Zulassungsvoraussetzungen
Für die Teilnahme ist ein Schulabschluss sowie eine Fitnesstrainer-Lizenz oder ein höherer Abschluss erforderlich. Mindestalter ist 18 Jahre.
Details
Ziel:
Fitnesstrainer:innen werden häufig mit speziellen Fragen bei Trainingseinschränkungen konfrontiert: Welche Muskelgruppen dürfen nach welcher Verletzung wie stark beansprucht werden? Häufig geht es um individuelle Einschränkungen, die durch Deine Anleitung verringert werden sollen. In dieser Weiterbildung lernst Du, wie Du den speziellen Anforderungen des medizinischen Fitnesstrainings gerecht wirst.
Inhalt:
In der Weiterbildung „Medizinisches Fitnesstraining (IST)“ lernst Du die grundlegenden Krankheitsbilder kennen und erhältst wichtiges Fachwissen zur Entwicklung von präventiven und rehabilitativen Trainingskonzepten.
Art des Studiums:
Die Inhalte der Weiterbildung werden in 2 Studienheften und insgesamt 2 Seminarphase vermittelt, für die mehrere Termine zur Auswahl stehen. Das erste Seminar findet online statt, das zweite in Präsenz.
Zielgruppe:
Fitnesstrainer:innen, die sich durch eine Weiterbildung für den Zukunftsmarkt des medizinischen Fitnesstrainings spezialisieren möchten.
Studienbeginn und –dauer:
Die Weiterbildung dauert insgesamt 4 Monate und beginnt im Februar, Mai, August und November in Düsseldorf und München und im Mai und November in Berlin.
Kosten:
Die Studiengebühren betragen insgesamt 752 Euro, was vier monatlichen Raten à 188 Euro entspricht.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Medizinisches Fitnesstraining? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung IST-Studieninstitut oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest