Details
Der weiterbildende Masterstudiengang Schulmanagement richtet sich an Personen in Führungspositionen an Schulen oder weiteren Bildungseinrichtungen sowie an Pädagogen, die Leitungsrollen anstreben. Teilnehmer erhalten fundierte Kenntnisse zur Durchführung und Verbesserung von Schulentwicklungsprozessen, einschließlich Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung.
Im Verlauf des Studiums werden wesentliche Themen behandelt, darunter:
Grundlagen zu Lern- und Veränderungsprozessen, Managementkonzepten und Führungstheorien Entwicklungsschwerpunkte der deutschen Schulpolitik und aktuelle Erziehungsentwicklungen Handlungsstrategien und vertiefte Kenntnisse in der Teamentwicklung und Personalmanagement Salutogenes Führungsverhalten und Digitalisierung im Bildungswesen Forschung zur Schul- und Unterrichtsentwicklung Konzepte der Schulentwicklung und QualitätsmanagementUnter anderem werden digitale Medien als Lehr- und Lernwerkzeuge beleuchtet. Diese Themen sind Praxis-integriert durch Präsenzphasen begleitet, welche in Kaiserslautern stattfinden.
Nach vier Semestern, bestehend aus theoretischen und praktischen Modulen, schließen die Studierenden ihr Studium mit einer Masterarbeit ab. Der Studiengang fördert eine praxisorientierte, wissenschaftlich fundierte Ausbildung und adressiert bestehende und zukünftige bildungs- und schulpolitische Herausforderungen.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Kann ich mit diesen Voraussetzungen den Studiengang Erwachsenenbildung belegen?
Danke für ein Feedback
Gruß
Peter rosenbach