Zulassungsvoraussetzungen
Zum Studiengang Kommunikationsdesign wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:
• Allgemeine Hochschulreife
• Fachhochschulreife
• Bestandene Meisterprüfung
• Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer mindestens 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts- bzw. Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten)
• Nachweis hervorragender wissenschaftlicher oder künstlerischer Begabung durch eine Begabtenprüfung der DIPLOMA Hochschule zu Studienbeginn
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber:innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer:in teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Deine Fragen, weitere Infos zu Zugangsvoraussetzungen sowie nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen Dir gerne die Berater:innen des Studienservices der DIPLOMA Hochschule auf Nachfrage.
Details
Das Bachelorstudium Kommunikationsdesign an der DIPLOMA Hochschule vermittelt umfassende Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der visuellen Kommunikation und des Grafikdesigns. Studierende lernen, Informationen kreativ aufzubereiten und verständlich darzustellen. Zu den Aufgaben von Kommunikationsdesignern gehören die Gestaltung von Schriftarten, Farben, Broschüren, Zeitschriften und Websites sowie das Schaffen eines einheitlichen Designs. Darüber hinaus fördert das Studium die eigene Kreativität und das künstlerische Talent der Studierenden, die eigene künstlerische und editorische Projekte entwickeln und umsetzen können.
Die Studiengänge sind sowohl als ortsunabhängiges Fernstudium, das komplett online absolviert werden kann, als auch als Präsenzstudium am Campus in Stein bei Nürnberg möglich. Zudem kann das Fernstudium mit einer Vollzeitausbildung in Grafik-Design kombiniert werden.
Mit verschiedenen Wahlbereichen wie „Crossmediale Illustration und Editorial Design“, „Holistische Markenführung“ und „Schnittstellen und Interaktionen“ können Studierende ihre Schwerpunkte setzen. Der Abschluss als Bachelor of Arts ist international anerkannt und ermöglicht die Aufnahme eines weiterführenden Master-Studiengangs.
Visuelle Kommunikation Schriftarten und Farben Broschüren Zeitschriften Websites Einheitsliches Design Kreativität Künstlerisches Talent Künstlerische und editorische ProjekteDas Fernstudium bietet Flexibilität und kann perfekt mit Beruf und Familie vereinbart werden. Es ist möglich, das Studium kostenlos um bis zu vier Semester zu verlängern. Präsenzstudierende profitieren von einer familiären Atmosphäre am Campus und individuellen Betreuung durch die Dozierenden.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Studium oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest