Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, Master of Arts

Fernstudiengang @ Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau 

👉 In der Entwicklungsarbeit sind umfassende und aktuelle Kenntnisse zu Strategien und Konzepten nachhaltiger Entwicklung, dem zentralen Leitbild der Entwicklungszusammenarbeit, heute zunehmend von Bedeutung. Das Studium führt die Teilnehmenden in zentrale Handlungsfelder der Entwicklungszusammenarbeit sowie ökonomische, ökologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven nachhaltiger Entwicklung ein und bietet ihnen die Möglichkeit, in der Auseinandersetzung mit den erworbenen Kenntnissen Lösungsansätze für die eigene berufliche Tätigkeit zu entwickeln. Der berufsbegleitende Fernstudiengang „Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit“ ist für die Vergabe des akademischen Grades Master of Arts (M.A.) akkreditiert.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Universität mit Sitz in Kaiserlautern
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau ist eine technisch orientierte Bildungseinrichtung, die sich durch die Integration von Ingenieurwissenschaften mit geistes-, natur- und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen auszeichnet. Diese Universität entstand aus dem Zusammenschluss der Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität Koblenz-Landau mit dem Ziel, interdisziplinäre Forschung zu unterstützen und Studierende umfassend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Die RPTU legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung, internationale Kooperationen und die Förderung von Innovation, um Studierenden eine fundierte akademische Bildung sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienWirtschaftswissenschaften
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 90 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte u. a. Konzept der nachhaltigen Entwicklung, interkulturelle Kommunikation und Partizipation, Nachhaltige Systeme sozialer Sicherung, Ernährungssicherheit und Wassermanagement, Good Governance, Civil Society und urbane Nachhaltigkeit, nachhaltiges Projektmanagement und Evaluation, Sozial- und Umweltstandards sowie Corporate Social Responsibility, Ressourcenmanagement und Energieversorgung, Fair Trade und nachhaltiger Konsum
📚 Vertiefungen Systeme der sozialen Sicherung, Nachhaltigkeit im wirtschaftlichen Kontext
👥 Präsenzphasen Präsenzphasen finden ein- bis zweimal pro Semester an einem (verlängerten) Wochenende in Kaiserslautern statt.
📍 Studienort Kaiserslautern
📅 Kursstart Wintersemester
💶 Kosten
ab 6040 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://fernstudium.rptu.de

Details

Der weiterbildende Studiengang Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit vermittelt umfassende und aktuelle Kenntnisse in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt auf Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind oder sich wissenschaftlich qualifizieren möchten. Die Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten sowohl in staatlichen als auch in nichtstaatlichen Organisationen.

Im Laufe der vier Semester werden Studierende mit theoretischen und konzeptionellen Grundlagen vertraut gemacht und erweitern ihre Kompetenzen in Bereichen wie Partizipation und interkulturelle Kommunikation. Der Studiengang vertieft zudem Wissen in spezifischen Handlungsfeldern, darunter urbaner Raum, Landwirtschaft und Wassermanagement. 

1. Semester: Theoretische Grundlagen des Nachhaltigkeitsansatzes, Partizipation und interkulturelle Kommunikation

2. Semester: Umsetzungsstrategien, Vertiefung in soziale Sicherung oder Wirtschaftsnachhaltigkeit

3. Semester: Nachhaltigkeit in Tourismus und Konsum, Projektmanagement

4. Semester: Masterarbeit

Die Studierenden profitieren von einem flexiblen, berufsbegleitenden Studienmodell und einem umfassenden Online-Campus als Lernplattform. Präsenzphasen ermöglichen die Vertiefung in Theorie und Praxis. Ein besonderer Fokus liegt auf der Projektarbeit und deren Evaluation.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Walter Krüger · vor 3 Jahren
    Hallo, ich bin 61 Jahre alt und möchte sehr gern ein Fernstudium in Teilzeit absolvieren. Ich habe einen Berufsabschluss als Industriemeister Metall und habe über 34 Jahre in der Forschung&Entwicklung eines international tätigen Lebensmittelkonzerns gearbeitet. Seit einem Jahr bin ich jetzt Privatier. Ich habe bereits ein wenig auf Ihrer Website gelesen. Meine Frage ist ob ich mit meiner Qualifikation und in meinem Alter, bei Ihnen im kommenden Jahr tatsächlich ein Fernstudium in Teilzeit im Studiengang "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit" beginnen könnte? Auch das Procedere der Zulassungsprüfung würde mich dazu interessieren.

Erfahrungen & Bewertungen