- ermöglicht Seiteneinstieg zum Lehramt an Berufsschulen und beruflichen Gymnasien
- Fernstudium in nur 4 Semestern Vollzeitstudium oder im Teilzeitstudium
- Zugang auch möglich für Absolventen mit nicht-wirtschaftswissenschaftlichem Hochschulabschluss
Voraussetzungen

Sie haben bereits einen ersten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS. Wenn Sie einen ersten nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss haben, können Sie mit dem Masterstudiengang starten, nachdem Sie das Zertifikatsstudium Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen absolviert haben. Dieses vermittelt Ihnen die für das Masterstudium erforderlichen wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen.
Sie verfügen außerdem über mindestens 12 Monate einschlägige Berufserfahrung sowie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Cambridge Certificate. Sofern Sie keinen Test absolviert haben, können Sie Ihre Englischkenntnisse auch in einem Telefongespräch mit der Studienleitung nachweisen.
Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen gelten gesonderte Voraussetzungen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Bewerber, die den Quereinstieg in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg anstreben, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie haben ein betriebswirtschaftliches Erststudium absolviert.
- Nach Abschluss des Masterstudiums weisen Sie eine Mindestanzahl an ECTS in den Fächern Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) nach. Insbesondere im Fach VWL können Sie ECTS an der Allensbach Hochschule nachholen.
- Um zum Referendariat zugelassen zu werden, müssen Sie zudem ein Jahr Berufserfahrung nachweisen. Zusätzlich müssen Sie im Masterstudium Wirtschaftspädagogik einen bestimmten Notendurchschnitt erreichen.

Studieninhalte
Der Fernstudiengang „Wirtschaftspädagogik – Master of Arts“ umfasst vier inhaltliche Blöcke, die sich systematisch ergänzen, in den Grundlagen-Block, in den wirtschaftswissenschaften Sockel, in einen wirtschaftspädagogischen Schwerpunkt und in 2 Vertiefungsfächer.
Im Vollzeitstudium ist der Studiengang aufgebaut wie folgt:
- 1. Semester: Wissenschaftliches Arbeiten und Forschen in der Wirtschaftspädagogik, Lernen und Lehren I: Lernsituationen didaktisch gestalten und Unterricht sequenzieren, Internationales Management und interkulturelle Kompetenz, Corporate Finance, International Economics
- 2. Semester: Berufliche Bildungsprozesse auf der Steuerungebene verstehen, Qualität in Bildungsinstitutionen organisieren, Bildungspraxis erkunden, gestalten und reflektieren, Wirtschafts- und Unternehmensethik, Wahlpflichtmodul 1
- 3. Semester: Lernen und Lehren II: Lernumgebungen mit digitalen Medien entwickeln, Aktuelle Herausforderungen der Wirtschaftspädagogik verstehen und einschätzen, Internationale Rechnungslegung, Wahlpflichtmodul 2, Seminararbeit im Wahlpflichtbereich
- 4. Semester: Lernumgebungen forschungsorientiert entwickeln, Leadership, Masterthesis
Im Laufe des Fernstudiums wählen Sie zwei der folgenden Vertiefungsrichtungen: Personalentwicklung, Integrations- und Diversity-Management, Marketing Management, Rechnungslegung und Steuern, Volkswirtschaftslehre als Unterrichtsfach und Wirtschaftspsychologie.
Quereinstieg ins Lehramt
Dieser berufsbegleitende Studiengang ermöglicht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen den Seiteneinstieg ins Lehramt für berufliche Schulen. Um Berufsschullehrer zu werden, absolvieren Sie zuerst im Anschluss an Ihr Masterstudium ein Referendariat. Das Referendariat dauert in Baden-Württemberg, dem Standort der Allensbach Hochschule, 18 Monate.
Vorausgesetzt für die Zulassung ins Referendariat wird neben einem Erststudium im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften eine Mindestanzahl an ECTS in BWL und VWL. Fehlende ECTS können Sie auch während des Masterprogramms an der Allensbach Hochschule nachholen. Bitte wenden Sie sich an unsere Studienberatung, um Ihre Voraussetzungen im Detail prüfen zu lassen.
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsvoraussetzungen zum Referendariat von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt werden. Eine Zulassung in Bayern ist beispielsweise nicht möglich. Details zum Quereinstieg in Baden Württemberg lesen Sie hier nach.
Studienablauf im Fernstudium an der Allensbach Hochschule

Im Fernstudium studieren Sie auch an der Allensbach Hochschule absolut flexibel zeit- und ortsunabhängig. Vor dem Studium lassen Sie bitte Ihre individuellen Voraussetzungen prüfen und Vorleistungen anerkennen. So können Sie die Regelstudienzeit von 4 Semestern im Vollzeitstudium für den Master Wirtschaftspädagogik ggf. verkürzen.
Natürlich können Sie auch in Teilzeit studieren. Die Regelstudienzeit von 4 Semestern können Sie ohne zusätzliche Kosten um bis zu 12 Monate verlängern, sodass Sie Ihr Masterstudium auch in 6 Semestern absolvieren. Sollten Sie länger brauchen, zahlen Sie für weitere Semester einen verringerten Semesterbeitrag.
Studienunterlagen stehen Ihnen sowohl in digitaler Form als auch in gedruckter Form zur Verfügung. An der Allensbach Hochschule lernen Sie nicht nur mit Skripten, sondern auch mit Vorlesungen. Im Gegensatz zu Präsenzhochschulen finden die Vorlesungen nicht vor Ort statt, sondern online. Alle Vorlesungen sind auch als Videoaufzeichnungen verfügbar.
Präsenzen beschränken wir übrigens auf ein Minimum. Prüfungen absolvieren Sie an einem unserer zahlreichen Prüfungszentren in Deutschland. Wann Sie Ihre Prüfungen schreiben, entscheiden Sie selbst – wir bieten insgesamt 9 Prüfungstermine jährlich. Auch die Anzahl der Klausuren beschränken wir auf ein Minimum: In zahlreichen Modulen können Sie statt einer Klausur auch alternative Prüfungsformen wie Hausarbeiten, Einsendearbeiten oder mündliche Prüfungen absolvieren.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 3 Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen zum Studium Wirtschaftspädagogik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Allensbach Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
kann man mit dem Studiengang auch in Hessen ins Referandariat einsteigen?
Ich bin im öffentlichen Dienst in Teilzeit berufstätig (3 Tage Woche mit 24 Wochenstunden). Ist ein Vollzeit Studium machbar?
Von der Ausbildung bin ich Dipl. Volkswirtin (Uni) und möchte gerne in einer Berufsschule unterrichten.
MfG
der Studiengang berechtigt aktuell in Baden-Württemberg zum Einstieg ins Lehramt. In allen anderen Bundesländern sind es Einzelfallentscheidungen durch die Behörden.
Sie können sich die Zeit im Studium frei einteilen und das Studium auch kostenfrei um 12 Monate verlängern sollten Ihnen die 24 Monate nicht reichen.
Schicken Sie uns doch einfach eine E-Mail studium@allensbach-hochschule.de mit Ihren Unterlagen zu Ihrem Erststudium, wir prüfen dann kostenfrei und unverbindlich die Zulassung im allgemeinen.
Viele Grüße
Sabine Babuczki
Bildungsberaterin der Allensbach Hochschule