- Studienstart jederzeit, Studiendauer individuell gestaltbar, Regelstudienzeit 36 Monate
- interessante Vertiefungen, etwa in Public Relations oder Interkulturelle Kommunikation
- mehr alternative Prüfungsformen, dafür wenig Klausuren und so kein Klausurstress
- 3 zentrale Säulen im Fresenius-Fernstudium: studynet, studymag und studycoach
Voraussetzungen für die Einschreibung

Ins Onlinestudium Kommunikationspsychologie an der Hochschule Fresenius steigen Sie ganz unkompliziert ein: Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der allgemeinen Fachhochschulreife oder der fachgebundenen Hochschulreife können Sie sich sofort und jederzeit immatrikulieren.
Auch ein Zugang ohne Abitur ist möglich, etwa falls Sie eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung absolviert haben, beispielsweise den Staatlich geprüften Techniker oder den Staatlich geprüften Betriebswirt. Wenn Sie eine mindestens zweijährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung sowie anschließende mindestens zweijährige fachspezifische Berufserfahrung nachweisen können, können Sie ins Studium auch per Hochschulzugangsprüfung (HZP) einsteigen.
Übrigens: Falls Sie schon ein Studium hinter sich haben, können Sie Kosten und Zeit sparen, indem Sie Vorleistungen anerkennen lassen. Neben hochschulischen Leistungen können so auch Leistungen angerechnet werden, die Sie außerhalb einer Hochschule erworben haben.

Studieninhalte, Module und Vertiefungen
Der Bachelorstudiengang "Kommunikationspsychologie" im Fernstudium an der Hochschule Fresenius vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der psychologischen Aspekte der Kommunikation und bereitet Studierende auf Tätigkeiten in verschiedenen Kommunikationsbereichen vor.
- 1. Semester: Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Präsentation, Allgemeine Psychologie I, Deskriptive und induktive Statistik, Medien, Ethik und Gesellschaft, Psychologische Grundlagen der Kommunikation
- 2. Semester: Allgemeine Psychologie II, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Forschungsmethoden I, Kommunikationsmanagement, Projektmanagement
- 3. Semester: Allgemeine Psychologie II, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Forschungsmethoden II, Business Language Issues, Medienmanagement, Digitalisierung in der Unternehmenskommunikation
- 4. Semester: Business Negotiation Competencies, Medien und Publizistik
- 5. Semester: Empirisches Forschungsprojekt, Intercultural Competence
- 6. Semester: Mediaplanung und Kommunikationswirkungsforschung, Modernes Arbeits- und Organisationsmanagement, Bachelorarbeit
Aus diesen Spezialisierungen wählen Sie: Unternehmenskommunikation: (Kommunikationsstrategien und Konzepte, Public Relations, Interne Kommunikation, Von der Werbebotschaft zum Social Listening), Psychologie besonderer Kommunikationssituationen: (Gesprächsführung und -argumentation, Moderation und Interviewführung, Interkulturelle Kommunikation, Kommunikationspsychologische Aspekte der Einstellungs- und Verhaltensänderung)
Studienmodell und Studienablauf – Fernstudium mit wenig Klausuren
Die Hochschule Fresenius ist davon überzeugt, dass Klausuren nicht immer dazu geeignet sind, die tatsächlich erworbenen Kompetenzen der Studierenden abzubilden. Entsprechend gibt es im Bachelor-Fernstudium Wirtschaftspsychologie keine schriftlichen Klausuren! Ihr Lernfortschritt wird beispielsweise studienbegleitend und online getestet durch
- Haus- und Seminararbeiten,
- Online-Präsentationen,
- Online-Referate,
- E-Portfolios.
So sparen Sie sich beispielsweise anstrengende Reisen zu Klausuren und haben eine faire Chance auf hervorragende Leistungsbewertungen, die Ihrem tatsächlichen Wissens- und Kompetenzstand entsprechen.

Die Hochschule setzt außerdem auf ein einzigartiges interdisziplinäres Coachingteam aus Professorinnen und Professoren, Dozierenden und den studycoaches. Ihr persönlicher studycoach ist Ihr Ansprechpartner in allen Belangen rund um Ihr Studium. Ob telefonisch, per E-Mail oder über den Messenger im studynet – Ihr studycoach berät und unterstützt Sie aktiv auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Studienabschluss.
Ob zuhause oder unterwegs, auf dem Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone – Ihr Campus ist immer mit dabei. Unsere Lernplattform studynet ist zugleich Hörsaal, Seminarraum, Campus und Cafeteria. „Social Learning“ lautet das Stichwort: ein ganzheitliches Lernerlebnis, das neben der Nutzung einer Vielzahl unterschiedlicher Medienformate konsequent auf den Dialog baut.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest