Hotel Management, Bachelor of Arts

Dualer Studiengang @ IST-Hochschule für Management 

Lesen Sie hier alles zum dualen Studium Hotel Management mit Abschlussziel Bachelor of Arts (B.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter IST-Hochschule für Management mit Sitz in Düsseldorf. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IST-Hochschule für Management, Fachhochschule mit Sitz in Düsseldorf
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Die angebotenen Fernstudiengänge aus den spannenden Bereichen Sport, Fitness, Gesundheit, Tourismus, Hospitality, Event, Medien und Kommunikation zeichnen sich gleichermaßen durch eine hohe wissenschaftliche Qualität sowie einen ausgeprägten Praxisbezug aus.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienTourismus & Hospitality
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen der BWL, Marketing - Grundlagen und Strategien, Hotel Basics, Business English, Gastronomiemanagement, Hotel- und Qualitätsmanagement
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 349 € monatlich
ab 14658 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Für diesen IST-Studiengang wird vorausgesetzt, dass ein betriebliches Ausbildungsverhältnis mit einem hotelspezifischen Ausbildungsbetrieb eingegangen wird. Bei der Suche nach einem Ausbildungspartner steht Dir das IST-Team gerne zur Seite. Außerdem brauchen Bewerber:innen die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Auch ohne Abitur kann der duale Bachelorstudiengang „Hotel Management“ absolviert werden, dafür müssen eine mindestens zweijährige Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung oder ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung nachgewiesen werden.

Details

Ziel:

Der duale Bachelor „Hotel Management“ kombiniert ein akademisches Studium mit einer betrieblichen Ausbildung. Dadurch kann das im Studium erworbene Fachwissen direkt in der Praxis eingesetzt werden. Die Inhalte des Bachelors bereiten praxisnah auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Hotelbusiness vor. Nach diesem Studium sind die Absolvent:innen in der Lage, wirtschaftliche und hotelspezifische Zusammenhänge zu erkennen, zentrale Geschäftstätigkeiten zu übernehmen und besitzen soziale, kommunikative und fachliche Kompetenzen. Durch die Einbindungen in den Betrieb steigen auch die Chancen, nach dem Studium nahtlos in ein festes Arbeitsverhältnis zu wechseln.

 

Inhalt:

In diesem Studium werden neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen bereits ab dem ersten Semester hotelspezifische Kenntnisse, wie „Hotel- und Qualitätsmanagement“, „Customer Care Management“ und „Operatives und strategisches Hotelmanagement“ vermittelt. Darüber hinaus werden Wahlmodule angeboten, mit denen sich die Studierenden auf bestimmte Themengebiete spezialisieren können. Diese können je nach Interesse aus dem eigenen Fachbereich oder fachbereichsübergreifend gewählt werden und reichen von „Hotelmarketing“ über „Tourismusmanagement“ und „Eventmanagement“ bis hin zu „Revenue Management – Schwerpunkt Hotel Consulting“, „Konzeption von Wellnessanlagen“ und „Golfbetriebsmanagement“.

 

Art des Studiums:

Es handelt sich um ein Fernstudium, das parallel zu einer praktischen Tätigkeit in einem Betrieb absolviert wird. Dabei werden die Inhalte über leicht verständliche Studienhefte und moderne multimediale Kanäle, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, IST-Webinaren und Podcasts, vermittelt. Zusätzlich sind für ausgewählte Module Seminartage vorgesehen, in denen Praxiswissen vermittelt wird und ein Austausch mit Kommiliton:innen und Dozent:innen möglich ist. Prüfungen können in Deutschland in Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein, Jena und im Raum Stuttgart abgelegt werden. Prüfungen in Österreich finden in Innsbruck statt.

Das duale Studium wird monatlich mit einem Ausbildungsgehalt vergütet, auch die Studiengebühren werden in der Regel vom ausbildenden Unternehmen übernommen. Mit Abschluss des dualen Studiums erhältst Du insgesamt 180 European Credit Points (ECTS).

 

Zielgruppe:

Zur Zielgruppe des dualen Bachelorstudiengangs „Hotel Management“ gehören Quereinsteiger:innen aber auch Schulabgänger:innen, die einen beruflichen Einstieg in die Hotelbranche anstreben.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen