fernstudi.net

fernstudi.net

Das Fernstudium-Portal 🤓

 Anmelden
  • Fernstudium (Uni & FH)
    • Alle Fernhochschulen in Deutschland
    • Beliebte Studiengänge
    • Trenner Studiengänge
    • Wirtschaft & Medien
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Informatik
    • Rechtswissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Naturwissenschaften
    • Design & Gestaltung
  • Berufl. Weiterbildung
    • Alle Fernschulen in Deutschland
    • Beliebte Kurse
    • Trenner Weiterbildung
    • Wirtschaft & Beruf
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Handwerk
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
    • Schulabschlüsse
    • Fremdsprachen
  • Abitur nachholen
    • Fernabitur & Onlineabi
    • Fachabitur online
    • Trenner Kollegs
    • Alle Kollegs & Abendschulen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Hochschulzertifikate
    • Top-Kurse
    • Gesundheit & Soziales
    • Wirtschaft & Beruf
    • Technik
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
  • Studienberatung
  • Merkzettel
  • Detailsuche
  • Onlinekurse
    • Alle Kurse zeigen
    • Word-Training für Studierende
  • Magazin
    • Neueste Beiträge
    • Trenner Magazin
    • Beruf & Karriere
    • Produktivität & Selbstorganisation
    • Wissenschaft & wissenschaftliches Arbeiten
    • Lernen & Selbststudium
    • Fitness & Gesundheit für Studis
  • Tutorials
    • Word-Vorlage für Abschlussarbeiten
    • Bachelorarbeit-Tipps
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Bachelorarbeit formatieren
  • Community
    • Mein Profil
    • Timeline
    • Lerngruppen
    • Meine Kontakte
    • Mitgliedersuche
  • Shop
  • Podcast
  1. Start
  2. Fernstudiengänge
  3. Naturwissenschaften
  4. Mathematik

FernUni Hagen

Mathematik, Bachelor of Science

Fernstudiengang @ FernUni Hagen 

Das Mathematik-Fernstudium der FernUni ist ein grundständiges, berufsqualifizierendes universitäres Studium in Mathematik, nach dessen erfolgreichem Abschluss die Fakultät für Mathematik und Informatik den Grad „Bachelor of Science“ („B.Sc.“) in Mathematik verleiht.

Auf einen Blick

Anbieter FernUni Hagen, Universität mit Sitz in Hagen
Fachrichtung Naturwissenschaften
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer 6 Semester
ECTS 180 Credit-Points
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Mathematische Grundlagen, Einführung in die imperative Programmierung, Elementare Zahlentheorie mit Maple, Lineare Algebra, Analysis, Einführung in die Stochastik, Maß- und Integrationstheorie, Numerische Mathematik I, Lineare Optimierung, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Angewandte Mathematische Statistik, Funktionalanalysis, Funktionentheorie, Graphentheorie, Grundlagen der Theoretischen Informatik, Mathematische Grundlagen der Kryptografie, Mathematische Grundlagen von Multimedia, Mathematische Modellierung in Physik und Technik, Nichtlineare Optimierung, Numerische Mathematik II, Partielle Differentialgleichungen, Topologische Räume, Wahrscheinlichkeitstheorie,
Alles anzeigen 
Teilnehmer
Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
Kosten
ab 250 € Semesterbeitrag
Mehr Infos http://www.fernuni-hagen.de
 Merken

Zulassung ins Mathematik-Studium

Zugangsvoraussetzung zum Studiengang Bachelor of Science in Mathematik an der FernUniversität ist ein Zeugnis der allgemeinen oder der einschlägigen fachgebundenen Hochschulreife bzw. ein durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis.

Grundsätzlich keinen Zugang zu diesem Studiengang hat hingegen, wer die Bachelor-Prüfung in Mathematik an einer Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes endgültig nicht bestanden hat.

Weitere Zugangsmöglichkeiten:

  • Studierende, die keine für NRW gültige Studienberechtigung haben, können an der FernUniversität in Hagen das Studium im gleichen oder vergleichbaren Studiengang fortsetzten, wenn sie an einer anderen deutschen Hochschule mind. 4 Semester studiert und dort im Durchschnitt je 20 ECTS-Punkte pro Semester erworben haben (in der Summe also mind. 4 Semester mit mind. 80 ECTS-Punkten). Die Fortsetzung des Studiums ist auch nach Abschluss eines Vordiploms oder einer Zwischenprüfung möglich.
  • Mit der Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte (Berufsbildungshochschulzugangsverordnung) vom 8. März 2010 gelten ab Wintersemester 2010/11 neue Regelungen für beruflich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber ohne Abitur. Sie können je nach Art der beruflichen Vorbildung direkt ein Bachelorstudium aufnehmen ODER den Hochschulzugang über ein Probestudium oder eine Zugangsprüfung erlangen. Nähere Informationen und weiterführende Links hierzu finden Sie auf der Seite Informationen für beruflich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber des Studierendensekretariats.

Über weitere Zugangsregelungen wie z.B. für Hochbegabte als Jungstudierende informiert die Prüfungsordnung. Zuständig für den Zugang zum Studiengang und Ihr Ansprechpartner für diesbezüglichen Fragen wie etwa der Prüfung von Zeugnissen ist das Studierendensekretariat.

Details zum Fernstudium Mathematik

Die Einschreibung in den Studiengang Bachelor of Science in Mathematik ist seit dem Studienjahr 2000/01 möglich.

Das Bachelorstudium soll den Studierenden unter Berücksichtigung der Anforderungen und Veränderungen in der Berufswelt die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden so vermitteln, dass sie zu kompetentem und verantwortlichem Handeln befähigt werden. Durch die Bachelor-Prüfung soll festgestellt werden, ob die Kandidatin oder der Kandidat die für die Berufspraxis notwendigen gründlichen Fachkenntnisse erworben hat, die Zusammenhänge des Faches überblickt und die Fähigkeit besitzt, mit grundlegenden Techniken der Mathematik unter Verwendung von wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten.

Die Rechtsgrundlage für diesen Studiengang ist die aktuelle Prüfungsordnung.

Der Bachelor-Abschluss stellt die erste Stufe des internationalen zweistufigen Bachelor-/Master-Bildungsmodells dar und berechtigt daher noch nicht zur Promotion. Der Studiengang kann sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester aufgenommen werden und Vollzeitstudierende können ihn bereits nach drei Studienjahren (Regelstudienzeit) abschließen, während sich für Teilzeitstudierende die Studiendauer entsprechend verlängert.

Der Studienumfang beträgt insgesamt 180 Leistungspunkte nach dem ECTS-System (European Community Course Credit Transfer System). Davon entfallen auf das Nebenfach 30 Leistungspunkte. Als Nebenfach kann gewählt werden: Informatik oder Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre. Ein Wechsel des Nebenfachs ist bei jeder Rückmeldung zum nächsten Semester möglich. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (z.B. Bachelor, Diplom, Master, Ärztliche Prüfung, Lehramtsprüfung für die Sekundarstufe II u.ä.m.) an einer Hochschule im Geltungsbereich des Grundgesetzes in einem anderen Fach als Mathematik kann auf Antrag die Leistungen im Nebenfach ersetzen („Anerkanntes Nebenfach“). Eine solche Ersetzung kann auch aufgrund von Zwischenprüfungen oder Prüfungsleistungen in einem solchen Studiengang erfolgen, die in Art und Umfang den Anforderungen an die Nebenfächer entsprechen.

Präsenzphasen: Eine Anwesenheit in Hagen ist in der Regel bei folgenden Pflichtleistungen erforderlich: dem Proseminar, dem Seminar und dem Mathematisches Praktikum (je Veranstaltung meist beschränkt auf ein Wochenende), den zwei mündlichen Prüfungen zu den Wahlpflichtmodulen und dem Kolloquium über die Abschlussarbeit. Hinzu kommen ein bis zwei mündliche Prüfungen bei Wahl des Nebenfachs Informatik und evtl. mündliche Wiederholungsprüfungen.

Kosten (ohne etwaige Gebühren bei Prüfungen im Ausland): nach dem derzeitigen Gebührenmodell insgesamt ca. 1800 €, die nach und nach mit der Kursbelegung als Materialbezugsgebühren entstehen.

Auch interessant …

Energiewirtschaft und -management

Energiewirtschaft und -management

Wilhelm Büchner Hochschule

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Science (B.Sc.)
  •  6 Semester
  •  Allgemeine Grundlagen und Interkulturelles, Wahlpflichtbereich Sprache, Grundlagen Wirtschaft, Grundlagen Technik, Informatik, Wertkettenmanagement, Anwendung Technik, Wahlpflichtbereich Technikmanage…

Das Studium soll Ihnen ein qualifiziertes Fachwissen vermitteln und Sie auf eine Mitarbeit in energieerzeugenden, -verteilenden und -verbrauchenden Unternehmen vorbereiten.

Mehr Infos    Broschüre  Merken
Chemische Verfahrenstechnik

Chemische Verfahrenstechnik

Wilhelm Büchner Hochschule

  • Fernstudiengang
  •  Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  •  7 Semester
  •  7 Kommentare & Fragen
  •  Grundlagenmodule:Mathematik, Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Einführung Mechanik, Chemie und Werkstoffwissenschaften, Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen, Grundlagen Elek…

Der Studiengang verbindet in geeigneter Weise die Verfahrenstechnik mit der Ökonomie, der Führung und der Kommunikation und vermittelt damit neben technischen Inhalten auch ein hohes Maß an Sozial- und Managementkompetenzen.

Mehr Infos    Broschüre  Merken

Studienberatung

Fragen zum Studium Mathematik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung FernUni Hagen oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Gib deine E-Mail-Adresse an. Du bekommst dann immer bei Antworten auf deinen Kommentar eine Benachrichtigung. Benachrichtigungen kannst du jederzeit abbestellen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Ueli Schweizer · vor 2 Jahren
    Hallo,

    Wenn ich mit der Studie als Mathematik Abschluss absolviert haben kann man in der Physik Fuß fassen? Ich komme aus der Schweiz und möchte danach die Habilitation machen, wenn ich fertig bin, würde das doch gehen? Wenn Sie mir antworten können dann wäre ich Ihnen sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ueli Schweizer
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Ueli Schweizer Hallo,
      ob Sie mit dem B.Sc. in Mathematik im Anschluss beispielsweise einen Master in Physik absolvieren können, hängt natürlich ganz von der Hochschule und den Voraussetzungen des Masterprogramms ab. Grundsätzlich erwerben Sie an der deutschen FernUni Hagen einen ganz normalen deutschen Bachelorabschluss (Bachelor of Science).

      Unser Rat: Suchen Sie erst einmal einen passenden Physik-Master und lassen Sie dann von der entsprechenden Hochschule prüfen, ob Sie für diesen mit dem B.Sc. in Mathematik der deutschen FernUniversität Hagen zugelassen würden.

      Was die Habilitation angeheht: Zumindest in Deutschland wäre der übliche Weg Bachelor -> Master -> Promotion -> Habilitation. Das sind also einige Jahre Arbeit bis zum entsprechenden Abschluss.
      • 3 Gefällt mir
      • Antworten
    • Ueli · vor 2 Jahren
      @Ueli Schweizer Hallo,

      Ich bin auf dem Weg als Professor und mache denn Curriculum Bachelor -> Master -> Doktorat und von dort dann Habilitation als Professor über Physik aber ich werde dann mehrere Studien die abschliessen als Philosophie Wissenschaftler Doktorat und Professor und ich kann es kaum erwarten ich bin 28 Jahre alt und ich möchte noch unbedingt ein B.S.c im Mathematik und Physik abschliessen, weil mir das alles im Herzen liegt.
      • 1 Gefällt mir
      • Antworten
  • Magda · vor 2 Monaten
    Hallo, ich weiss nich genau, wo ich suchen soll, aber darf ich auch studieren, wenn ich jetzt in den USA lebe? Ich habe mein Abitur in Deutschland (NRW) gemacht und bin immer noch deutsche Staatsbuergerin, nur ist es auch moeglich von hier zu studieren? Wuerde es teurer sein oder mit Pruefungen und der Post schwieriger sein?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 1 Monaten
      @Magda
      Hallo Magda,
      es handelt sich um ein Fernstudium. Es ist daher relativ unerheblich, wo Sie Ihren Wohnsitz haben. Sie sollten dabei allerdings beachten, dass Sie auf Grund der Zeitverschiebung den Support wahrscheinlich nicht zu den bei Ihnen üblichen Zeiten erreichnen können. Auch die Prüfungen können Sie im Ausland abhalten, in den USA beispielsweise an den Goethe-Instituten. Die Studienunterlagen können Sie per Post erhalten, sie werden Ihnen aber auch komplett online zur Verfügung gestellt. Der Studiengang selbst wird nicht durch eine Teilnahme aus dem Ausland verteuert. Deutschkenntnisse werden dringend empfohlen.
      • 1 Gefällt mir
      • Antworten
  • Sandra Bachmann · vor 4 Jahren
    Hallo
    mich würde sehr ein Fernstudium an der Uni von Hagen interessieren, gibt es eine Mail-Adresse wo ich mich genauere Anregungen schildern und Fragen kann?

    Freundliche Grüssen

    Sandra Bachmann
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 4 Jahren
      @Sandra Bachmann Hallo Sandra,
      Sie können hier Ihre Fragen stellen und wir helfen gerne weiter. Oder Sie wenden sich direkt an die zentrale Studienberatung der FernUni Hagen.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Gast · vor 11 Jahren
    Hallo, ich habe bis zum letzten WS Mathematik auf Diplom mit Nebenfach Wiwi studiert. Leider musste ich aus persönlichen Gründen aufhören, habe aber mein Vordiplom bestanden. Während meines Studiums habe ich in der Gastronomie gearbeitet und mache es derzeit noch. Aus verschiedenen Gründen kann ich meine Arbeit nicht aufgeben oder einschränken und schaffe es deshalb nicht, die Vorlesungen an einer Präsenzuni zu besuchen, um mein Studium zu beenden. Ich möchte mein Studium auf jeden Fall beenden, nun allerdings mit dem Abschluss Bachelor und denke daher, dass ein Fernstudium genau das Richtige für mich ist. Leider bin ich nicht sicher, ob ich das Studium aufnehmen kann, da meine Arbeit nicht direkt mit Mathematik zu tun hat, allerdings ist mir bewusst, dass Mathematiker vielfältige Berufsmöglichkeiten haben. Außerdem möchte ich mir meine schon erbrachten Leistungen (Vordiplom) auf den Bachelorstudiengang anrechnen lassen. Können sie mir weiterhelfen?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 6 Jahren
      @Gast Hallo Sarah,

      ob das Studium das richtige für Sie ist, können wir nicht entscheiden. Ihr Beruf hat nichts mit der Zulassung in diesen Fernstudiengang zu tun. Zugangsvoraussetzung zum Studiengang Bachelor of Science in Mathematik an der FernUniversität ist ein Zeugnis der allgemeinen oder der einschlägigen fachgebundenen Hochschulreife bzw. ein durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis.

      Was die Anerkennung von Studienleistungen angeht: Für die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen bzw. den Erhalt einer verbindlichen Auskunft zu möglichen Anerkennungen müssen Sie auf dem Postwege einen schriftlichen Antrag bzw. ein schriftliches Auskunftsersuchen an das Prüfungsamt stellen. Mehr Infos dazu finden Sie auf der Website der FernUni: http://www.fernuni-hagen.de/mathinf/studium/studiengaenge/bachelor/mathematik/anerkennung.shtml
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten

Erfahrungen & Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.

Jetzt bewerten
Hinterlasse eine Bewertung
Location address
Latitude coordinates
Longitude coordinates
Name
Icon
Abbrechen
  • Im Überblick
  • Voraussetzungen
  • Details
  • Studienberatung (9)
  • Jetzt bewerten

Merkzettel

Merkzettel

Dein Merkzettel ist leer. Auf klicken, um zu merken und zu vergleichen.

Fernstudium Bachelor/Master

  • FernUni Hagen
  • IU Internationale Hochschule
  • AKAD University
  • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Hochschule Fresenius
  • Mehr Fernunis und Fern-FHs ...
  • Fernstudium Soziale Arbeit
  • Top-20 Fernstudiengänge Bachelor/Master

Berufliche Weiterbildung

  • Top-20 Fernkurse
  • Erzieher-Fernstudium
  • Heilpraktiker-Ausbildung
  • Übersetzer und Dolmetscher
  • Institut für Lernsysteme
  • Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Alle Fernstudieninstitute ...

Schulabschlüsse

  • Abitur nachholen
  • Fachabitur nachholen
  • Mittlere Reife nachholen
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Bundesländer ...

fernstudi.net

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Anbieter
  • Kontakt
  • Fernstudium-App
  • Fernstudium bewerten
  • Podcast