Zulassungsvoraussetzungen
Um für den dualen Masterstudiengang zugelassen zu werden, benötigst Du den Abschluss eines mindestens sechssemestrigen betriebswirtschaftlichen oder sportmanagement-orientierten Studiengangs oder ein abgeschlossenes Erststudium mit branchenrelevanten Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung. Zudem brauchst Du mindestens 30 Credit Points aus ökonomischen Kursen, entweder aus Deinem Erststudium oder aus Brückenkursen. Darüber hinaus wird eine vertragliche Zusammenarbeit mit einem branchenspezifischen Ausbildungsbetrieb vorausgesetzt. Wir unterstützen Dich gerne bei der Suche nach einem passenden Praxispartner.
Details
Ziel:
Werde praxisnah zur Führungskraft im Sportbusiness mit dem dualen Masterstudiengang: Durch die betriebliche Ausbildung in Kombination mit dem akademischen Studium erweiterst Du sowohl Deine Berufserfahrung als auch Dein Fachwissen. Nach Abschluss des dualen Masterstudiums verfügst Du über die nötigen Qualifikationen, um als Sportmanager:in in der vielseitigen Sportbranche durchzustarten. An der IST-Hochschule für Management profitierst Du von Netzwerkmöglichkeiten mit Branchenexpert:innen, 80 Prozent sportspezifischen Inhalten und maximaler Flexibilität im Studium.
Inhalt:
Im akademischen Teil des dualen Studiums statten Dich Module wie „Marketing & Sales“, „Entrepreneurship“ und „Leadership Skills“ mit wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen aus und bereiten Dich so auf leitende Managementpositionen vor. Sportspezifische Module wie „International Sports Economics“, „Strategische Sportvermarktung“, „Sportpolitik“ und „Markenmanagement im Sport“ bereiten Dich optimal auf die verschiedenen Facetten und Aufgabenbereiche des Sportbusiness vor. Durch die Wahlmodule „Athletenmanagement im Fußball“, „Management von Sportgroßevents“, „Internationale Sportsysteme“ und „Strategisches Sportmedien Management“ hast Du die Möglichkeit, Dein Studium nach Deinen Interessensschwerpunkten auszurichten.
Art des Studiums:
Den Großteil des dualen Studiums verbringst Du im Ausbildungsbetrieb, in dem Du wertvolles Praxiswissen erwirbst, in alltägliche Abläufe integriert wirst und von Anfang an verantwortungsvolle Aufgaben übernimmst. An der IST-Hochschule eignest Du Dir die Studieninhalte durch die Kombination aus Studienheften und multimedialen Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, -Tutorien und -Übungen an. So kannst Du Dir Deine Lernzeit flexibel einteilen und von überall aus studieren. An ergänzenden Seminartagen erwirbst Du wichtiges Praxiswissen und kannst Dich mit Branchenexpert:innen, Dozent:innen und Deinen Kommiliton:innen austauschen.
Zielgruppe:
Der duale Masterstudiengang ist besonders geeignet für alle, die sich im Rahmen einer Ausbildung und eines Studiums flexibel und praxisnah auf eine Managementkarriere im Sportbusiness vorbereiten wollen. Dazu zählen insbesondere Mitarbeiter:innen in Proficlubs, Führungskräfte von Sportvereinen und -verbänden sowie Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, Sportwissenschaftler:innen sowie Leistungssportler:innen und Absolvent:innen des Bachelors „Sportbusiness Management“.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest