- interessante Wahlmodule und Spezialisierungen, etwa Unternehmensführung und Recht für IT-Manager
- Studienunterlagen wahlweise gedruckt und digital oder nur digital
- Studiendauer nur 3–5 Semester berufsbegleitend
- Immatrikulation jederzeit möglich
Das sind die Voraussetzungen für den Master IT-Management

Der Master IT-Management an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an IT-Spezialisten, Informatiker, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler, die interdisziplinäre Fach- und Führungskompetenzen suchen, um effektive IT-Strategien zu entwickeln und umzusetzen, welche eng mit den wirtschaftlichen Zielen und Prozessen eines Unternehmens abgestimmt sind.
Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Akademische Ausbildung: Eine mindestens 6-semestrige akademische Ausbildung in den Bereichen Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften ist erforderlich. Studierende, die das Zertifikat Digital Leadership mit guter Benotung abgeschlossen haben, können – unabhängig von der Abschlussnote des Erststudiums - ebenfalls zugelassen werden. Die Entscheidung zur Zulassung trifft der Prüfungsausschuss.
- Englischkenntnisse: Erforderlich, da ausgewählte Module in englischer Sprache unterrichtet werden.
- Anrechnung von Vorleistungen: Prüfungsleistungen, die in einem 7-semestrigen Bachelor-Studiengang erbracht worden sind, können bis zu einem Umfang von maximal 30 Creditpoints angerechnet werden, soweit sie gleichwertig sind. Vorleistungen können akademische oder nicht-akademische Inhalte umfassen und ermöglichen eine Verkürzung des Studiums sowie eine Reduzierung der Studiengebühren. Die Entscheidung über eine Anrechnung von Vorleistungen trifft ebenfalls der Prüfungsausschuss.
Interessenten mit einem bereits bestehenden Diplom- oder Masterabschluss haben die Möglichkeit, direkt in den M.Sc. IT-Management einzusteigen. Darüber hinaus kann langjährige Berufserfahrung nach individueller Prüfung als Vorleistung anerkannt werden.

Das sind die Studieninhalte und der Studienverlauf
Ihr Master-Studiengang IT-Management an der WBH ist inhaltlich modular aufgebaut. So studieren Sie thematisch abgeschlossene Stoffgebiete (Module), denen Creditpoints nach dem European Credit Transfer System (ECTS) zugeordnet sind. Wie viele Creditpoints jedem Modul zugeordnet sind, richtet sich nach dem Umfang eines Moduls und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand. Alle Creditpoints, die Sie erzielen, werden Ihnen gutgeschrieben und Sie erhalten darüber einen Nachweis. Ihre Leistungen sind so – auch international – vergleichbar und anerkannt.
Der Studiengang ist aufgebaut wie folgt:
- 1. Semester: Quantitative Methoden und Finanzmathematik, Projektmanagement und Managementtechniken, Organizational Development, Wahlpflichtbereich, Strategisches Informationsmanagement
- 2. Semester: Internationales Management und interkulturelle Kommunikation, IT-Projekt- und Qualitätsmanagement, IT-Innovationsmanagement, IT-Service-Management, Collaboration Engineering
- 3. Semester: Spezialisierung Modul 1, Spezialisierung Modul 2, Business Research Methods, Vertiefung Spezialisierung, Projektarbeit
- 4. Semester: Masterarbeit inkl. Kolloquium
Im Wahlpflichtbereich wählen Sie aus diesen Modulen:
- Unternehmensführung
- Verteilte Informationssysteme
Für die Spezialisierung können Sie aus diesen Themenbereichen wählen:
- Digitale Ethik
- IT-Controlling
- IT-Security-Management
- Architektur- und Softwarekonzepte
- E-Business Management
- Recht für IT-Manager
- Markt- und Projektmanagement
- Betriebliche Informationssysteme und Prozessmodellierung
- Informations- und Wissensmanagement

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest