Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium kann begonnen werden, wenn ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor- oder Diplomstudiengang im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten) oder ein Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie in einem der folgenden Fachgebiete nachgewiesen wird:
Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Angewandte Mathematik WirtschaftswissenschaftenFalls in einem grundständigen Studium einer anderen Fachrichtung mindestens 90 ECTS erworben wurden, die einem der oben genannten Fachgebiete zuzuordnen sind, kann man auf Antrag ebenfalls zum Studium zugelassen werden.
Details
Der konsekutive Masterverbundstudiengang Angewandte Künstliche Intelligenz an der Fachhochschule Südwestfalen bietet eine flexible Möglichkeit der fortgeschrittenen Weiterbildung neben dem Beruf. Der Studiengang richtet sich an Absolventen und Absolventinnen technischer, naturwissenschaftlicher oder wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die bereits Expertenwissen in Anwendungsgebieten der Künstlichen Intelligenz erlangt haben und sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten.
Als Schlüsseltechnologie der Digitalisierung eröffnet Künstliche Intelligenz vielfältige Berufsperspektiven in nahezu allen Bereichen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens. Der Masterabschluss in Angewandter Künstlicher Intelligenz bereitet die Absolventen und Absolventinnen auf eine Karriere in zukunftssicheren Bereichen wie autonomes Fahren, digitale OP-Techniken, und ChatBots vor. Zudem ermöglicht er den Zugang zum höheren Dienst und bietet die Berechtigung zur Promotion.
Der Studiengang umfasst Module wie Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, Programmierung für KI, Machine Learning, Deep Learning, Datenanalyse und Visualisierung, Natural Language Processing und viele mehr. Ein besonderer Fokus wird auf praxisnahe Projekte und die Anwendung moderner Methoden und Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz gelegt. Ergänzt wird das Curriculum durch Wahlpflichtfächer, die eine Vertiefung in speziellen Fachgebieten ermöglichen.
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, in denen die Studierenden Lernmaterial im Selbststudium bearbeiten und regelmäßig an Präsenzveranstaltungen teilnehmen. Prüfungen bestehen aus Klausuren, mündlichen Prüfungen, Referaten und schriftlichen Ausarbeitungen. Der Studienabschluss beinhaltet zudem eine Masterarbeit und ein Kolloquium.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Angewandte Künstliche Intelligenz? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Verbundstudium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest