fernstudi.net

fernstudi.net

Dein Kompass fürs Fernstudium 🤓

1

Sprache auswählen

  • Englisch
  • Deutsch
Kursfinder
Studienberatung
Merkzettel
Magazin
News
  • Kursfinder ✨
  • Fernstudium (Uni & FH)
    • Alle Fernhochschulen in Deutschland
    • Beliebte Studiengänge
    • Trenner Studiengänge
    • Wirtschaft & Medien
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Informatik
    • Rechtswissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Naturwissenschaften
    • Design & Gestaltung
  • Berufl. Weiterbildung
    • Alle Fernschulen in Deutschland
    • Beliebte Kurse
    • Trenner Weiterbildung
    • Wirtschaft & Beruf
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Handwerk
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
    • Schulabschlüsse
    • Fremdsprachen
  • Abitur nachholen
    • Fernabitur & Onlineabi
    • Fachabitur online
    • Trenner Kollegs
    • Alle Kollegs & Abendschulen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Hochschulzertifikate
    • Top-Kurse
    • Gesundheit & Soziales
    • Wirtschaft & Beruf
    • Technik
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
  • Studienberatung
  • Merkzettel
  • Onlinekurse
    • Alle Kurse zeigen
    • Word-Training für Studierende
  • News
  • Magazin
  • Tutorials
    • Word-Vorlage für Abschlussarbeiten
    • Bachelorarbeit-Tipps
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Bachelorarbeit formatieren
  • Community
    • Mein Profil
    • Newsfeed
    • Lerngruppen
    • Meine Kontakte
    • Mitgliedersuche
  • Shop
  • Podcast
  • Videos
  1. Start
  2. Fernstudiengänge
  3. Gesundheit & Soziales
  4. Pädagogik
  5. Bildungswissenschaft

Bildungswissenschaft, Master of Arts

FernUniversität in Hagen

Fernstudiengang @ FernUniversität in Hagen 

👉 Der Masterstudiengang Bildungswissenschaft an der FernUniversität Hagen bietet eine vertiefte akademische Ausbildung im Bereich Bildung und Erziehung. Die Studierenden erweitern ihre Kenntnisse über pädagogische Theorien und Konzepte sowie Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft. Der Studiengang ermöglicht eine breite Palette von Spezialisierungen, von der Erwachsenenbildung über Schulpädagogik bis zur Medienpädagogik. Absolventen sind gut vorbereitet, um in Bildungsinstitutionen, der Erwachsenenbildung, in Bildungs- und Schulverwaltung, in Forschung und Beratung oder anderen pädagogischen Bereichen tätig zu werden.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter FernUniversität in Hagen, Universität mit Sitz in Hagen
Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland und bietet ein flexibles, orts- und zeitunabhängiges Studium mit vollwertigen akademischen Abschlüssen. Sie ist mit rund 70.000 Studierenden die größte staatliche Hochschule des Landes. Das breite Fächerspektrum wird an fünf Fakultäten angeboten: Mathematik/Informatik, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Psychologie. Die FernUni setzt auf digitale Lernplattformen und moderne Prüfungsformate. Mit niedrigen Studiengebühren ist sie eine kostengünstige Alternative zu privaten Fernhochschulen.
Alles anzeigen 
🎓 Fachrichtung Gesundheit & SozialesPädagogik
📜 Abschluss Master of Arts (M.A.)
⏳ Dauer 4 Semester
🎯 ECTS 120 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Wissenschaftliche Verortung von Bildung und Medien, Empirische Bildungsforschung, Bildung, Diversität und Ungleichheit, Allgemeine Bildungswissenschaft, Wahlpflichtmodule: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Medien und Bildung, Ringvorlesung Mediendidaktik, Bildung und Lernen im Kontext von Digitalisierung, Methoden und Didaktik der Erwachsenenbildung, Berufliches Lernen als Anwendungsfeld digitaler Medien, Digitally Competent Educators (in Kooperation mit der University of Jyväskylä) u.a.
Alles anzeigen 
📚 Vertiefungen Digitale Medien, Erwachsenen-/Weiterbildung
👥 Präsenzphasen verpflichtende Teilnahme an mindestens einem Präsenz- oder Onlineseminar
👨‍🎓 Teilnehmer
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 213 € Semesterbeitrag
ab 1431 € insgesamt
🔗 Mehr Infos http://www.fernuni-hagen.de
 Merken Teilen

Zulassungsvoraussetzungen

Foto: © mintybear/Fotolia

Voraussetzung für die Aufnahme in den Studiengang ist

  • der erfolgreiche Studienabschluss eines mindestens 6-semestrigen Bachelorstudiengangs in Erziehungs- oder Bildungswissenschaft oder eines Diplom- oder
    Magisterstudiengangs mit Erziehungs- oder Bildungswissenschaft als Hauptfach oder
  • der Studienabschluss eines mindestens 6-semestrigen Lehramtsstudiums oder
  • ein vergleichbarer ausländischer Hochschulabschluss

Zugelassen werden auch Bewerber/innen, die ein mindestens 6-semestriges Studium in den affinen Fächern Soziologie, Psychologie und Sozialwissenschaften nachweisen und zusätzlich zwei Grundlagenmodule aus dem Bachelor-Studiengang „Bildungswissenschaft“ an der FernUniversität erfolgreich absolviert haben: Modul 1A Einführung in die Bildungswissenschaft; Modul 1B Bildung und Gesellschaft. Diese Modulzertifikate können vor der Aufnahme des Masterstudiums im Akademiestudium erworben werden.

Details

Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in öffentlichen und privaten Organisationen und Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung, der Konzeptualisierung und Gestaltung, der Entwicklung, der Organisation, der Durchführung und Evaluation von multimedialen, internetbasierten Bildungsprozessen sowie mediatisierten Kommunikationsabläufen vor.

Studieninhalte

Ziele des Masterstudiengangs sind:

  • Studierende mit theoretisch-analytischen Konzepten mediengestützter Bildungsprozesse vertraut machen.
  • Studierenden handlungsrelevantes Wissen über erziehungswissenschaftliche Zusammenhänge mediengestützter Bildungsprozesse vermitteln.
  • Studierende an bildungstechnologische Grundlagen heranführen, so dass selbstständig neue Produktentwicklungen in ihre Analysen und Überlegungen mit einbezogen werden können.
  • Studierende in die Lage versetzen, mediengestützte Bildungsprozesse zu analysieren, kritisch zu reflektieren und praktisch zu gestalten.

Ablauf

Der Studiengang ist als wissenschaftlicher Master angelegt, d. h. er hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern im Vollzeitstudium bzw. 8 Semestern im Teilzeitstudium. Der Umfang des Studiums beträgt 3.600 Arbeitsstunden mit 120 zu erreichenden Leistungspunkten nach ECTS. Die Leistungspunkte, vergeben nach dem European Credit Transfer System (ECTS), bescheinigen dabei die erfolgreiche Bearbeitung eines Moduls. Leistungspunkte werden nur vergeben, wenn die dem Modul zugeordnete Prüfungsleistung mit mindestens der Note 4,0 (ausreichend) bewertet wurde.

Der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs wird mit insgesamt 120 Leistungspunkten bewertet, d. h. mit jeweils 15 Leistungspunkten pro Modul (= 450 Arbeitsstunden) und 15 Leistungspunkten für die bestandene Master-Abschlussarbeit. Die Studierenden müssen insgesamt 7 Module bearbeiten, so dass im Vollzeitstudium in jedem Semester 2 Module (= 900 Arbeitsstunden bzw. 30 Leistungspunkte) zu bearbeiten sind.

Das letzte Semester dient neben der Bearbeitung eines Moduls auch der Anfertigung der Abschlussarbeit. Dafür dienen die restlichen, nicht durch die Bearbeitung von Modulen festgelegten 450 Arbeitsstunden. Die Masterarbeit besteht aus einer schriftlichen Ausarbeitung und einem selbst erstellten bzw. in der Erstellung angeleitetem (Medien-)Produkt. Das Verhältnis des Arbeitsaufwandes von schriftlicher Arbeit zum (Medien-)Produkt muss in einem inhaltlich gerechtfertigten Verhältnis stehen.

Kosten

Für das gesamte Studium ergeben sich Kosten in Höhe von ca. 1.100 EUR (Teilzeitstudium innerhalb der Regelstudienzeit).

    Studienberatung

    Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

    Ihre Frage an die Studienberatung?
    or post as a guest
    Gib deine E-Mail-Adresse an. Du bekommst dann immer bei Antworten auf deinen Kommentar eine Benachrichtigung. Benachrichtigungen kannst du jederzeit abbestellen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
    Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
    • Enrica Audano · vor 5 Monaten
      Guten Tag, ich möchte gern zwei Fragen stellen: zum einen zu der Zulassungsvoraussetzung (ich habe einen MA Abschluss in Politikwissenschaft und einen Doktor in Humangeographie, sowie 6 Jahre Berufserfahrung im sozialen Bereich und möchte aber einen pädagogischen Abschluss erwerben, möchte gern wissen, ob meinen Abschluss mich zum Masterstudiengang berechtigt). Zusätzlich würde ich gern besser verstehen, welche berufliche Perspektiven sich mit dem Masterabschluss ergeben, bzw. ob der Master als Pädagogikmaster anerkannt/angesehen wird. Sehr würde ich mich über die Möglichkeit eines persönlichen Beratungstermins freuen. Herzlichen Dank, Enrica Audano
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
      • Christian Wolf · vor 5 Monaten
        @Enrica Audano
        Hallo, um zum Masterstudiengang Bildungswissenschaft zugelassen zu werden, benötigen Sie einen erfolgreichen Studienabschluss in einem mindestens 6-semestrigen Bachelorstudiengang in Erziehungs- oder Bildungswissenschaft oder einem vergleichbaren Fachbereich. Sie besitzen einen M.A. in Politikwissenschaft und einen Doktor in Humangeographie. Das eröffnet Ihnen möglicherweise Zugangswege, da auch Abschlüsse in den affinen Fächern Soziologie, Psychologie und Sozialwissenschaften mit speziellen Zusatzleistungen berücksichtigt werden. In diesem Fall kann es erforderlich sein, dass Sie zwei Grundlagenmodule aus dem Bachelor-Studiengang „Bildungswissenschaft“ an der FernUni Hagen erfolgreich absolvieren müssen. Diese Module können im Rahmen eines Akademiestudiums vor Beginn Ihres Masterstudiums absolviert werden. 

        Der Masterstudiengang ist darauf ausgerichtet, Ihnen fundierte Kenntnisse über pädagogische Theorien, Konzepte und Forschungsmethoden zu vermitteln. Als Absolventin haben Sie unterschiedliche berufliche Perspektiven, wie etwa in Bildungsinstitutionen, der Erwachsenenbildung, der Bildungs- und Schulverwaltung, Forschung, Beratung sowie anderen pädagogischen Bereichen. Ein Masterabschluss in Bildungswissenschaft könnte Ihnen demnach helfen, in pädagogischen Feldern Fuß zu fassen. 

        Der Abschluss wird als Master of Arts (M.A.) verliehen und ist in Deutschland ein anerkannter, akademischer Grad. Die spezifische Anerkennung als „Pädagogikmaster“ hängt davon ab, wie Ihre beruflichen Interessen genau ausgerichtet sind und welche Anforderungen spezifische Berufsfelder haben. Möchten Sie ins Lehramt Quereinsteigen? In welchem Bundesland?

        Wegen eines Beratungstermins wenden Sie sich bitte direkt an die Studienberatung der FernUni Hagen.
        • 0 Gefällt mir
        • Antworten

    Erfahrungen & Bewertungen

    Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.

    👉 Jetzt ehrlich bewerten
    Neue Bewertungen abonnieren
    Leider Unterirdisch - Eher abzuraten
    vor 7 Tagen  · von Heinrich Wood
      The review is waiting to approval.

    Im Rahmen meiner bisherigen akademischen Laufbahn habe ich den Masterstudiengang Bildungswissenschaften an der FernUniversität in Hagen begonnen. Trotz meines Interesses an pädagogischen Fragestellungen und bildungswissenschaftlichen Themen musste ich im Verlauf des Studiums feststellen, dass das Studienmodell der FernUni Hagen für meine persönlichen und fachlichen Bedürfnisse nicht geeignet war.

    Besonders herausfordernd empfand ich das Fehlen einer Betreuung sowie die mangelnde Anbindung an die pädagogische Praxis. Der Studiengang ist stark theorielastig und bietet kaum Möglichkeiten zur individuellen Rückmeldung oder zum Austausch mit Lehrenden. Die Kommunikation mit den Lehrstühlen leider unterirdisch. Denn Kommunikation ist meist gar nicht möglich. Feedback unerwünscht. Korrekturzeiten wurden selten eingehalten, eher ein Glücksspiel. Dies führte dazu, dass ich mich im Studium häufig auf mich allein gestellt fühlte, was langfristig meine Motivation beeinträchtigt hat. Ich kann sehr gut selbstreguliert lernen und komme mit dem Fernstudium zurecht. Aber an der FernUni Hagen bist du nur eine Nummer und keiner interessiert sich für dich. Dieser Master ist für forschungsbegeisterte Wissenschaftler, aber ungeeignet für pädagogische Handlungsfelder. Mich bringt dieses Studium beruflich nicht weiter, deswegen orientiere mich jetzt neu.

    • Studieninhalte & Vertiefungen
    • Betreuung & Support
    • Onlinecampus
    • Präsenzen & Seminare
    • Flexibilität
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Alles anzeigen
    • Kommentieren
    • Der Kommentar wird noch moderiert und in Kürze freigeschaltet.
      Christian Wolf vor 5 Tagen
      Hallo Heinrich,
      danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht, das klingt wirklich frustrierend. Besonders das, was du über die fehlende Betreuung und die Kommunikation mit den Lehrstühlen schreibst, macht etwas nachdenklich.

      Darf ich fragen:

      - Wie lange hast du das Studium gemacht, bevor du dich entschieden hast aufzuhören?
      - Gab es trotzdem Module oder Inhalte, die du als hilfreich oder gut strukturiert empfunden hast?
      - Und hast du inzwischen eine Alternative gefunden, die für dich besser passt?
    • Der Kommentar wird noch moderiert und in Kürze freigeschaltet.
      Heinrich Wood vor 4 Tagen
      Hallo Christian,
      ich habe den Master Bildungswissenschaft zwei Semester lang studiert. Tatsächlich muss ich sagen, dass die Module aus inhaltlicher Sicht spannend und zeitgemäß sind. Die Organisation der Module und die Kommunikation ist leider sehr schlecht. Es gibt da seitens der Studierenden eine große Unzufriedenheit. Fisten werden nicht eingehalten, Gutachten fallen flach aus, es gibt kaum Online Seminare. Für mich bedeutet das konkret: Lehrstühle die fast ausschließlich an eigener Forschungsarbeit interessiert sind und Lehre eher vernachlässigen. Tatsächlich habe ich zwei alternative Master gefunden, welche anwendungsbezogen Pädagogik erschließen: Pädagogik mit Vertiefungsmöglichkeit an der EuroFH und Pädagogik, Bildungsberatung & Leitung an der IU.
    • Der Kommentar wird noch moderiert und in Kürze freigeschaltet.
      Christian Wolf vor 4 Tagen
      Super, dann wünsche ich dir viel Erfolg mit einer der Alternativen :)
    Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Bildung und Medien eEducation
    vor 6 Jahren  · von Gast
      The review is waiting to approval.
    Das Studium ist leider thematisch weniger reichhaltig angelegt als das Bachelorstudium. Zudem sind die Prüfungsvorleistungen mit den Zwischenaufgaben sehr schwer mit dem Leben und der Berufstätigkeit zu vereinbaren. Man kann sehr froh sein, wenn man es endlich hinter sich hat. Mehr medienpraktisches Arbeiten wäre gut. Leider fehlt es an Personal, welches sich damit auskennen würde.
    Studienmaterialien: Die Studientexte sind noch viel älter als im Bachelorstudiengang. Im Modul 1 wird beispielsweise etwas zur Wissensgesellschaft geschrieben, während die Abschlussaufgabe in der wenig kontextualisierten Metaanalyse besteht. Die Bewertungskriterien sollten in jedem Modul bereits im Vorfeld transparent sein.
    Betreuung: Die Betreuung bemüht sich häufig darum, dass die Studierenden in Gruppen- oder Einzelarbeiten mehr oder weniger sinnvolle Zwischenaufgaben erstellen. Bis zu drei Aufgaben sind zu absolvieren, bevor man mit der Konzeption der Hausarbeiten beginnen darf. Dies schränkt die Absolvierbarkeit neben dem Beruf leider sehr stark ein.
    • Studieninhalte & Vertiefungen
    • Betreuung & Support
    • Onlinecampus
    • Präsenzen & Seminare
    • Flexibilität
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Alles anzeigen
    1 von 1 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
    • Kommentieren
    Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Bildung und Medien eEducation
    vor 9 Jahren  · von Gast1
      The review is waiting to approval.
    Leider habe sich einige Rezensenten hier wohl die Beschreibung des Studiengangs nicht durchgelesen: es geht um empirische Bildungsforschung! Die zu untersuchenden Alterstufen etc. legt man in den Hausarbeiten in der Regel selbst fest (also durchaus auch z.B. Sekundarstufe I). Eine Benachteiligung kann ich nicht erkennen, da die Hausarbeit auch ohne beruflichen Bezug i.d.R. theoretisch-konzeptionell verfasst werden kann. Wenn man sich den explodierenden Markt des ELearning ansieht sind die Berufsaussichten sehr gut! Pädagogen und Lehrer kennen natürlich auch die Lernzieltaxonomien und da gibt es soweit ich mich erinnern kann auch die "Transferleistung"! (z.B: von der Theorie zur Praxis) Soll ja angeblich Bestandteil der beruflichen Handlungskompetenz sein, dass man zu Transferleistungen in der Lage ist :D
    • Studieninhalte & Vertiefungen
    • Betreuung & Support
    • Onlinecampus
    • Präsenzen & Seminare
    • Flexibilität
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Alles anzeigen
    4 von 4 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
    • Kommentieren
    Meine Erfahrung mit dem Fernstudium Bildung und Medien eEducation
    vor 11 Jahren  · von Anonym
      The review is waiting to approval.
    Hier studieren viele berufstätige Lehrerinnen, Sozialpädagoginnen, Erwachsenenbildnerinnen usw., die sich fortbilden wollen. In der Folge sind Studentinnen ohne Berufsbezug klar benachteiligt!!!
    Doch für die Lehrerinnen usw. ist das Studium auch nicht so richtig geeignet, weil die Studien, mit denen die FernUni arbeitet, in der Regel das eLearning an Universitäten oder in Unternehmen thematisieren. eLearning für die Sek I wird an der FernUni nicht gelehrt.
    • Studieninhalte & Vertiefungen
    • Betreuung & Support
    • Onlinecampus
    • Präsenzen & Seminare
    • Flexibilität
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Alles anzeigen
    19 von 19 Nutzern finden diese Bewertung hilfreich
    • Kommentieren
    Hinterlasse eine Bewertung
    Abbrechen

    Auch interessant 👇

    Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung
    Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung
    Fernstudiengang, Master of Arts (M.A.)

    Pädagogik, Bildungsberatung und Leitung

    •  IU Internationale Hochschule
    •  4 Semester
    •  2 Kommentare & Fragen
    •  Deutsch
    •  Professionalisierung von Leitung in pädagogischen Handlungsfeldern, Interaktion im virtuellen Raum, Medienpädagogik und E-Didaktik, Leadership, Gesprä…
    Broschüre Mehr Infos  
    Erwachsenenbildung
    Erwachsenenbildung
    Fernstudiengang, Master of Arts (M.A.)

    Erwachsenenbildung

    •  Hochschule Fresenius
    •  4 Semester
    •  Immatrikulation auch ohne Bachelorabschluss möglich
    •  Deutsch
    •  Modulgruppe: Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Pädagogik als Wissenschaft, Didaktische Modelle und Prinzipien, Pädagogik der Lebenssp…
    Broschüre Mehr Infos  
    • Im Überblick
    • Voraussetzungen
    • Details
    • Studienberatung (2)
    • Bewertungen (4)

    Merkzettel

    Merkzettel

    Dein Merkzettel ist leer. Auf klicken, um zu merken und zu vergleichen.

    christian 200 ea36fHallo, ich bin Christian, der Gründer von fernstudi.net & dein persönlicher, unabhängiger Studienberater 👋 Du hast Fragen zu einem Studiengang oder bist unsicher, welcher Kurs zu dir passt? Ich helfe dir gern – ausführlich, kompetent, ehrlich und individuell.

    👉 Jetzt Frage stellen

    Kurs teilen
    In Whatsapp teilen
    Auf Facebook teilen
    Link in Zwischenablage kopieren
    Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert!
    Instastory oder Whatsapp-Status

    Fernstudium Bachelor/Master

    • FernUni Hagen
    • IU Internationale Hochschule
    • AKAD University
    • Wilhelm Büchner Hochschule
    • Hochschule Fresenius
    • Mehr Fernunis und Fern-FHs ...
    • Fernstudium Soziale Arbeit
    • Top-20 Fernstudiengänge Bachelor/Master

    Berufliche Weiterbildung

    • Top-30 Fernkurse
    • Coaching-Fernstudium
    • KI-Weiterbildungen
    • Übersetzer und Dolmetscher
    • Institut für Lernsysteme
    • Studiengemeinschaft Darmstadt
    • Alle Fernstudieninstitute ...

    Schulabschlüsse

    • Abitur nachholen
    • Fachabitur nachholen
    • Mittlere Reife nachholen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Hessen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Alle Bundesländer ...

    fernstudi.net

    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • Kontakt
    • Für Anbieter
    • Fernstudium-App
    • Fernstudium bewerten
    • Bewertungsrichtlinien
    • Login
    • Mediadaten
    ✨ Zum KI-Kursfinder

    Fernstudi.net | Das Fernstudium-Portal 🚀

    Willkommen bei den Experten für Fernstudium, Onlinestudium & digitales Studieren 😊 Logge dich ein, um Teil unserer Community aus Fernlernern zu werden. Nach dem Login kannst du auch deinen Merkzettel speichern und erhältst personalisierte Kursvorschläge.
    Login Account anlegen