Auch interessant …
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 2 Semester
- online
- schneller Master in nur 2 Semestern möglich
- Leadership, Methoden des Projektmanagements, New Work, Forschungsmethodik, Öffentliches Recht und Behördensteuerung, Informationssicherheit und Datenschutz, Wirtschaft und Gesellschaft II, Change Mana…
Dieses Masterprogramm bereitet Sie in nur 2–4 Semestern Vollzeitstudium oder im Teilzeitstudium auf anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen in der öffentlichen Verwaltung vor. Sie erlangen systematisch Kompetenzen in den Disziplinen Rechtswissenschaften, Technologie- und Innovationsmanagement sowie Leadership. Im Laufe des Fernstudiums vertiefen Sie sich in 1 oder 2 spannende Module Ihrer Wahl.
- Fernstudiengang
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- International Management, Organisations- und Prozessmanagement, Internationales strategisches Marketing/Vertriebsmanagement, Controlling, Unternehmensführung, Entrepreneurship, International Economics…
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewertenHinterlasse eine Bewertung
Studienberatung
Fragen zum Studium Wirtschaftswissenschaft für Ingenieure und Naturwissenschaftler? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung FernUni Hagen oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Ich würde gerne wissen wo die Unterschiede zwischen dem M. Sc. Wirtschaftswissenschaft für Ingenieure und Naturwissenschaftler und dem M. Sc. Wirtschaftswissenschaft liegen?
Ich habe ein B.Sc. in Wirtschaftsmathematik und überlege mir nach 3 Jahren im Beruf ein Master im Fernstudium zu absolvieren.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Young
dieser Master richtet sich an alle, die eine Ingenieurwissenschaft bzw. eine Naturwissenschaft im Erststudium studiert haben. Vorausgesetzt wird, dass im Erstudium mindestens 120 ECTS-Punkte über ingenieurwissenschaftliche, naturwissenschaftliche oder mathematische Inhalte absolviert wurden. Dabei müssen die Inhalte der Höheren Mathematik und Statistik einen Umfang von mindestens 10 ECTS-Punkten aufweisen.
Ansonsten sind die zu absolvierenden Module zumindest im Pflichtbereich anders als im M.Sc. Wirtschaftswissenschaft. Der M.Sc. Wirtschaftswissenschaft für Ingenieure und Naturwissenschaftler wiederholt beispielsweise einige Themen, die Bachelor-Absolventen der Wirtschaftswissenschaft üblicherweise bereits belegt haben, etwa Rechnungswesen, Mikro- und Makroökonomie etc.
ich habe zu diesem Studiengang zwei Fragen und zwar
welche Module werden in diesem Studiengang unterrichtet? Und an welchen Tagen werden die Fächer unterrichtet?
Danke!
Gruß
Osama Kebab
die Module des Studiengangs sind u.a. Externes Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Internes Rechnungswesen und funtionale Steuerung, Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrecht, Unternehmensführung, Mikro- und Makroökonomik, Optimierungsmethoden des Operations Research.
Da es sich um ein Fernstudium handelt, bestimmen Sie selbst, an welchen Tagen Sie lernen wollen. Mentoriate und gelegentliche Seminare finden immer zu bestimmten Terminen statt, die Sie mit Semesterbeginn erfahren.