Voraussetzungen
„Abendgymnasium“, Abitur online und KollegDie Bildungsgänge Abendgymnasium, Abitur online und Kolleg sind Erwachsenen vorbehalten. Deshalb muss mit Beginn des ersten Semesters das 18. Lebensjahr vollendet sein, eine Mittlerer Schulabschluss vorliegen und eine mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit oder Vergleichbares nachgewiesen werden: Teilzeitjobs, Ausbildung, Haushaltsführung, Pflegezeiten, FSJ, Work and Travel und Arbeitslosigkeit (anteilig) werden angerechnet. Die Ausbildungszeit bis zur Fachhochschulreife beträgt in der Regel 4 Semester, bis zum Abitur 6 Semester. Eine Fördung nach BAföG (elternunabhängig) ist je nach Bildungsgang teilweise von Beginn an möglich.
„Abendrealschule“ am Vormittag, Nachmittag oder AbendBewerber für den Bildungsgang Abendrealschule müssen mindestens 17 Jahre alt, 10 Jahre zur Schule gegangen sein. Außerdem muss man mindestens sechs Monate Erwerbstätigkeit nachweisen ODER bei Anmeldung erwerbstätig sein. Minijobs, Praktika, Teilzeitjobs, Pflegzeiten, Ausbildung, Haushaltsführung, FSJ, Work and Travel und Arbeitslosigkeit (anteilig) werden angerechnet. Die Ausbildungszeit bis zum Mittleren Schulabschluss beträgt in der Regel 4 Semester, d.h. 2 Jahre. Für die Hauptschulabschlüsse HSA10 und HSA 9 benötigt man drei bzw. zwei Semester. Eine Förderung nach BAföG ist ab dem dritten Semester möglich. Besonders geeignet für Migranten sind die Vorkurse der Abendrealschule, in denen auch Deutsch-Zertifikate erworben werden können.
Deine Frage oder Meinung
Du willst das Abi oder die Mittlere Reife in Lippstadt nachholen und hast Fragen? Stell deine Frage hier. Ein Mitarbeiter der Schule HanseKolleg, Standord Lippstadt oder die Redaktion wird dir antworten.
or post as a guest
mit freundlich grüssen
bernd hofmann
der nächste Jahrgang beginnt u.W. am 01. Februar. Die Ausbildungszeit bis zum Mittleren Schulabschluss beträgt in der Regel 4 Semester, d. h. 2 Jahre. Je nach Voraussetzungen ist auch die Einstufung in ein höheres Semester möglich. Bitte wenden Sie sich direkt ans Sekretariat der Schule, um eine Einstufung prüfen zu lassen.