- 100% online & flexibel: keine Präsenzen, keine Fristen
- Studienstart jederzeit & ohne Bachelor oder Universitätsreife möglich
- interessante Vertiefungen, z.B. Media & Business Communications oder Künstliche Intelligenz
- persönliche Betreuung durch zertifizierte Study Coaches
- kostenlose Verlängerung der Studiendauer um bis zu 12 Monate
Das sind die Voraussetzungen für den MBA in Management

Der Management MBA an der Brand University of Applied Sciences bietet eine umfassende Managementausbildung, die sich durch eine Vielzahl von Spezialisierungsmöglichkeiten auszeichnet.
Der Studiengang richtet sich an berufserfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen in Kernbereichen des Managements sowie in innovativen Spezialgebieten erweitern möchten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, zum MBA-Programm in Management zugelassen zu werden:
- Vorstudium und Berufserfahrung: Sie benötigen ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Bachelorabschluss.
- Berufspraktische Erfahrung und Eingangsprüfung: Alternativ können Sie sich auch ohne Bachelorabschluss bewerben, wenn Sie mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung nachweisen können und eine Eingangsprüfung erfolgreich absolvieren.
Die technischen Grundvoraussetzungen umfassen Zugang zu einem PC und stabilem Internet, sowie Webcam und Mikrofon für Prüfungen.
Ablauf der Eingangsprüfung für den Zugang zum MBA ohne Bachelor
Die Eingangsprüfung setzt sich aus einer schriftlichen Klausur und einer mündlichen Prüfung zusammen, die beide an einem Tag abgelegt werden.
Interessierte können sich online über das Anmeldeformular für einen der monatlichen Prüfungstermine registrieren. Die maximale Teilnehmerzahl pro Termin ist auf 10 Personen begrenzt.
Eine Voraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis von mindestens einem Jahr beruflicher Erfahrung. Eine kostenlose Absage oder Verschiebung der Prüfung ist bis zu einer Woche vor dem Prüfungstermin möglich.
Für die Eingangsprüfung wird eine einmalige Gebühr von 200 € erhoben, die auch eine Wiederholung der Prüfung einschließt. Diese Gebühr wird bei bestandener Prüfung und nach dem Beginn des Studiums erstattet.
Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung dienen Teil 1 „Unternehmen und Umwelt“ und Teil 2 „Marketing“ aus der 10. Auflage von „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ von Thommen, Achleitner, Gilbert, Hachmeister, Jarchow und Kaiser, sowie das zugehörige Arbeitsbuch mit Repetitionsfragen, die auch als Grundlage für die Prüfungsfragen dienen.
Die Eingangsprüfung wird online über MS Teams durchgeführt. Zu Beginn der Prüfung müssen sich die Teilnehmer identifizieren. Während der Prüfung ist ausschließlich das Programm der Prüfung geöffnet. Kopfhörer oder andere Hilfsmittel sind nicht gestattet.
Die Klausur findet am Prüfungstag zwischen 9:00 und 10:00 Uhr statt, dauert maximal 60 Minuten und besteht aus Fragen zum Verständnis und zur Diskussion eines wissenschaftlichen Fachartikels.
Die mündliche Prüfung folgt der schriftlichen Klausur und dauert maximal 45 Minuten. Dabei werden Kenntnisse der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre sowie eines weiteren Fachgebiets geprüft.
Die Prüfung wird vor einer Prüfungskommission abgehalten, die aus einem Professor als Vorsitzendem und einem nebenberuflich Lehrenden des gewählten Studiengangs besteht. Die Prüfungsleistung wird mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet.
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Eingangsprüfung steht dem Start des Fernstudiums im gewählten MBA-Studiengang nichts mehr im Wege, und die Prüfungsgebühr wird nach 6 Monaten im Rahmen der Studiengebühren zurückerstattet.

- kostenloser, unverbindlicher & zeitlich unbegrenzter Zugriff auf die Lernplattform
- flexible Nutzung online & per App
- digitale Skripte, interaktive Übungen & Lernvideos
- Informationen zu Modulinhalten, Zahlungsmodalitäten & Prüfungsabläufen
- persönliche Zugangsdaten sofort nach Anmeldung
Studiendauer, -inhalte & Vertiefungen des MBA Management
Der Master of Business Administration (MBA) an der Brand University of Applied Sciences ist ein umfassendes Studienprogramm, das fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit praxisorientiertem Kompetenzerwerb in verschiedenen Managementdisziplinen verbindet.
Im Rahmen des MBA-Studiums erlangen die Studierenden tiefgehende Kenntnisse in zentralen Managementkompetenzen wie Projektmanagement, Finanzanalyse und Marketing. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Kompetenzen in realen Geschäftsszenarien, um eine direkte Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen.
Spezialkompetenzen in verschiedenen Vertiefungen wie Digital Business Management, Künstliche Intelligenz oder Nachhaltigkeit ermöglichen es den Studierenden, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich auf spezifische Herausforderungen und Chancen in ihrem angestrebten Karrierepfad vorzubereiten. Jede Spezialisierung bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Modulen mit entsprechender Vermittlung von Expertise in den jeweiligen Spezialgebieten.
Dieser akkreditierte Studiengang umfasst 90 ECTS-Punkte und ist für eine Mindeststudiendauer von 18 Monaten in Vollzeit oder 24 Monaten in Teilzeit ausgelegt, wobei alle Kurse und Prüfungen zu 100% online absolviert werden können. Das Programm schließt mit einer Masterthesis ab, in der die Studierenden eine eigenständige Forschungsarbeit durchführen, die ihre Fähigkeit erprobt, komplexe berufliche Herausforderungen mit wissenschaftlichen Methoden zu adressieren.
Das Onlinestudium ist modular und sequenziell strukturiert: Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf und müssen entsprechend in einer vordefinierten Reihenfolge absolviert werden.
Das Studium ist wie folgt aufgebaut:
- Kernkompetenzen: Managementkompetenzen, Marketingmanagement, Critical Thinking und Wissenschaftliches Arbeiten, Organization Design, Projektmanagement und Kommunikation, Finanzanalyse
- Spezialkompetenzen
- Masterthesis: Exposé, Masterarbeit und Kolloquium
Für den Studienabschnitt „Spezialkompetenzen“ besteht die Möglichkeit zur Vertiefung in:
- Digital Business Management: Digital Business, Digital Sales, Digital Leadership und Mindset, Datenbasierte Marketingpraxis, KI Insights und Anwendungen
- Künstliche Intelligenz: Digitale Qualifikationen, Informationsverarbeitung, Einsatz von KI in Unternehmen, Digitale Geschäftsmodelle, System Innovation und Green AI
- Marketing: Datenbasierte Marketingpraxis, Dienstleistungsmarketing, Brand Communication, Emotionen und Sensory Marketing, Green Business und Nachhaltiges Brand Management
- Media & Business Communications: Medienkommunikation, Medienökonomie und digitale Geschäftsmodelle, Public Relations, Mediaplanung, Medien- und Werbepsychologie
- Nachhaltigkeit: Ökologische, soziale und digitale Verantwortung, Circular Economy und Klimawandel, System Innovation und Green AI, Nachhaltiges Management und Marketing, Green Finance und Green Logistics
- Personal, Leadership und Organisation: Personalbeschaffung und Talentakquise, Leistungsmanagement und Arbeitszufriedenheit, Personalführung, Interpersonale Dynamiken und Organisationskultur, Dynamiken der Arbeitsintensität
- Sales: Salesmanagement, Customer Experience (CX) Management, Strategien im CRM, Digital Sales, Verkaufsführung/-techniken
- Strategie, Innovation und Start-up Management: Unternehmensgründung, Unternehmensführung, Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle, Mitarbeiter- und Projektmanagement, Resilienz
Die Module schließen jeweils mit einer Prüfung ab, die zeitlich flexibel online absolviert werden kann. Mögliche Prüfungsformate umfassen:
- Multiple Choice-Klausuren (MC-Klausuren)
- Case Studies
- Videopräsentationen
- mündliche Prüfungen
- Open-Book-Klausuren und Closed-Book-Klausuren
- Masterthesis, bestehend aus Exposé, Masterarbeit und Kolloquium
Das Lehrkonzept der Brand University für den MBA Management
Das Lehrkonzept der Brand University legt großen Wert auf ein kompetenzorientiertes, praxisnahes, interaktives und interdisziplinäres Lernen, sowohl online als auch offline. Die Studierenden erwerben im MBA Management nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Kompetenzen und wissenschaftliche Methodenkompetenz, die sie für eine erfolgreiche Management-Karriere in ihrem Spezialgebiet und darüber hinaus vorbereiten.
Methodenkompetenz: Studierende lernen, Themen tiefgreifend zu verstehen, Informationen zu bewerten und ihr Wissen einzusetzen, um zu kompetenten Problemlösern zu werden.
Praxis: In Praxisprojekten arbeiten Studierende aktiv an aktuellen Herausforderungen und Trends, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern und sich auf Führungspositionen vorzubereiten.
Persönliche Entwicklung: In kleinen Gruppen und studiengangsübergreifend gewinnen Studierende an Kommunikationsstärke und Führungskompetenz. Die Professoren betreuen die Studierenden persönlich und unterstützen ihre individuelle Entwicklung.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt insgesamt 1 Bewertung. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest