Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum dualen Studium „Hotel- und Tourismusmarketing“ muss ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen aus der Hotellerie oder dem Tourismus vorliegen. Bei der Suche nach einem geeigneten Praxispartner steht Dir das IST-Team gerne zur Seite. Zusätzlich muss die (Fach-)Hochschulreife vorliegen. Aber auch ohne Abitur kannst Du an der IST-Hochschule studieren. Dazu benötigst Du entweder einen Meister:innenbrief, eine IHK-Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung.
Details
Ziel:
Die Hotel- und Tourismusbranche ist wechselnden Trends unterworfen, auf die immer wieder neu reagiert werden muss – auch in Bezug auf die passenden Marketingkonzepte. Um angemessen auf Innovationen und Veränderungen reagieren zu können, ist sowohl Fachwissen zum Marketing als auch eine gute Kenntnis der Strukturen und Prozesse der Hotel- und Tourismusbranche nötig. Mit dem dualen Bachelor erwirbst Du umfassendes Know-how zu beiden Bereichen und qualifizierst Dich so für eine Marketingposition in der Hotellerie oder im Tourismus.
Inhalt:
Im Studium werden Dir sowohl fundierte Kenntnisse des Marketings als auch Know-how zur Hotellerie und dem Tourismus vermittelt. Zusätzlich erwirbst Du umfassendes betriebswirtschaftliches und managementorientiertes Wissen. Zu den behandelten Themen gehören unter anderem "International Marketing“, “Kommunikations- und Markenmanagement“ oder “Konsumentenverhalten und Marktforschung“.
Art des Studiums:
Im Fernstudium wird Dir das theoretische Wissen über extra für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte vermittelt. Auf diese und weitere Studienmaterialien, wie Online-Vorlesungen und Online-Tutorien sowie Deine Studienakte, kannst Du jederzeit über den Online-Campus jederzeit zugreifen. Zusätzlich finden an ausgewählten Terminen Seminartage statt, an denen Du Dein Wissen vertiefen und Dich mit Kommiliton:innen und Dozent:innen austauschen und vernetzen kannst.
Zielgruppe:
Zur Zielgruppe des dualen Bachelorstudiengangs gehören Schulabgänger:innen, die eine Marketingposition in der Hotellerie oder im Tourismus anstreben und bereits während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln möchten. Auch für Mitarbeiter:innen, die bereits in den Branchen arbeiten und ihr Fachwissen im Bereich Marketing erweitern wollen, bietet sich der duale Studiengang an.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest