Baustatik, Zertifikat

Weiterbildung @ Institut für Lernsysteme 

👉 Der Fernkurs „Baustatik“ des Instituts für Lernsysteme deckt eine Vielzahl von Themen aus dem Bereich der Baustatik ab. Teilnehmer lernen über Kräfte in der Ebene, das Seileckverfahren, die Culmann'sche Gerade, Auflager und weitere Schlüsselkonzepte. Der Kurs beinhaltet auch die Berechnung von Trägerkonstruktionen, Festigkeitslehre und Verbindungsmittel im Holz- und Stahlbau. Das Ziel des 12-monatigen Kurses ist es, ein fundiertes Verständnis für statische Berechnungen im Bauwesen zu vermitteln, ohne dass eine Prüfung abgelegt werden muss. Geeignet für Personen, die ihr Wissen in Baustatik vertiefen möchten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist Deutschlands größte Fernschule mit über 350 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen und rund 80.000 Teilnehmern jährlich. Seit 1977 bietet das ILS flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH), 2003 gegründet, erweitert das Angebot um akademische Abschlüsse. Das ILS ist mehrfach zertifiziert, trägt das FAIRPAY-Siegel und wurde als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Studierende profitieren von individueller Betreuung, modernen Lernmethoden und einer Bestpreis-Garantie.
🎓 Fachrichtung Technik & HandwerkBautechnik
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 12 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Kräfte der Ebene, Seileckverfahren, Culmann'sche Gerade, Auflager, Cremonaplan, Ritt'sches Schnittverfahren, Fachwerkbinder, Träger auf zwei Stützen, Krag- und Gerberträger, Berechnung und Anwendung, Geneigte Träger, Berechnung und Bemessung, Festigkeitslehre I, Festigkeitslehre II, Durchlaufträger, Trägerauflager-Fundamente, Erd- und Wasserdruck, Verbindungsmittel des Holzbaus, Verbindungsmittel des Stahlbaus
👥 Präsenzphasen nicht vorgesehen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Baustatik unter der Nummer 614681 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
🎟️ AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. nach Qualifizierungschancengesetz zu 100 % gefördert werden.
💶 Kosten
ab 152 € monatlich
ab 1824 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.ils.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • Bewerber müssen über eine fachlich geeignete abgeschlossene Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen
  • Es ist erforderlich, Zugang zum Internet zu haben, um an dem Kurs teilnehmen zu können
  • Prüfungsvoraussetzungen entfallen für die Teilnahme am Kurs Baustatik

Details

Der Fernkurs „Baustatik“ des Instituts für Lernsysteme umfasst eine Vielzahl von Themen aus dem Bereich der Baustatik. Die Teilnehmer werden in die Kräfte der Ebene, das Seileckverfahren, die Culmann'sche Gerade, Auflager, das Cremonaplan, das Ritt'sche Schnittverfahren und den Fachwerkbinder eingeführt. Des Weiteren werden Träger auf zwei Stützen, Krag- und Gerberträger, geneigte Träger sowie Durchlaufträger behandelt.

Im Kurs werden auch Themen wie Trägerauflager-Fundamente, Erd- und Wasserdruck, Verbindungsmittel des Holzbaus und des Stahlbaus besprochen. Die Teilnehmer lernen die Berechnung und Anwendung all dieser Konzepte sowie die Bemessung von geneigten Trägern und Festigkeitslehre I und II.

Der Kurs „Baustatik“ zielt darauf ab, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis in Bezug auf statische Berechnungen im Bauwesen zu vermitteln. Er richtet sich an Personen, die ihr Wissen in Baustatik vertiefen möchten, aber keine formale Prüfung absolvieren müssen. Der Kurs dauert 12 Monate und erfordert einen geschätzten wöchentlichen Arbeitsaufwand von etwa 10 Stunden.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • l. Hahn · vor 11 Jahren
    Hallo,
    was sind die "Fachlich geeignete abgeschlossene Berufsausbildung" für Baustatiker?
    Großhandelskaufmann und staatlich geprüfter Betriebswirt?
    mfg
    L. Hahn
    • Christian Wolf · vor 9 Jahren
      @l. Hahn
      was sind die "Fachlich geeignete abgeschlossene Berufsausbildung" für Baustatiker? Großhandelskaufmann und staatlich geprüfter Betriebswirt?

      Betriebswirt und Gra0ßhandelskaufmann eher nicht. Sie sollte für diesen Kurs Vorkenntnisse zum Thema Baukonstruktion mitbringen, auf diesen baut der Kurs auf. Inwieweit Sie den Voraussetzungen entsprechen, können Sie auch direkt beim Anbieter dieses Lehrgangs, dem Institut für Lernsysteme, prüfen lassen.

Erfahrungen & Bewertungen