Zulassungsvoraussetzungen
Zugelassen werden Absolventinnen und Absolventen eines Erststudiums im Maschinenbau mit 6 Semestern Regelstudienzeit sowie Absolventinnen und Absolventen weiterer natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge mit 6 oder 7 Semestern Regelstudienzeit. Mit diesen Studienvoraussetzungen startet der viersemestrige Master-Studiengang Maschinenbau mit einem Angleichungssemester (Homogenisierungsphase), das je nach Vorkenntnissen individuell zusammengestellt wird.
Für Absolventinnen und Absolventen eines ersten Studiums in der Fachrichtung Maschinenbau mit wenigstens 210 ECTS- Leistungspunkten entfällt die Homogenisierungsphase. Ein Studienstart ist für diese Absolventengruppe ab April 2016 möglich. Die Entscheidung über Zulassung und Anrechnung trifft der Prüfungsausschuss. Für diesen Studiengang werden Englischkenntnisse vorausgesetzt.
Details
Maschinenbau studieren an der WBH
Maschinenbauer und deutsche Ingenieure sind gefragt. Neben sattelfesten Fachkenntnissen werden vermehrt auch Soft Skills, organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie Kenntnisse in Marketing und Vertrieb benötigt. Der Maschinenbau-Fernstudiengang der Wilhelm Büchner Hochschule vereint diese Zweige - Fachkenntnisse und BWL-Grundkenntnisse - in einem Studiengang.
Studieninhalte
Das Maschinenbau-Fernstudium an der WBH teilt sich auf in die sogenannte Homogenisierungsphase, in die Vertiefung der Grundlagen sowie in den Kern-, Vertiefungs- und Wahlpflichtbereich. Studieninhalte im Einzelnen:
Homogenisierungsphase
Aus dem Modulkatalog der Homogenisierungsphase sind 5 Module mit insgesamt 30 cp in der dargestellten Vorzugsreihenfolge zu belegen (je nach Vorleistungen). Für Absolventinnen und Absolventen eines ersten Studiums in der Fachrichtung Maschinenbau mit wenigstens 210 ECTS- Leistungspunkten entfällt die Homogenisierungsphase.
- Werkstofftechnik
- Technische Mechanik
- Konstruktionslehre und Maschinenelemente I
- Konstruktionslehre und Maschinenelemente II
- CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation
- Technische Thermodynamik und Fluidmechanik
- Analoge Regelungstechnik mit Labor
- Konstruktionslehre und Maschinenelemente III
- Fertigungstechnik
- Mathematik III mit Labor
Vertiefung der Grundlagen
- Höhere mathematische Methoden
- Embedded Systems
- Höhere Technische Mechanik
Kern-, Vertiefungs- und Wahlpflichtbereich
- Produktentstehung
- Fertigung und Produktion im Maschinenbau I
- Werkstoffe in der Fertigungstechnik
- Qualitätsmanagement in der Produktentstehung
Wahlpflichtbereich (Sie wählen 1 aus 4 Modulen):
- Schwingungslehre und Maschinendynamik
- Fertigung und Produktion im Maschinenbau II
- Fertigungslogistik
- F&E-Management
Hinzu kommt das Modul Wissenschaftliches Arbeiten und Internationales Projektmanagemen sowie der Bereich Ingenieurwissenschaftliche Praxis mit dem Masterkolleg sowie der Masterarbeit.
Studienmaterialien
Die Studienmaterialien bekommen Sie per Post nach Hause geschickt - Sie können so ihre Lernzeiten flexibel selbst festlegen. Die Materialien sind didaktisch ansprechend aufgebaut und helfen Ihnen dabei, sicher durch das Maschinenbau-Studium zu navigieren. Mithilfe von Einsendeaufgaben, die von erfahrenen Lehrkäften korrigiert werden, erhalten Sie ständig Feedback.
Studiendauer im Fernstudium Maschinenbau
Das Studium zum Master of Engineering an der WBH dauert insgesamt 4 Leistungssemester, die Regelstudienzeit beträgt also 2 Jahre. Die Betreuungszeit können Sie allerdings ohne zusätzliche Kosten um bis zu 12 Monate verlängern. Sie können das Maschinenbau-Studium so bequem nebenberuflich absolvieren. Der Lernaufwand liegt bei etwa 20 Stunden wöchentlich.
Studienabschluss: Master of Engineering
Sie schließen das Studium mit dem international anerkannten Master of Engineering ab. Der Master of Engineering ist ein üblicher Studienabschluss in verschiedenen Bereichen der Ingenieurswissenschaften. Sie erwerben mit diesem Abschluss an der WBH zudem insgesamt 120 ECTS-Punkte, die eine internationale Vergleichbarkeit des Abschlusses ermöglichen. Der Master of Engineering befähigt Sie zur Aufnahme eines entsprechenden Berufes.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Maschinenbau? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Wilhelm Büchner Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest