Mittwoch, 09. Februar 2022
  1 Antworten
Hallo Zusammen,

Ich habe vor 2 Monaten meine 2,5 jährige Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen und wurde nun von meinem Arbeitgeber übernommen. Da ich eine Weiterbildung anstrebe, und diese nur berufsbegleitend bei mir möglich wäre, habe ich mich über gewissen Fernstudiengänge informiert. Dabei bin ich immer wieder auf die IUBH und die AKAD University gestoßen.
Beide bieten ein Fernstudium in Richtung BWL an, doch die Bewertungen sind bei beiden Anbietern sehr unterschiedlich (von ,,super" bis ,,bloß nicht!").
Außerdem kann man diese Studiengänge in verschiedenen Zeiträumen absolvieren, z.B. 6 Semester oder 8 Semester.
Hier frage ich mich, ob es realistisch wäre ein Studium in 6 Semestern zu absolvieren, wenn man es nebenberuflich macht?
Und wie viel Zeit würde es durchschnittlich wöchentlich in Anspruch nehmen?

Es wäre toll, wenn jemand hierzu seine Erfahrungen teilen könnte :)

Grüße
Yannick
vor etwa 3 Jahren
·
#2176
Beste Antwort
Unserer Einschätzung nach ist es nicht realistisch, ein Bachelorstudium in 6 Semestern neben einem Vollzeitjob zu absolvieren. Die Hochschule erwartet von dir einen Zeitaufwand von 30–40 Stunden wöchentlich für dein Studium. Das ist bei 40 Stunden im Beruf kaum zu schaffen.

Wenn du Teilzeit arbeitest, wäre es eher möglich, das Studium in 6 Semestern zu absolvieren. Davon abgesehen solltest du das Studium aber in etwa 8 Semestern gut schaffen können, selbst wenn du Vollzeit arbeitest. Unserer Beobachtung nach absolviert der Großteil der Fernstudierenden an privaten Hochschulen ein 8-Semester-Zeitmodell (das Teilzeitstudium II an der IU etwa). An allen privaten Hochschulen kannst du die Regelstudienzeit ja auch noch etwas überschreiten, ohne zusätzlich Kosten.

Zu diesem Thema gibt es auch ein Video auf unserem Youtube-Channel. Lies auch die Diskussion unter dem Video auf Youtube:

vor etwa 3 Jahren
·
#2176
Beste Antwort
Unserer Einschätzung nach ist es nicht realistisch, ein Bachelorstudium in 6 Semestern neben einem Vollzeitjob zu absolvieren. Die Hochschule erwartet von dir einen Zeitaufwand von 30–40 Stunden wöchentlich für dein Studium. Das ist bei 40 Stunden im Beruf kaum zu schaffen.

Wenn du Teilzeit arbeitest, wäre es eher möglich, das Studium in 6 Semestern zu absolvieren. Davon abgesehen solltest du das Studium aber in etwa 8 Semestern gut schaffen können, selbst wenn du Vollzeit arbeitest. Unserer Beobachtung nach absolviert der Großteil der Fernstudierenden an privaten Hochschulen ein 8-Semester-Zeitmodell (das Teilzeitstudium II an der IU etwa). An allen privaten Hochschulen kannst du die Regelstudienzeit ja auch noch etwas überschreiten, ohne zusätzlich Kosten.

Zu diesem Thema gibt es auch ein Video auf unserem Youtube-Channel. Lies auch die Diskussion unter dem Video auf Youtube:

Noch keine Antworte.
Schreibe du die erste Antwort!
Deine Antwort
Captcha
Um diese Seite vor unbefugten Zugriffen zu schützen bitten wir Dich den Captcha Code einzugeben.

Andere interessante Fragen

 5 Antworten
Ist der Bilanzbuchhalter + Fernstudium Rechtswissenschaften gleichzeitig zu schaffen?

Hallo, ich überlege eine Weiterbildung per Fernkurs als Bilanzbuchhalter IHK zu beginnen. Zusätzlich überlege ich aber auch, Bachelor of Laws an de…

 2 Antworten
Ist ein MBA in 2 Semestern mit 60 ECTS sinnvoll?

Hallo, mein Name ist Stephan. Seit über 20 Jahren habe ich Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen und Jahresabschlusserstellung inkl. betriebl…

 1 Antwort
BWL-Weiterbildung oder BWL-Fernstudium: Was eignet sich für mich?

Hallo Zusammen, ich bin ausgebildeter Sozialversicherungsfachangestellter und arbeite als Kundenberater bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Ic…