Fernstudium Inklusion und Schule
Universität Koblenz-Landau, Master of Arts (M.A.) Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Inklusion und Schule, Master of Arts (M.A.), postgradual. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Universität Koblenz-Landau. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Universität Koblenz-Landau |
Gesundheit & Soziales, Pädagogik |
Master of Arts (M.A.), postgradual |
Modul 01: Menschenbild, Anthropologische Grundlagen; Modul 02: Inklusive Pädagogik und Unterrichtsentwicklung; Modul 03: Modelle und Konzepte der Gestaltung von Inklusion; Modul 04: Geschichtliche Entwicklung von Integration und Inklusion; Modul 05: Didaktik und Inklusion; Modul 06: Lernstandsdiagnostik, Lernberatung, Förderdiagnostik; Modul 07: Behindernde gesellschaftliche Realität heute; Modul 08: Nationale und internationale Perspektiven der Inklusion; Modul 09: Qualität für Inklusion und Schule; Modul 10: Rechtliche und politische Dimension; Modul 11: Inklusive Schule im Sozialraum; Modul 12: Schulentwicklung und Inklusion |
5 Präsenphasen à 2 Tage, jeweils am Ende eines Semesters |
90 ECTS-Punkte werden erworben |
Deutsch |
5 Semester |
20 Stunden wöchentlich |
Wintersemester |
1179 EUR |
ab 6695 EUR |
Anbieterprofil Universität Koblenz-Landau |
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen unterscheiden sich in:
1. Bewerber/innen mit erstem Hochschulabschluss
2. Bewerber und Bewerberinnen ohne ersten Hochschulabschluss
Über den Studiengang
Der Studiengang "Inklusion und Schule M.A." zielt darauf ab, die Lücke der klassischen Lehrerausbildung und den Anforderungen, denen Lehrende heute in Bezug auf Inklusion, entgegen stehen, zu schließen.
Zielgruppe
Der Studiengang wendet sich an alle Lehramtsstudierende sowie auch Interessenten anderer Fachrichtungen, die sich mit dem Thema der inklusiven Pädagogik beschäftigen.
Studieninhalte
Der Studiengang umfasst 12 Module und wird durch die Masterabeit abgeschlossen.
Studiendauer
Das Studium dauert insgesamt 5 Semester und kann berufsbegleitend absolviert werden.
Einschreibung
Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Einschreibezeit läuft jährlich vom 15.05.-15.09. Das Semester beginnt am 01.10.