfungstrainer ergänzen das Fernstudium.
Die Kursinhalte sind in acht detaillierte Module gegliedert:
Teamleitung: Entwicklung von Führungskompetenzen, Durchführung von Meetings, Bewältigung anspruchsvoller Gespräche. Praxisorganisation: Optimierung der Arbeitsabläufe, Einführung neuer Technologien und digitaler Anwendungen, Verkürzung von Wartezeiten. Praxis-Betriebswirtschaftslehre: Langfristige Planung, effizientes Kostenmanagement, Sicherung des Praxiserfolgs. Abrechnung: Grundlagen der Abrechnung nach GOZ und BEMA für eine korrekte und zügige Abwicklung. Praxismarketing: Gestaltung von digitalen Auftritten, rechtssicheres Marketing, professioneller Umgang mit Bewertungsportalen. Qualitätsmanagement: Arbeit mit dem QM-Handbuch, rechtssichere Anwendung der Vorgaben, umfassendes Hygienemanagement. Arbeitsrecht: Gesetzeskonforme Teamführung, Urlaubsplanung, Betreuung von Auszubildenden. Patientenbetreuung: Beschwerdemanagement, Anwendung moderner Praxisetikette, Umgang mit digitalen Gesundheitsanwendungen. Bonus: Persönlichkeitstraining zur Förderung eigener Ressourcen und Resilienz.Mit der erfolgreichen Teilnahme öffnen sich Karrieremöglichkeiten als Praxismanagerin oder Praxismanager und Fachkräfte erhalten anerkannte Kompetenzen, um Führungsaufgaben, Organisation, wirtschaftliche Steuerung sowie Patientenkommunikation in Zahnarztpraxen professionell zu übernehmen. Die Zertifizierung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht sowie die ISO 9001:2015 bestätigen die hohe Qualität des Lehrgangs.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
ich interessiere mich für den Fernkurs "Praxismanagerin Artzpraxis". In Ihrer Beschreibung steht man kann jederzeit anfangen und sich die Zeit selbst einteilen.
Muss man eine bestimmte Qualifizierung vorweisen um diesen Kurs zu beginnen?
Und wie bekomme ich genauere Unterlagen wie so ein Kurs abläuft?
Beste Grüße
Petra Roth
für diesen Fernkurs „Praxismanagerin in der Arztpraxis“ am PKV Institut sollten Sie etwa 5 Stunden wöchentliche Lernzeit einplanen. Sie können den Kurs also nebenberuflich absolvieren.