Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung sind die (Fach)-Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss nötig. Alternativ kannst Du Dich durch eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und einer IHK-Aufstiegsfortbildung oder einem Meisterbrief, oder durch eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung qualifizieren.
Zusätzlich muss ein mindestens 3-monatiges Praktikum oder eine entsprechende Berufserfahrung im Tourismus nachgewiesen werden. Der Nachweis muss bis zu Beginn des 3. Semesters vorliegen.
Details
Ziel:
Die Hotel- und Tourismusbranche ist hart umkämpft. Um aus der Masse an Konkurrent:innen herauszustechen, ist ein gutes und zielgruppengerechtes Marketingkonzept nötig. Daher wird verstärkt nach Fachkräften mit fundiertem Know-how im Bereich Marketing, aber auch einem sicheren Überblick über die Strukturen und Prozesse der Branchen gesucht. Mit dem Bachelor qualifizierst Du Dich für verantwortungsvolle Marketingpositionen, z.B. in Hotels, bei Touristikkonzernen, Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften.
Inhalt:
Im Studium werden fundierte Marketinginhalte und Fachwissen zum Tourismus vermittelt. Zusätzlich erwerben Sie managementorientiertes und betriebswirtschaftliches Know-how. Themen wie Trends und Innovationen im Tourismus, International Marketing und Hotel- und Qualitätsmanagement werden ausführlich behandelt. Außerdem können Sie durch Wahlmodule eigene Schwerpunkte setzen.
Art des Studiums:
Im Fernstudium bleibst Du flexibel und kannst selbst entscheiden, wann und wo Du lernst. Im Online-Campus können Sie jederzeit auf Ihre digitalen Studienhefte sowie Online-Vorlesungen und Online-Tutorien zugreifen. Zusätzlich finden einzelne Präsenzseminare statt, in denen Du Dein Wissen vertiefen und Kontakte zu Dozent:innen und Kommiliton:innen knüpfen kannst.
Der Bachelor kann jeweils zu Beginn des Sommersemesters (April) oder des Wintersemesters (Oktober) begonnen werden.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest