Prozess- und Produktdesign, Bachelor of Arts

Fernstudiengang @ DIPLOMA Hochschule 

👉 Der Fernstudiengang Prozess- und Produktdesign (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule bietet eine umfassende Ausbildung für angehende Produktdesigner:innen. Mit einem Fokus auf kreative Gestaltungsprozesse, wirtschaftliches Know-how und technologische Expertise bereitet der Studiengang die Studierenden optimal auf die beruflichen Anforderungen vor. Durch die Kombination aus interaktiver Projektarbeit und speziell entwickeltem Remote-Modelling werden auch im Fernstudium haptische und physische Produkterlebnisse ermöglicht. Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und kann flexibel in Teilzeit absolviert werden.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter DIPLOMA Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Bad Sooden-Allendorf
Die DIPLOMA Hochschule ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die flexible Studienmodelle wie Online-Fernstudium, duales Studium und Präsenzstudium bietet. Mit über 40 Studiengängen in Bereichen wie Gesundheit, Wirtschaft und Technik ermöglicht sie berufsbegleitendes Lernen und praxisnahe Forschung. Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und internationale Kooperationen prägen das Profil der Hochschule.
🎓 Fachrichtung Design & Gestaltung
📜 Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
⏳ Dauer 7 Semester
🎯 ECTS 180 Credit-Points
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Methodik, Designgrundlagen, Grundlagen des Produktdesigns, Designgeschichte, Designtheorie, Digital Design Modeling, Material, Werkstoffe und Fertigung, Design und Technologie, Darstellen Produkt und Raum, Rendering und Entwurfstechnik, 3D-Visualisierung und Animation, Produktvermarktung, Product Design Value, Nachhaltiges Produktdesign, Menschzentriertes Prozessdesign, Existenzgründung im Design
📚 Vertiefungen Innovation, Produktdesign und Digitalität, Raum, Design und Mobilität
📅 Kursstart Wintersemester oder Sommersemester
💶 Kosten
ab 167 € monatlich
ab 11489 € insgesamt
🔗 Mehr Infos https://www.diploma.de

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studiengang Prozess- und Produktdesign wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:

• Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
• Fachhochschulreife
• Bestandene Meisterprüfung oder vergleichbarer Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung
• Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mindestens 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung (Abschlussnote 2,5 oder besser)
• Nachweis hervorragender wissenschaftlicher oder künstlerischer Begabung durch eine Begabtenprüfung der DIPLOMA Hochschule zu Studienbeginn
Von ausländischen Studierenden wird erwartet, dass sie über Grundkenntnisse der deutschen Sprache auf dem Niveau B2 verfügen, die es ihnen gestatten, ein Studium absolvieren zu können. Des Weiteren sind ausländische Bildungsabschlüsse durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst zu bewerten; im Fall der positiven Bewertung erhalten die Bewerber:innen eine Hochschulzugangsberechtigung für alle deutschen Hochschulen.
Zugang zum Studium nach künstlerischer Begabtenprüfung


Bewerber:innen ohne Hochschulzulassungsberechtigung müssen eine künstlerische Begabtenprüfung als Teil des Zulassungsverfahrens absolvieren. Sie dient zur Feststellung der hervorragenden künstlerischen Begabung im Sinne des § 60 (4) Satz 3 HessHG.
Die Prüfung findet in der Regel 4 bis 6 Wochen vor Semesterbeginn zentral an einem Studienzentrum der DIPLOMA Hochschule statt.


Deine Fragen, weitere Infos zu Zugangsvoraussetzungen sowie nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen Dir gerne die Berater:innen des Studienservices der DIPLOMA Hochschule auf Nachfrage.

Details

Der Fernstudiengang Prozess- und Produktdesign (B.A.) der DIPLOMA Hochschule richtet sich an kreative Köpfe, die sowohl Konsumgüter als auch Industriegüter gestalten möchten. Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden dazu zu befähigen, interdisziplinäre Konzepte zu erforschen und ein breites Fachwissen in Produktdesign zu erlangen.

Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist die Projektarbeit, die durch ein speziell entwickeltes Remote-Modelling-Konzept auch im Fernstudium haptische und physische Produkterlebnisse ermöglicht. Zu den Studieninhalten zählen kreative Gestaltungsprozesse, wirtschaftliches Know-how, 3D-Modellierung, und Rapid Prototyping.

Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und dauert in der Regel 7 Semester in Teilzeit. Die Studieninhalte werden durch freiwillige (Live-Online-)Seminare und Online-Tutorials ergänzt. Des Weiteren bieten Wahlpflichtmodule die Möglichkeit, sich auf spezifische Fachrichtungen wie „Innovation, Produktdesign und Digitalität“ oder „Raum, Design und Mobilität“ zu spezialisieren.

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, von der Gründung einer eigenen Agentur über Positionen in Unternehmen bis hin zur Tätigkeit in Design-Agenturen. Zudem sind die Abschlüsse der DIPLOMA Hochschule staatlich und international anerkannt, sodass die Möglichkeit besteht, im Anschluss einen weiterführenden Masterstudiengang zu belegen.

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen