Zulassungsvoraussetzungen
Um zum Masterstudium Berufspädagogik zugelassen zu werden, müssen Sie einen ersten akademischen Abschluss im Umfang von 210 ECTS und mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen.
Zusätzlich müssen ausreichende Kompetenzen im hochschulischen und/oder berufspraktischen Kontext nachgewiesen werden.
Eine aktuelle Unterrichtsverpflichtung von mindestens vier Wochenstunden an einer Schule der beruflichen Bildung ist ebenfalls erforderlich.
Für Bewerber ohne Hochschulabschluss oder mit weniger ECTS-Punkten bestehen diverse alternative Zulassungswege, die Qualifizierungsmaßnahmen wie Brückenkurse und Kompetenzprüfungen beinhalten.
Details
Der Master-Fernstudiengang Berufspädagogik an der DIPLOMA Hochschule richtet sich an Quereinsteiger, die sich für Lehrtätigkeiten an berufsbildenden Schulen qualifizieren möchten. Der Studiengang ist praxisorientiert und ergänzt berufliche Erstqualifikationen und Berufserfahrung mit pädagogischen und didaktischen Kompetenzen. Dies ermöglicht Absolventen, sowohl jugendliche als auch erwachsene Schüler zum erfolgreichen Abschluss ihrer Aus- und Weiterbildung zu führen.
Die Kursinhalte umfassen unter anderem Erziehungswissenschaft, Didaktik der beruflichen Bildung einschließlich Online-Didaktik, empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung, berufspädagogische Professionalisierung, Kommunikation in Schule und Unterricht sowie Schulorganisation und Schulrecht. Zu Beginn des Studiums wählen die Teilnehmer einen didaktischen Schwerpunkt in den Bereichen SAGE (Soziale Arbeit, Gesundheit & Pflege, Erziehung & Bildung), Wirtschaft, MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) oder Design.
Der Studiengang bietet eine flexible Lernstruktur, die den Studierenden die Möglichkeit bietet, das Studium neben beruflichen Verpflichtungen zu absolvieren. Prüfungen und Seminare können online durchgeführt werden, wobei auch Präsenzveranstaltungen an DIPLOMA-Studienzentren möglich sind. Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester.
Zu dem vielfältigen Einsatzspektrum der Absolventen zählen Lehrtätigkeiten an berufsbildenden Schulen, in der Erwachsenenbildung sowie in Meisterschulen, Hochschulen und Fachschulen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf den selbständigen Umgang mit neuen Medien und digitalen Technologien gelegt, um moderne Unterrichtsmethoden anwenden zu können.
Absolventen dieses Studiengangs haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss an den Masterabschluss eine Promotion anzustreben. Hierfür bietet die DIPLOMA Hochschule einen Aufbau-Zertifikatskurs an.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest