MBA Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz, Master of Business Administration

Fernstudiengang @ E-Learning Group  😍 
  • 18 Monate
  • 9900 € insgesamt
👉 Der MBA-Studiengang " Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz" der ELG E-Learning Group bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung für Fach- und Führungskräfte, die sich im dynamischen Feld der digitalen Transformation spezialisieren möchten. Dieses Fernstudium kann mit 90 ECTS oder 120 ECTS-Punkten absolviert werden und ist darauf ausgerichtet, den Studierenden umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in Schlüsselbereichen wie digitales Business, Strategie und Geschäftsmodelle, Organisationsstruktur und -kultur, sowie Datenwissenschaft und technologische Ethik zu vermitteln. Besonderen Wert legt der Studiengang auf die Anwendung von Data Science in der Unternehmenspraxis und die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, die in der heutigen, sich schnell verändernden Wirtschaftslandschaft entscheidend sind.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter E-Learning Group, Akademische Institution mit Sitz in Wien
Die ELG E-Learning Group ist eine internationale Bildungsgruppe mit Standorten in Hamburg, Potsdam und Wien. Unter dem Dach der ELG agieren zwei private Hochschulen mit Sitz in Deutschland und mehrere Partnerhochschulen. Mit über 10.000 MBA-Studierenden und Alumni bildet die ELG die größte MBA-Community im deutschsprachigen Raum.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & MedienMBA
📜 Abschluss Master of Business Administration (MBA)
⏳ Dauer 18 Monate, Lernaufwand 20 Stunden wöchentlich
🎯 ECTS 90 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Approaching Artificial Intelligence, Academic Research Skills, Künstliche Intelligenz und Gesellschaft, Digitale Geschäftsmodelle und Strategien künstlicher Intelligenz, Data Thinking and Automation, Digitale Transformation in der Praxis, Künstliche Intelligenz in der Praxis
👥 Präsenzphasen ohne Präsenz
📍 Studienort Online
📅 Kursstart jederzeit
💶 Kosten
ab 9900 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://fernstudium.study
  • 100% online studieren: alle Prüfungen online, jederzeit starten, maximale Flexibilität
  • auch als 120 ECTS-Variante verfügbar - für nur 500€ zusätzlich
  • All-in-Gebühren - steuerlich absetzbar und alles drin: keine versteckten Kosten
  • variable Studiendauer: MBA in nur 18 Monaten oder innerhalb von 42 Monaten, ohne zusätzliche Gebühren
  • individuelles Coaching-Angebot durch zertifizierte Study Coaches
  • kostenloser Demozugang: Online-MBA unverbindlich und zeitlich unbegrenzt testen

Zugangsvoraussetzungen für den MBA „Digital Transformation“

Mit Ihrem MBA in Digital Transformation von der ELG können Sie beispielsweise als Digitalisierungsberater, E-Commerce-Manager oder Innovationsmanager in verschiedenen Branchen arbeiten.

Der Studiengang „MBA Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz“ der ELG E-Learning Group richtet sich an Fachkräfte, die bereits über ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder einen vergleichbaren Abschluss verfügen und nun ihre Kenntnisse im Bereich der digitalen Transformation vertiefen und in ihrer beruflichen Laufbahn digitale Geschäftsmodelle, Innovationen und Wissen im digitalen Zeitalter erfolgreich managen möchten.

Die Zugangsvoraussetzungen umfassen:

  • Ein abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium (mind. 180 ECTS)
  • ODER Abschluss eines anderen fachlich in Frage kommenden Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
  • UND mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • UND Sprachniveau Deutsch C1 und Englisch B2

Zusätzlich ist der Nachweis von betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen erforderlich, die entweder im Studium, durch Weiterbildung und/oder Berufspraxis erworben wurden.

Während des Bewerbungsprozesses prüft die Hochschule die eingereichten Unterlagen, um sicherzustellen, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind. Dieser Prozess dauert in der Regel etwa zwei Werktage.

Interessenten, die unsicher sind, ob sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können einen kostenlosen Zulassungs-Check in Anspruch nehmen.

Studieninhalte und -aufbau des MBA „Digital Transformation“ an der ELG

Der MBA-Studiengang „Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz“ der ELG umfasst 90 ECTS-Punkte (bzw. 120 ECTS) und besteht aus Kernkompetenzen sowie der Master-Thesis und -Abschlussprüfung.

Die Prüfungen der Module sind durch eine Mischung aus Online-Prüfungen, Modulprojektarbeiten und einer abschließenden Master-Thesis strukturiert, die eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Materie gewährleisten.

In der 90 ECTS-Variante gliedert sich das Studium in die folgenden Module und Inhalte:

  • Modul 1 - Approaching Artificial Intelligence: Konvergenzen Digitaler Transformation, Big Data und Künstliche Intelligenz
  • Modul 2 - Academic Research Skills: Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschungsmethodik, Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistische Methoden
  • Modul 3 - Künstliche Intelligenz und Gesellschaft: Technikethik, Trustworthy AI
  • Modul 4 - Digitale Geschäftsmodelle und Strategien künstlicher Intelligenz: Strategisches Management, Digitale Geschäftsmodelle, KI-Strategien und Management
  • Modul 5 - Data Thinking and Automation: Prozessdigitalisierung, Prozess Reengineering, Data Science, Marketing Data Science
  • Modul 6 - Digitale Transformation in der Praxis: Change Management und Organisation, Ausgewählte Methoden des Innovationsmanagements, System Innovation
  • Modul 7 - Künstliche Intelligenz in der Praxis: Agiles Projektmanagement, Design Thinking, Algorithmen und Applikationen
  • Modul 8 - Masterarbeit und Masterprüfung: Disposition, Masterarbeit und Abschlussprüfung

Der MBA ist in Module unterteilt, welche mehrere Lehrveranstaltungen umfassen. Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf und werden von Ihnen im Selbststudium und in freier Zeiteinteilung bearbeitet. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 Arbeitsstunden. Der studentische Gesamtaufwand für 90 ECTS beträgt damit 2.250 Stunden.

In der 120 ECTS-Variante gliedert sich Ihr Studium wie folgt:

  • Modul 1 – Interdisziplinäre Kompetenzen und Selbstmanagement: Planung und Zeitmanagement, Moderation und Präsentation, Kritisches Denken
  • Modul 2 – Wissenschaft und Gesellschaft: Spannungsfeld Wissenschaft, Recherche und Evaluation, Wissenschaftliche Praxis
  • Modul 3 – Wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen: Theorien und Konzepte wirtschaftlichen Handelns, Unternehmerisches Handeln, Funktionsbereiche von Unternehmen
  • Modul 4 – Approaching Artificial Intelligence: Konvergenzen digitaler Transformation, Big Data und Künstliche Intelligenz
  • Modul 5 – Academic Research Skills: Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschungsmethodik, Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistische Methoden
  • Modul 6 – Künstliche Intelligenz und Gesellschaft: Technikethik, Trustworthy AI
  • Modul 7 – Digitale Geschäftsmodelle und Strategien künstlicher Intelligenz: Strategisches Management, Digitale Geschäftsmodelle, KI-Strategien und Management
  • Modul 8 – Data Thinking and Automation: Prozessdigitalisierung, Prozess Reengineering, Data Science, Marketing Data Science
  • Modul 9 – Digitale Transformation in der Praxis: Change Management und Organisation, Ausgewählte Methoden des Innovationsmanagements, System Innovation
  • Modul 10 – Künstliche Intelligenz in der Praxis: Agiles Projektmanagement, Design Thinking, Algorithmen und Applikationen
  • Modul 11 – Masterarbeit und Masterprüfung: Disposition, Masterarbeit und Abschlussprüfung

Die Kombination aus akademischer Exzellenz und praktischer Anwendung macht diesen Studiengang zu einer idealen Wahl für ambitionierte Personen, die ihre Karriere im Kontext der digitalen Wirtschaft vorantreiben möchten.

Ihr Abschluss der FH des BFI Wien: Staatlich anerkannter MBA

Absolventinnen und Absolventen dieses MBA-Programms sind bestens für Führungspositionen im Bereich der digitalen Transformation vorbereitet, ausgestattet mit den erforderlichen Kompetenzen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Digitalisierung in verschiedenen Branchen zu entwickeln.

Der Master of Business Administration (MBA) des Studiengangs „Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz“ ist ein staatlich anerkannter akademischer Abschluss, der durch die Fachhochschule des BFI Wien verliehen wird.

Dieser Abschluss ermöglicht das uneingeschränkte Führen des akademischen Grades in Österreich, Deutschland und der Schweiz und wird nach dem österreichischen Fachhochschul-Studiengesetz verliehen.

Entsprechend dem Äquivalenzabkommen zwischen Österreich und Deutschland ist der MBA-Abschluss der Fachhochschule des BFI Wien in beiden Ländern gleichwertig.

In Europa ist der MBA zudem gemäß dem Bologna-Prozess in der zweiten Stufe des Studiensystems (EQR-Niveau 7) eingestuft und somit europaweit und international anerkannt.

So läuft das Fernstudium an der ELG ab

Interessierte Personen können sich für das MBA-Fernstudium „Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz“ ganzjährig jederzeit bei der ELG online anmelden.

Nach der Anmeldung werden die eingereichten Unterlagen geprüft, um sicherzustellen, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.

Sobald die Zulassung erfolgt ist, erhalten die Studierenden ihre Zugangsdaten und können mit ihrem Fernstudium beginnen. Der genaue Startzeitpunkt ist flexibel und kann individuell festgelegt werden

Die Studierenden lernen im Anschluss selbstständig und absolvieren die verschiedenen Module des Fernstudiums nacheinander. Von Anfang bis Abschluss werden die Studierenden bei Bedarf von den Study Coaches der ELG unterstützt.

Für die Studiendauer gelten 18 Monate als Mindeststudienzeit bis hin zu einer Maximallaufzeit von 42 Monaten. Studienunterbrechungen (Karenzierung) sind zweimal zu je 6 Monaten möglich.

Der Arbeitsaufwand für das Studium bei Mindeststudienzeit beträgt etwa 20 Stunden pro Woche. Als Regel gelten etwa 25 Stunden pro ECTS-Punkt, insgesamt also 2250 Stunden über den Umfang der 90 ECTS-Variante.

Teilnehmende können zusätzlich zum Lernmaterial an Online-Vorlesungen teilnehmen, die mehrmals pro Monat auf freiwilliger Basis angeboten werden.

In jedem Modul legen die Teilnehmenden entsprechende Modulprüfungen ab, die jederzeit online durchgeführt werden können und absolvieren darüber hinaus Modulprojektarbeiten.

Schließlich verfassen die Studierenden im Rahmen des letzten Moduls ihre Masterarbeit, in der sie ein spezifisches Thema im Bereich der digitalen Transformation bearbeiten. Dabei werden sie von einem Betreuer oder einer Betreuerin unterstützt.

Die Teilnehmenden präsentieren und verteidigen ihre Masterarbeit in einer dreiteiligen mündlichen Abschlussprüfung, bestehend aus: Verteidigung der Masterarbeit, Fragen zu der Masterarbeit und Fragen zu den Lehrinhalten des absolvierten Studiengangs.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen den akademischen Grad „Master of Business Administration (MBA)“.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen