Zulassungsvoraussetzungen
- Bei persönlichem Ziel „Vermeidung von Konflikten/Gewalt“ sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich
- Für das Ziel „physische Selbstverteidigungstechniken sicher anwenden“ wird eine körperliche Grundfitness vorausgesetzt
- Bei dem Ziel „Vermittlung in eigenen Kursen“ sind sehr gute Kenntnisse einer Selbstverteidigungsmethode notwendig
- Prüfungsvoraussetzung ist der Nachweis ausreichender Vorbereitung
Details
Der Fernkurs „Geprüfte/r Selbstverteidigungstrainer/in“ des Instituts für Lernsysteme behandelt verschiedene Aspekte der Selbstverteidigung. Die Teilnehmer*innen lernen die rechtlichen und ethischen Grundlagen der Selbstverteidigung, Gewaltprävention, die Dynamik der Gewalt sowie physiologische und psychologische Faktoren, die eine Rolle spielen. Der Kurs umfasst außerdem praktische Übungen wie Techniktraining, Mentaltraining und Szenarientraining.
Weitere Schwerpunkte sind Kampfstrategien und -taktiken sowie die Didaktik und Methodik des Selbstverteidigungstrainings. Insgesamt bietet der Kurs einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte der Selbstverteidigung und vermittelt den Teilnehmer*innen das nötige Wissen und Können, um als Selbstverteidigungstrainer*in tätig zu werden.
Die Dauer des Kurses beträgt 12 Monate, und die Abschlussprüfung erfolgt institutsintern. Der Kurs erfordert eine geschätzte Aufwendung von etwa 10 Stunden pro Woche.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Weiterbildung Gepr. Selbstverteidigungstrainer? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Institut für Lernsysteme oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest