Gepr. Online-Marketing-Manager, Zertifikat

Weiterbildung @ Institut für Lernsysteme 

👉 Der Fernkurs zum/zur geprüften Online-Marketing-Manager/in bietet eine umfassende Schulung in verschiedenen Bereichen des Online-Marketings. Die Teilnehmer lernen u.a. die Grundlagen der Webentwicklung und Webseitengestaltung, Marketing und Online-Marketing, Displaymarketing, Suchmaschinenoptimierung, Web-Analytics, Social Media Monitoring, E-Commerce und rechtliche Aspekte im Internet. Geeignet für alle, die ihr Wissen im Online-Marketing vertiefen und sich beruflich weiterentwickeln möchten. Der Kurs dauert 12 Monate und schließt mit einer institutsinternen Prüfung ab. Ideal für alle, die im Bereich Online-Marketing erfolgreich arbeiten möchten.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Institut für Lernsysteme, Fernschule mit Sitz in Hamburg
Das Institut für Lernsysteme (ILS) ist Deutschlands größte Fernschule mit über 350 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen und rund 80.000 Teilnehmern jährlich. Seit 1977 bietet das ILS flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH), 2003 gegründet, erweitert das Angebot um akademische Abschlüsse. Das ILS ist mehrfach zertifiziert, trägt das FAIRPAY-Siegel und wurde als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Studierende profitieren von individueller Betreuung, modernen Lernmethoden und einer Bestpreis-Garantie.
🎓 Fachrichtung Informatik & InternetOnlinemarketing
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 12 Monate, Lernaufwand 8 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Grundlagen der Webentwicklung und Webseitengestaltung, Grundlagen von Marketing und Online-Marketing, Displaymarketing, Suchmaschinenoptimierung, Web-Analytics, Social Media Monitoring, E-Commerce und Onlineshops, Recht im Internet
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Gepr. Online-Marketing-Manager unter der Nummer 7329918 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 165 € monatlich
ab 1980 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.ils.de

Zulassungsvoraussetzungen

  • Interessenten sollten einen sicheren Umgang mit Microsoft Windows und dem Internet haben
  • technische Voraussetzungen beinhalten den Zugang zu einem Windows-PC mit Internetverbindung
  • es wird erwartet, dass die Prüfungsteilnehmer einen Nachweis über eine ausreichende Vorbereitung erbringen können

Details

Der Kurs zum/r geprüften Online-Marketing-Manager/in bietet eine umfassende Schulung in verschiedenen Bereichen des Online-Marketings. Die Teilnehmer lernen unter anderem die Grundlagen der Webentwicklung und Webseitengestaltung kennen, sowie die Basics von Marketing und Online-Marketing. Das Displaymarketing, Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing sind weitere Schwerpunkte des Kurses.

Des Weiteren werden die Teilnehmer in Web-Analytics, Social Media Monitoring, E-Commerce und Onlineshops geschult. Ein spezieller Abschnitt widmet sich dem Online-Shop-System Magento und den rechtlichen Aspekten im Internet.

Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 Monaten und schließt mit einer institutsinternen Prüfung ab. Er eignet sich für alle, die ihr Wissen im Bereich Online-Marketing vertiefen und sich beruflich weiterentwickeln möchten. Durch das erworbene Know-how sind die Absolventen gut gerüstet, um erfolgreich im Online-Marketing zu arbeiten.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Heimo Gruber · vor 4 Jahren
    Gibt es in diesem Fernkurs auch Wissensüberprüfungen bzw. Tests, die man als Leistungsnachweis für Bildungsförderstellen verwenden könnte?
    Vielen Dank u. freundliche Grüße,
    Heimo Gruber
    • fernstudi.net · vor 4 Jahren
      @Heimo Gruber Hallo,
      im Fernkurs "Geprüfter Online-Marketing-Manager" sind Tests enthalten, die als Leistungsnachweise verwendet werden können. Diese Überprüfungen helfen dabei, den Lernfortschritt zu kontrollieren und zu dokumentieren.
      Bildungsförderstellen sind Einrichtungen oder Programme, die finanzielle Unterstützung oder Beratungsdienste für Personen anbieten, die eine Weiterbildung oder Qualifizierung anstreben. Sie können staatlich, privat oder durch Stiftungen finanziert werden. Beispiele für Bildungsförderstellen in Deutschland sind das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) für Studierende, Aufstiegs-BAföG für Fortbildungen, die Agentur für Arbeit für Umschulungen oder das Begabtenförderungswerk für besonders talentierte Personen. Diese Stellen bieten oft Zuschüsse, Darlehen oder andere finanzielle Hilfen an, um die Kosten für Bildungsmaßnahmen zu decken.

Erfahrungen & Bewertungen