Digital Transformation Management, Master of Science

Fernstudiengang @ Wilhelm Büchner Hochschule 

👉 Der Fernstudiengang „Digital Transformation Management“ der Wilhelm Büchner Hochschule vermittelt ein umfassendes Verständnis für die digitale Transformation in Unternehmen. Das Ziel des Kurses ist es, Führungskräfte mit den erforderlichen Kompetenzen auszustatten, um erfolgreich digitale Veränderungen in ihren Organisationen umzusetzen. Die Inhalte umfassen Basis-BWL-Module, Kernmodule zur digitalen Transformation, sowie Schwerpunktmodule wie IT-Security Management und Coaching in der digitalen Transformation.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Wilhelm Büchner Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt
Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist die größte private Hochschule für Technik in Deutschland und spezialisiert auf berufsbegleitende Fernstudiengänge in den Bereichen Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik und Design. Sie bietet ein besonders flexibles Studienmodell, das jederzeit gestartet werden kann und keine festen Semesterzeiten hat. Dank des modernen Online-Campus mit multimedialen Lernmaterialien, interaktiven Tools und dem KI-basierten Lernassistenten WBH A[I]ssist können Studierende ihr Studium individuell gestalten. Prüfungen sind sowohl online als auch an 15 Prüfungszentren möglich, und eine persönliche Betreuung durch Dozenten und Studienberater sorgt für optimale Unterstützung. Die WBH setzt auf praxisnahe Inhalte, enge Verknüpfung mit der Wirtschaft und eine hohe Anerkennung ihrer Abschlüsse, wodurch sie eine ideale Wahl für Berufstätige ist, die sich flexibel akademisch weiterqualifizieren möchten.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienManagement
📜 Abschluss Master of Science (M.Sc.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte BWL und Wirtschaftsrecht, Controlling und Qualitätsmanagement, Unternehmensführung, Management-Techniken und Projektmanagement, Quantitative Methoden und Finanzmathematik, Digitale Transformation – Grundlagen und Kernelemente, Innovationsstrategien, Vertiefungsmodul I, Vertiefungsmodul II, Projektmodul zum digitalen Transformationsmanagement, Vertiefungsmodul III, Vertiefungsmodul IV, Vertiefungsmodul V, Business Research Methods, Vertiefungsarbeit, Masterarbeit inkl. Kolloquium
📚 Vertiefungen Digital Business & Transformation, IT & Digital Transformation, Digital Strategy & Transformation, IT-Security und Digital Transformation oder Digital Innovation und Transformation
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Digital Transformation Management unter der Nummer 11130 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 598 € monatlich
ab 15132 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.wb-fernstudium.de
  • interessante Wahlmodule, etwa Digital Strategy & Transformation oder Digital Innovation & Transformation
  • Studienunterlagen wahlweise gedruckt und digital oder nur digital
  • Studiendauer nur 3–5 Semester berufsbegleitend
  • Immatrikulation jederzeit möglich

Das sind die Voraussetzungen für den Master Digital Transformation Management

Mit Ihrem Master in Digital Transformation Management arbeiten Sie beispielsweise als Digitalisierungsmanager/-in, IT-Manager/-in für digitale Transformation oder Strategieberater/-in für digitale Innovationen.

Interessenten für den Masterstudiengang Digital Transformation Management im Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule kommen aus verschiedenen akademischen und beruflichen Hintergründen. Der Studiengang richtet sich an Personen, die ihr Wissen im Bereich der digitalen Transformation vertiefen und ihre Kompetenzen in diesem dynamischen Feld erweitern möchten.

Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt gestaltet:

  • Akademische Voraussetzungen: Bewerber müssen über einen Bachelor-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen. Der Abschluss sollte mindestens sechs Semester umfassen und 180 ECTS-Leistungspunkte beinhalten. Geeignete Studienfächer sind Naturwissenschaften, Technik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder Informatik.
  • Sprachkenntnisse: Da der Studiengang eine fundierte Verständigung auf Englisch voraussetzt, sind Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 oder besser erforderlich.
  • Weitere akademische Qualifikationen: Bewerber mit einem Diplom- oder Masterabschluss in relevanten Fachbereichen können sich direkt für den Masterstudiengang bewerben.
  • Berufserfahrung: Kandidaten, die bereits langjährige Berufserfahrung vorweisen können, haben die Möglichkeit, diese im Rahmen einer Einzelfallprüfung als Vorleistung anerkennen zu lassen. Dies bietet eine ausgezeichnete Chance für Berufstätige, ihre praktischen Erfahrungen in das Studium einfließen zu lassen.
  • Anrechnung von Vorleistungen: Studierende, die einen siebensemestrigen Bachelor-Abschluss, insbesondere im Bereich Betriebswirtschaftslehre, absolviert haben, können unter Umständen Leistungen aus dem ersten Semester angerechnet bekommen. Interessierte sollten die Möglichkeiten der Anerkennung von Vorleistungen individuell prüfen.

Die Wilhelm Büchner Hochschule legt Wert darauf, dass die Studierenden nicht nur akademisch qualifiziert, sondern auch motiviert sind, sich den Herausforderungen der digitalen Transformation zu stellen.

Das sind die Studieninhalte und der Studienverlauf

Im Zuge der digitalen Transformation kommt es zu erheblichen Veränderungen und Umbrüchen in allen Branchen und Unternehmen. Diese Veränderungen müssen durch Digitalisierungsmanager aktiv begleitet und gestaltet werden. Der Studiengang Digital Transformation Management vermittelt genau die Kompetenzen, die Sie benötigen, um die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben – unabhängig vom Unternehmensbereich, in dem Sie arbeiten.

Die erworbenen Qualifikationen entsprechen denen eines typischen Digitalisierungs-Managers bzw. eines Prozess-, Projekt-, Programm- oder Produktmanagers, der im Unternehmen in den unterschiedlichsten Kontexten und Konstellationen mit Aufgaben und Themen im Kontext der digitalen Transformation betraut wird. Die vermittelten Qualifikationen zum Digital Transformation Management werden von weitgehend jeder Führungskraft benötigt, deren Verantwortungsbereich von der digitalen Transformation berührt ist. Aber sie helfen auch Mitarbeiter:innen, die sich erst auf dem Weg in die Führungsetage befinden und zunächst als Projektmitarbeiter:innen oder interne Berater:innen zeigen wollen, wie Sie die Zukunft Ihres eigenen Unternehmens selbst mit in die Hand nehmen.

Der Studiengang ist aufgebaut wie folgt:

  • 1. Semester: BWL und Wirtschaftsrecht, Controlling und Qualitätsmanagement, Unternehmensführung, Management-Techniken und Projektmanagement, Quantitative Methoden und Finanzmathematik
  • 2. Semester: Digitale Transformation – Grundlagen und Kernelemente, Innovationsstrategien, Vertiefungsmodul I, Vertiefungsmodul II, Projektmodul zum digitalen Transformationsmanagement
  • 3. Semester: Vertiefungsmodul III, Vertiefungsmodul IV, Vertiefungsmodul V, Business Research Methods, Vertiefungsarbeit
  • 4. Semester: Masterarbeit inkl. Kolloquium

Im Wahlpflichtbereich wählen Sie aus diesen Vertiefungen:

Als individuelle Schwerpunkte für Ihren Master können Sie wählen Digital Business & Transformation, IT & Digital Transformation, Digital Strategy & Transformation, IT-Security und Digital Transformation oder Digital Innovation und Transformation.

  • Vertiefung Digital Business & Transformation: Digitale Geschäftsmodelle und Data Science, Agiles Management, Systemisches Management im Kontext der Digitalisierung, Führung und Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation, Coaching in der digitalen Transformation
  • Vertiefung IT & Digital Transformation: Digitale Geschäftsmodelle und Data Science, IT-Service-Management, IT-Security-Management, IT-Innovationsmanagement, Internet of Things
  • Vertiefung Digital Strategy & Transformation: Digital Strategy, Digitalisierung und Nachhaltigkeit I, Digitale Ethik, New Digital Work, Führung und Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation
  • Vertiefung IT-Security und Digital Transformation: E-Business Management, IT-Security-Management, Recht für IT-Manager, Digitale Ethik, Digital Strategy
  • Vertiefung Digital Innovation und Transformation: Digitale Geschäftsmodelle und Data Science, IT-Innovationsmanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit I, Management von Innovationsideen, Entrepreneurship

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen