Kommunikation und Eventmanagement, Bachelor of Arts

Dualer Studiengang @ IST-Hochschule für Management 

Lesen Sie hier alles zum dualen Studium Kommunikation und Eventmanagement mit Abschlussziel Bachelor of Arts (B.A.). Der Studiengang wird angeboten vom Anbieter IST-Hochschule für Management mit Sitz in Düsseldorf. Fragen zum Studium? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter IST-Hochschule für Management, Fachhochschule mit Sitz in Düsseldorf
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Die angebotenen Fernstudiengänge aus den spannenden Bereichen Sport, Fitness, Gesundheit, Tourismus, Hospitality, Event, Medien und Kommunikation zeichnen sich gleichermaßen durch eine hohe wissenschaftliche Qualität sowie einen ausgeprägten Praxisbezug aus.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienKommunikationswissenschaften
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen der BWL, Mikroökonomie, Marketing – Grundlagen und Strategien, Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienökonomie, Grundlagen des Ideen-, Innovations- und Projekt­managements, Einführung in das Rechnungswesen, Wissenschaftliches Arbeiten und Statistik, Kommunikations- und Marken­management, Konsument:innenverhalten und Marktforschung
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 349 € monatlich
ab 14658 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Vorausgesetzt wird ein betriebliches Ausbildungsverhältnis mit einem eventspezifischen Betrieb. Darüber hinaus muss die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorgelegt werden. Doch auch, wer kein Abitur hat, kann das duale Studium unter bestimmten Voraussetzungen beginnen: mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und drei Jahren Berufserfahrung oder einem Meisterbrief bzw. einer Aufstiegsfortbildung.

Details

Ziel:

Mit dem dualen Studium „Kommunikation & Eventmanagement“ qualifizierst Du Dich zum:zur  Branchenspezialist:in für leitende Positionen, beispielsweise in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, in Event- und PR-Agenturen und bei Konzertveranstaltern oder Künstleragenturen.

Immer mehr Menschen besuchen in ihrer Freizeit Veranstaltungen, die Eventbranche ist wichtiger denn je. Als Kommunikations- und Eventmanager:in bist Du an der Planung und Umsetzung von spannenden Events wie Festivals, Messen und Firmenveranstaltungen beteiligt. Im Team organisierst Du beispielsweise die Location, Technik, auftretende Künstler:innen oder Marken und die Vermarktung des Events. Du kannst Dich kreativ ausleben, profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und arbeitest mit den unterschiedlichsten Menschen an gemeinsamen Projekten. Dabei stehst Du in engem Kontakt zu Deinen Kund:innen und ermöglichst mit Deiner Organisation das perfekte Event. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein umfassendes Verständnis der Eventbranche sind in diesem vielfältigen Beruf essenziell.

 

Inhalt:

Den Großteil des dualen Studiums verbringst Du in Deinem Ausbildungsbetrieb. Hier übernimmst Du ab dem ersten Tag an eigene Aufgaben und Projekte und sammelst praktische Berufserfahrung. Gleichzeitig erwirbst Du im zeit- und ortsunabhängigen Fernstudium an der IST-Hochschule wichtige theoretische Kenntnisse. Für die theoretische Wissensvermittlung stehen Dir Studienhefte, Online-Tutorien und -Übungen zur Verfügung, so kannst Du jederzeit Vorlesungen anschauen und lernen, wann und wo Du möchtest. 

Das Studium ist modular aufgebaut. In den Modulen des General Managements werden Dir betriebswirtschaftliche, managementbezogene und rechtliche Grundlagen vermittelt. Darauf bauen die Spezialisierungsfächer auf, in denen Du das erworbene Wissen vertiefst und um fachspezifische Kenntnisse, wie „Event­management - Kommunikation und Kreation“, „Grundlagen Online-Marketing und Social Media“, „Advanced Marketing- Ideen und Innovationsmanagement“ und „Personal Communications“ erweiterst. Zudem kannst Du Deinen persönlichen Schwerpunkt setzen und aus verschiedenen Wahlmodulen wählen, z. B.: „Kreation und Inszenierung“, „Marken­kommunikation“, „Werbe- und Medienpsychologie“, oder „Advanced Online Marketing“.

 

Art des Studiums:

Die Besonderheit des dualen Studiums besteht darin, dass die Studierenden einen Großteil ihrer Zeit im Unternehmen verbringen und auf diese Weise früh in die Arbeitsabläufe integriert werden. Die Studieninhalte werden durch moderne E-Learning-Methoden vermittelt. Das im Fernstudium erworbene Fachwissen können sie so direkt im Berufsalltag anwenden. Einige Module sehen ergänzende Seminartage vor, an denen die Möglichkeit besteht, Dozent:innen und Kommiliton:innen kennenzulernen. Mit Abschluss des dualen Studiums erhältst Du insgesamt 180 European Credit Points.

 

Zielgruppe:

Das duale Bachelorstudium „Kommunikation & Eventmanagement“ eignet sich sowohl für Schulabgänger:innen, die eine leitende Managementposition in der Kommunikations- und Eventmanagementbranche anstreben. Idel ist das duale Studium aber auch für Berufserfahrene und Quereinsteiger:innen, die sich zeitlich und örtlich flexibel auf akademischen Niveau höher qualifizieren möchten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen