
Fernstudium Digitale Transformation
IUBH Internationale Hochschule, Master of Arts (M.A.) 😍Dieses Masterprogramm bildet Sie zum Experten für den digitalen Wandel aus. Sie lernen, agile Managementmethoden der Digitalisierung mit traditionellen Arbeitsprozessen zu verknüpfen und im Kontext digitaler Veränderungsinitiativen anzuwenden. Außerdem erwerben Sie zentrale Soft Skills, die für das Vorantreiben der digitalen Transformation gefragt sind. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich in interessante Fächer wie Künstliche Intelligenz oder Digital Marketing.
Hochschule | IUBH Internationale Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, IT-Management |
Abschluss | Master of Arts (M.A.), postgradual |
Studieninhalte | Digitale Business Modelle, Forschungsmethodik, Innovation and Entrepreneurship, Projekt: Design Thinking, Konsumentenverhalten und Marktforschung, Seminar: User Experience and Customer Journey, Agile Leadership, Hybrides Projektmanagement in der digitalen Transformation, Anforderungsmanagement, Data Science, Change Management und Organisationsentwicklung, Projekt: Digitale Transformation, Performance Measurement, Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung, Wahlpflichtfach A, Wahlpflichtfach B, Masterarbeit |
ECTS | 60 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 2 Semester |
Lernaufwand | 30 Stunden wöchentlich |
Immatrikulation | jederzeit |
Kosten | 9547 EUR Gesamtstudiengebühren (4374 EUR pro Semester) |
Mehr Infos | https://www.iubh-fernstudium.de |
- Master in Digitaler Transformation in nur 2 Semester mit 60 ECTS oder in 4 Semestern mit 120 ECTS
- interessante Vertiefungen, etwa in Künstliche Intelligenz oder in Digital Marketing
- Digitale Transformation schon ab 299,– Euro monatlich studieren
Zulassungsvoraussetzungen

Das Masterprogramm Digitale Transformation wird in 2 Varianten angeboten. Die 60-ECTS-Variante dauert nur 2 Semester im Vollzeitstudium, die 120 ECTS-Variante dauert 4 Semester im Vollzeitstudium. Beide Varianten setzen Folgendes voraus:
- ein erster Studienabschluss in einem grundständigen Studium mit einer Abschlussnote von mindestens „Befriedigend“
- 1 Jahr qualifizierte Berufserfahrung, die im Anschluss an das Erststudium erworben wurde
In die 60 ECTS-Variante können Sie eingeschrieben werden, wenn Ihr Erstudium mindestens 240 ECTS umfasst. Umfasst Ihr Erststudium 210 ECTS, absolvieren Sie eine Eignungsprüfung (die TASC-Prüfung), oder Sie belegen Kurse im Umfang von 30 ECTS nach. Umfasst Ihr Erstudium 180 ECTS, absolvieren Sie die TASC-Prüfung.
Studieninhalte, Module und Vertiefungen
Wie viele Module Sie im Masterprogramm Digitale Transformation absolvieren, richtet sich danach, in welches Studienmodell Sie eingeschrieben.
In der 60-ECTS-Variante könnten Sie Ihren Studienplan wie folgt aufbauen:
- 1. Semester: Digitale Business Modelle, Forschungsmethodik, Change Management und Organisationsentwicklung, Hybrides Projektmanagement in der digitalen Transformation, Agile Leadership, Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung
- 2. Semester: Projekt: Digitale Transformation, Wahlpflichtfach A, Masterarbeit
In der 120-ECTS-Variante könnten Sie Ihren Studienplan beispielsweise wie folgt aufbauen:
- 1. Semester: Digitale Business Modelle, Forschungsmethodik, Innovation and Entrepreneurship, Projekt: Design Thinking, Konsumentenverhalten und Marktforschung, Seminar: User Experience and Customer Journey
- 2. Semester: Agile Leadership, Hybrides Projektmanagement in der digitalen Transformation, Anforderungsmanagement, Data Science, Change Management und Organisationsentwicklung, Projekt: Digitale Transformation
- 3. Semester: Performance Measurement, Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung, Wahlpflichtfach A, Wahlpflichtfach B
- 4. Semester: Masterarbeit
Gegen Ende des Fernstudium wählen Sie Ihre Vertiefungen. In der 60-ECTS-Variante wählen Sie eine fachwissenschaftliche Spezialisierung, in der 120-ECTS-Variante wählen Sie 1 fachwissenschaftliche Spezialisierungen sowie 2 Funktions- und Branchenspezialisierungen. Zur Auswahl stehen Ihnen diese fachwissenschaftliche Spezialisierungen: Data Science, IT-Sicherheit und Datenschutz, Innovation and Design Thinking, User Experience and Customer Journey, Cyber Security, Digital Marketing, Artificial Intelligence, Smarte Produkt-Service-Systeme.
Im Bereich der Funktions- und Branchenspezialisierungen stehen Ihnen diese Module zur Auswahl: Digital Insurance, Kommunikation, Agilität und kreative Arbeitsmethoden, Artificial Intelligence, Data Engineer, Business Analyst, New Work, E-Commerce, Management Consulting, Strategisches Finanzmanagement, Strategisches Marketing und Branding, Strategisches Servicemanagement, Sales Management
Ablauf

Mit Ihrer Immatrikulation ins IUBH-Fernstudium erhalten Sie die Zugangsdaten für CARE, das Campus-Management-System der IUBH. Über CARE können Sie gleich Ihre ersten Module belegen, beispielsweise das Modul Hybrides Projektmanagement in der digitalen Transformation.
Auf die Unterlagen für Ihre belegten Module greifen Sie dann über den Onlinecampus myCampus zu. In myCampus fordern Sie auch Ihre gedruckten Skripte – alle Skripte liegen Ihnen natürlich auch in digitaler Form auf all Ihren Endgeräten vor. Klicken Sie hier, um sich eine Vorschau eines unserer IUBH Interactive Books anzeigen zu lassen. Ergänzt werden die Unterlagen durch Podcasts und Onlinevorlesungen, die IUBH-Vodcasts, sowie durch Live-Tutorien.
Und Klausuren? Die schreiben Sie auf Wunsch von zuhause aus. Eine Onlineklausur können Sie in diesem Masterprogramm rund um die Uhr absolvieren, an 7 Tagen die Woche. Alternativ schreiben Sie Ihre Klausuren in einem unserer 40 Klausurzentren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Kosten
Wie hoch die Studiengebühren im Masterprogramm Digitale Transformation sind, richtet sich einerseits nach der Studienvariante, anderseits nach dem Zeitmodell, für das Sie sich entscheiden.
In der 60-ECTS-Variante zahlen Sie im Vollzeitstudium insgesamt 9.547,– Euro, 729,– Euro monatlich. Im Teilzeitstudium I zahlen Sie insgesamt 10.681,– Euro, 549,– Euro monatlich. Im Teilzeitstudium II zahlen Sie insgesamt 11.575,– Euro, monatlich 449,– Euro.
In der 120-ECTS-Variante zahlen Sie im Vollzeitstudium insgesamt 13.255,– Euro, 519,– Euro monatlich. Im Teilzeitstudium I zahlen Sie insgesamt 14.443,– Euro, 379,– Euro monatlich. Im Teilzeitstudium II zahlen Sie insgesamt 15.151,– Euro, monatlich 299,– Euro.
Weitere Master-Fernstudiengänge an der IUBH
- IT-Management, M.A.: Master in IT-Management in 2 Semestern oder 4 Semestern, auch in Teilzeit! Unser Masterprogramm vermittelt Ihnen alle notwendigen Grundlagen für eine strategische Unternehmensentwicklung. Mit Ihrem Abschluss arbeiten Sie beispielsweise als IT-Projektmanager oder als IT-Security-Manager.
- Wirtschaftsinformatik, M.Sc.: Verkürztes Master-Programm in nur 2 Semestern oder regulär in 4 Semestern: Mit dem M.Sc. Wirtschaftsinformatik an der IUBH bereiten Sie sich auf Ihre Karriere beispielsweise als IT-Projektleiter oder als IT-Servicemanager vor. Im Laufe des Fernstudiums vertiefen Sie sich beispielsweise in Mobile Software Engineering oder in Business Intelligence.

Fragen und Meinungen
Fragen zum Fernstudiengang Digitale Transformation? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule IUBH Internationale Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Studium Digitale Transformation mit.