Zulassungsvoraussetzungen
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Media Management & Innovation an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.) Hochschulreife Fachhochschulreife Meister/-in Meisteranwärter/-in mit FH-Reife Betriebswirt/-in des Handwerks Betriebswirt/-in (IHK) Absolventen/-innen zweijähriger Fachschulausbildungen Fachwirte und Fachkaufleute Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-inDer Bachelor-Studiengang Media Management & Innovation an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Details
Nicht nur Social Media, Content Marketing und Virtual Reality sind wichtige Begriffe der Medienbranche. Auch die klassischen Medien wie Fernsehen, Radio, Zeitschriften, Zeitung, Kino und Games nehmen weiterhin eine signifikante Rolle ein: Die Medienvielfalt ist groß und die Medienbranche erfindet sich im digitalen Medienwandel immer wieder neu. Kaum eine andere Branche ist so innovationsgetrieben.
Mit dem Studiengang Media Management & Innovation legst Du den Grundstein für Deine Karriere in der Medienbranche, sowohl bei typischen Medienunternehmen, in Werbeagenturen oder im Marketing. Der Studiengang wird als sog. „Top-Up Studium“, also als verkürztes, berufsbegleitendes Studium unter Anrechnung Deiner abgeschlossenen Berufsausbildung (zum Beispiel als Industrie-, Veranstaltungs- und Medienkaufleute Digital und Print; Kaufleute für audiovisuelle Medien/Marketingkommunikation/Dialogmarketing; Mediengestalter Digital & Print/Bild & Ton; Kaufleute für Büromanagement, u.v.m.) angeboten. In den Vorlesungen des Studiengangs Media Management & Innovation bringen die Professoren und Dozenten der FHM neben der wissenschaftlich fundierten Vermittlung stets ihr aktuelles Expertenwissen aus der Praxis mit ein.
Medienmanager/-innen agieren mittendrin – sie sind die Allrounder unter den Medienschaffenden und arbeiten an den Schnittstellen von Kreativität, Wirtschaft und Technik. Du planst und realisierst Medienprojekte – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Dabei hältst Du organisatorisch die Fäden zusammen. Du koordinierst alle Projektbeteiligten wie TexterInnen, FotografInnen, DesignerInnen, ProgrammiererInnen oder das Filmteam. Mit Medientechnologien neue Märkte erobern, den digitalen Medienwandel gestalten und dabei die Konsumenten für innovative Produkte und Formate begeistern – das sind die Aufgaben im Medienmanagement. Dabei sind verschiedene Charaktere gefragt: Menschen, die auf der Bühne oder vor der Kamera stehen ebenso wie Profis, die im Hintergrund für die perfekte Organisation, Planung und Inszenierung sorgen. Was zeichnet ein erfolgreiches Medienformat aus? Wie spricht man Zielgruppen erfolgreich an? Wie führt man ein Produkt über eine Werbekampagne im Markt ein?
Du verantwortest neben Strategie und Konzeption auch die Umsetzung und Vermarktung erfolgreicher Medienproduktionen. Eine Branche, die sich so rasant entwickelt wie die Medienbranche, bietet viele Berufsperspektiven. Ob als Produkt- oder Projektmanager/-in in Medienhäusern, in Werbeagenturen, als Marketing-Manager/-in in Industrieunternehmen oder als Verlagsgeschäftsführer/-in – Deine Expertise im digitalen Medienwandel ist besonders gefragt.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Media Management & Innovation? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest