Fernstudi.net – Community and Network for Distance Learners
If you're studying remotely, you're on fernstudi.net.
Find distance learners near you
Distance learning doesn't have to be lonely. Use our radius search to find fellow learners in your city.
Organize your distance studies
Start a study group and share articles, thoughts, photos, and everything related to your studies.
App for tablet and smartphone
With our app, you always have your contacts and all distance learning news with you.
What's new?
„Hallo, ich möchte an der IU soziale Arbeit studieren und arbeite aktuell in einer Kita. In dem Fall wäre es sehr praktisch, wenn ich mein staatliches Anerkennungspraktikum auch in der gleichen Kita machen könnte. Gibt es da schon Erfahrungswerte ob das möglich ist? Ich habe von anderen Hochschulen mitbekommen, dass Kitas als Praxisstelle nicht anerkannt werden und bin da etwas verunsichert.“

Soziale Arbeit
IU Internationale Hochschule · Bachelor of Arts
Der Studiengang Soziale Arbeit im Fernstudium der IU bereitet Sie mit einer idealen Mischung aus BWL, pädagogischen, psychologischen und medizinischen Inhalten auf den Alltag als Sozialarbeiter vor. Abschlussziel ist neben dem Bachelor of Arts der Staatlich anerkannte Sozialarbeiter bzw. der Staatlich anerkannte Sozialpädagoge.
Neue Podcast-Folge! In der neuesten Episode von Fernstudi.fm spreche ich mit Alisa Fochler über all die kleinen Dinge, die unsere Produktivität während des Fernstudiums beeinträchtigen können.
Alisa ist Chemikerin, setzt sich beruflich mit...Neue Podcast-Folge! In der neuesten Episode von Fernstudi.fm spreche ich mit Alisa Fochler über all die kleinen Dinge, die unsere Produktivität während des Fernstudiums beeinträchtigen können.
Alisa ist Chemikerin, setzt sich beruflich mit Polymerwissenschaft auseinander und hat (wie ich auch) eine Weiterbildung zum Stress- und Mentalcoach am IST-Studieninstitut gemacht. Sie beschäftigt sich aus Leidenschaft und aus eigener Erfahrung heraus mit dem Themenkomplex Produktivität und Selbstmanagement und hat dahingehend auch ihre eigene Beratung gegründet.
Im Mittelpunkt dieser Folge stehen Fragen wie: Was unterscheidet echte Produktivität vom reinen „Hustlen“? Welche Alltagsgewohnheiten hindern langfristig am Erfolg, und wie kann man sie erkennen? Und welche Lösungsansätze gibt es, um hinderliche Muster zu identifizieren und zu verändern?
Alisa berichtet außerdem über die Ahrtal-Hochwasser-Katastrophe, von der Sie selbst betroffen war - und darüber, wie das ihren Blick auf viele alltägliche Dinge verändert hat.
Hört rein und teilt gerne eure Gedanken zum Thema hier oder in der Kommentarsektion unterm Video. ⤵️
www.fernstudi.net/podcast/53
Show more
Produktivitätskiller & Hustle Culture | Podcast mit Alisa Fochler
Wie sabotieren wir unsere Produktivität? Alisa Fochler über Hustle Culture, Achtsamkeit und gesunde Routinen im Fernstudium-Alltag. Jetzt reinhören!
Mir gefällt es super und ich würde es definitiv weiterempfehlen!

Game Design
IU Internationale Hochschule · Bachelor of Arts
Im Fernstudium Game Design beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen und Methoden des User-Centric Designs, mit Allgemeiner Psychologie, User Design und User Experience sowie der Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces. Sie lernen, wie Sie interaktive Medien und Spiele praktisch gestalten und erwerben Kenntnisse über das Design von Games, Levels und User Interfaces sowie Storytelling, Spielanalyse und Game Development.
Der Fernstudiengang Bachelor Pflege an der IU Internationalen Hochschule erhält von seinen Studierenden überwiegend sehr positive Bewertungen. Besonders hervorgehoben wird die herausragende Flexibilität des Studienmodells: Viele Studierende berichten, dass sie das Studium problemlos neben dem Beruf oder anderen Verpflichtungen absolvieren können. Prüfungstermine lassen sich frei einteilen – Klausuren können z.B. online rund um die Uhr geschrieben werden – und dank verschiedener Zeitmodelle (Vollzeit oder Teilzeit) sowie der Option einer kostenlosen Verlängerung um bis zu ein Semester passt sich das Studium individuellen Lebenssituationen an. Diese Flexibilität wird als unschlagbarer Vorteil empfunden und macht es möglich, dass selbst Vollzeit berufstätige oder in Schichten arbeitende Pflegekräfte ihr Studium erfolgreich bewältigen. Ein Rezensent berichtet etwa stolz, dass er trotz anfänglicher Zweifel das Vollzeit-Pflegestudium parallel zu einer 30-Stunden-Arbeitswoche erfolgreich abschließen konnte – und nun dank des erworbenen B.Sc.-Abschlusses bereits neue Karriereschancen in Aussicht hat. Auch insgesamt liegt die Weiterempfehlungsrate für den Studiengang bei über 90%, was die hohe Zufriedenheit widerspiegelt.
Inhaltlich scheint der Studiengang Pflege (B.Sc.) die Erwartungen ebenfalls zu erfüllen oder sogar zu übertreffen. Die Studieninhalte werden als interessant, praxisnah und breit gefächert beschrieben. Laut vielen Erfahrungsberichten decken die Module ein weites Themenspektrum ab – von klinischen Grundlagen über Pflegemanagement bis zu rechtlichen und ethischen Aspekten – und knüpfen direkt an die berufliche Pflegepraxis der Studierenden an. Die bereitgestellten Lernmaterialien – insbesondere die Studienskripte – gelten als übersichtlich und leicht verständlich. Mehrere Rezensenten loben die Vielzahl an Lernmedien: Skripte sind sowohl digital (am PC, in der App) als auch in gedruckter Form verfügbar, und es gibt zahlreiche Online-Vorlesungen bzw. aufgezeichnete Videos, auf die man jederzeit zugreifen kann. Diese multimediale Aufbereitung ermöglicht es beispielsweise, unterwegs Audio-Vorlesungen zu hören (sogar beim Autofahren) oder unmittelbar weiterzulernen, sobald sich eine freie Minute ergibt. Insgesamt fühlen sich die Studierenden durch die umfangreichen Studienmaterialien und die klare Struktur der Inhalte gut auf Prüfungen vorbereitet – wie ein Absolvent betont, werden an der IU „gute Noten nicht verschenkt“, aber wer die Unterlagen gründlich durcharbeitet, hat sehr gute Chancen auf den Erfolg.
Ein weiterer oft genannter Pluspunkt ist die Betreuung und Unterstützung im Fernstudium. Die Studierenden berichten von freundlichen, hilfsbereiten Dozent:innen und Mitarbeitenden, die bei Fragen schnell reagieren und kompetent weiterhelfen. Beispielsweise wird die Erreichbarkeit der Modulverantwortlichen und der Studienberatung als hervorragend beschrieben – E-Mails werden meist binnen ein bis zwei Tagen beantwortet. Viele fühlen sich durch das IU-Team gut begleitet: Sowohl fachlich (etwa durch regelmäßige Rückmeldungen der Betreuer in Übungen oder im Thesis-Prozess) als auch persönlich. Ein Student hebt die engmaschige Betreuung während der Bachelorarbeit hervor, die ihm Sicherheit gegeben habe.
Auch die Rolle der Study Coaches bzw. Studienbegleiter wird positiv erwähnt – so berichtet eine Studierende begeistert von ihrer festen Ansprechpartnerin, die sie motiviert und dafür sorgt, dass sie sich nie alleingelassen fühlt. Allgemein entsteht durch Online-Foren, Chats und freiwillige Lerngruppen ein Gefühl von Gemeinschaft: Trotz Fernstudium besteht die Möglichkeit, sich mit Kommilitonen zu vernetzen und auszutauschen. Dieses unterstützende Umfeld trägt wesentlich dazu bei, dass Studierende das Fernstudium als machbar und angenehm empfinden, selbst wenn eigenständiges Lernen gefordert ist. Viele sind mit dem Rundumpaket so zufrieden, dass sie das Studium jederzeit wieder wählen würden – einige überlegen bereits, im Anschluss einen Master an der IU anzuhängen.
Trotz der insgesamt sehr positiven Resonanz werden auch einige Kritikpunkte am Studiengang genannt. So empfindet ein Teil der Studierenden die Studiengebühren als relativ hoch. Die monatliche finanzielle Belastung wird vereinzelt als Herausforderung beschrieben, die bei der Planung einkalkuliert werden muss – günstiger als an staatlichen Hochschulen ist das Fernstudium an der IU natürlich nicht. Dennoch betonen einige, dass man für die Kosten auch einiges geboten bekommt (etwa hochwertige Materialien und Services wie ein inkludiertes iPad je nach Aktion), sodass das Preis-Leistungs-Verhältnis aus ihrer Sicht in Ordnung geht.
Ein anderer Aspekt ist der fehlende persönliche Kontakt: Aufgrund des reinen Fernstudiums gibt es kaum Präsenzphasen oder spontane direkte Interaktionen mit Dozenten und Mitstudierenden. Zwar loben die meisten die frei einteilbaren Online-Vorlesungen, doch manche hätten sich zusätzlich ab und zu Live-Seminare oder Workshops gewünscht, um den Stoff interaktiv zu vertiefen und den Austausch face-to-face zu erleben.
In diesem Zusammenhang wird auch geraten, sich vorab gut über die Abläufe der Online-Prüfungen zu informieren. Bei den Online-Klausuren gelten bestimmte technische und organisatorische Vorgaben (z.B. strenge Proctoring-Regeln mit Kameraüberwachung, teils durch englischsprachige Prüfungsaufsichten), auf die man vorbereitet sein sollte – Informationen dazu stehen im Onlinecampus bereit. Vereinzelt führten solche formalen Anforderungen anfänglich zu Verunsicherung, doch mit gründlicher Vorbereitung lassen sich die Prüfungen letztlich reibungslos absolvieren.
Insgesamt fallen die negativen Anmerkungen jedoch wenig ins Gewicht und werden von den meisten als hinnehmbare Nachteile eines ansonsten sehr vorteilhaften Fernstudiums betrachtet.
Fazit: Der Bachelor-Fernstudiengang Pflege an der IU überzeugt durch maximale Flexibilität, praxisrelevante Studieninhalte und eine engagierte Betreuung, was in den Augen der Studierenden zu einer deutlich positiven Studienerfahrung führt. Die Vorteile – vom selbstbestimmten Lernen über die hervorragende Unterstützung bis zur spürbaren Karriereförderung – überwiegen klar die wenigen Nachteile. Entsprechend einstimmig fällt das Urteil der Teilnehmer aus: Dieser Pflegestudiengang wird wärmstens weiterempfohlen für alle, die sich neben dem Beruf akademisch weiterqualifizieren möchten, ohne auf starre Stundenpläne angewiesen zu sein.

Pflege
IU Internationale Hochschule · Bachelor of Science
Der berufsbegleitende Bachelor of Science in Pflege an der IU Internationale Hochschule richtet sich an staatlich anerkannte Pflegefachkräfte. Das Programm vermittelt vertieftes Wissen über Pflegewissenschaft, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und das Versorgungssystem. Absolventen sind in der Lage, komplexe Pflegeprozesse zu steuern, erweiterte fachliche Kompetenzen zu nutzen und wissenschaftsbasierte Lösungen in der beruflichen Praxis zu implementieren. Die Absolventen sind qualifiziert für Positionen in verschiedenen Pflegesettings und haben die Möglichkeit, sich in den Bereichen Pflegemanagement und Pflegepädagogik weiterzubilden.
Hello distance learner
After logging in, you can access all community functions: You can find fellow students, you can post your study progress, you can create groups and much more.