Fernstudium Handwerksmanagement
Fachhochschule des Mittelstands, Bachelor of Arts (B.A.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Handwerksmanagement, Bachelor of Arts (B.A.), grundständig. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaft & Medien, Management |
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.), grundständig |
Studieninhalte | Mikro-/Makroökonomie, Innovationsmanagement, Betriebsorganisation und -planung, Controlling & Finanzmanagement, Marketing und Verkauf, Personalplanung und -gewinnung, Geschäftsidee, Geschäftsmodell und Geschäftsplan, Bilanzierung, Rechnungssysteme und Unternehmensbewertung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Personalführung und -entwicklung, Wirtschaftsenglisch, Selbstmanagement & Selbstmarketing, Teammanagement, Präsentation, Moderation & Verhandeln, Studium Generale, Normatives Handwerksmanagement, Strategisches Handwerksmanagement, Operatives Handwerksmanagement, Regulatives Handwerksmanagement, Leistungsverwertungsprozesse, Studium in der Praxis (SiP), Strategische Karriereplanung, Wissenschaftliches Arbeiten, Unternehmensgründung, Betriebswirtschaftliche Projekte |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 4 Semester |
Immatrikulation | zu festen Terminen |
Kosten monatlich | ab 335,00 EUR |
Kosten gesamt | ab 8.040,00 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Handwerksmanagement an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
Hochschulreife
Fachhochschulreife
Meister/-in
Meisteranwärter/-in mit FH-Reife
Betriebswirt/-in des Handwerks
Betriebswirt/-in (IHK)
Absolventen/-innen zweijähriger Fachschulausbildungen
Fachwirte und Fachkaufleute
Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in
Der Bachelor-Studiengang Handwerksmanagement an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Über den Studiengang
Das Handwerk ist mit seiner Kultur der Selbständigkeit, seiner hohen Innovationskraft und der überdurchschnittlichen Verantwortung bei der Ausbildung von jungen Menschen einer der bedeutendsten Akteure in unserer Volkswirtschaft. Zukünftig wird es durch weiter steigende Anforderungen einen enormen Bedarf an gut ausgebildeten Führungskräften im Handwerk geben. Studiere jetzt Handwerksmanagement an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im Fernstudium „Top-Up“ als verkürztes, berufsbegleitendes Studium unter Anrechung Deiner abgeschlossenen Berufsausbildung (nach dem Betriebswirt (HwO) sowie nach entweder Fachmann/-frau für kaufm. Betriebsführung (HwO) oder kaufm. Fachwirt (HwO)).Der permanente Innovationsdruck sowie der technologische Wandel, die Globalisierung der Märkte, die demografische Entwicklung, eine gesellschaftliche Umorientierung und ein daraus resultierend verändertes Kundenverhalten sind gleichermaßen Herausforderung und Chance für Handwerksbetriebe. Um diese Chancen erfolgreich zu nutzen, bedarf es geeigneter und fähiger Führungskräfte, die sich von Anfang an konsequent und professionell auf diese Aufgabe vorbereiten.
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Handwerksmanagement? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten