Zulassungsvoraussetzungen
Für diese Weiterbildung ist die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss Grundvoraussetzung. Alternativ kannst Du auch eine zweijährige Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung oder einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung nachweisen.
Details
Ziel:
Auch in hektischen Zeiten den Überblick zu bewahren und Projekte erfolgreich zum Ende zu führen, ist nicht immer leicht. Das Hochschulzertifikat „Projektmanagement im Gesundheitswesen“ vermittelt Dir genau das Fachwissen, das Du für die professionelle Planung, Steuerung und Evaluation von Projekten speziell im Gesundheitswesen benötigst. Mit diesem Abschluss verschaffst Du Dir einen wertvollen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Inhalt:
In kompakten drei Monaten erfährst Du, was der Unterschied zwischen einem Projekt und einem Prozess ist, wie Du Projekte genau definierst und das Ergebnis mit internen oder externen Auftraggebern fixierst. Du lernst alles über die Projektsteuerung, -planung sowie -durchführung und erhalten Instrumente an die Hand, mit denen Du auch effektives Controlling durchführen kannst. Außerdem lernst Du die Besonderheiten des Projektmanagements in Dienstleistungsbetrieben des Gesundheitsmarktes kennen.
Art des Studiums:
Die Hochschulweiterbildung „Projektmanagement im Gesundheitswesen“ wird in Form des staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterrichts angeboten. Dabei werden theoretische Inhalte über ein speziell aufbereitetes Studienheft und moderne multimediale Kanäle vermittelt. Neben Online-Vorlesungen oder Online-Tutorien gibt es ein ergänzendes Seminar, in dem Praxiswissen vermittelt wird und ein Austausch mit Kommiliton:innen und Dozent:innen möglich ist.
Die jeweiligen Module werden durch Prüfungen abgeschlossen. Diese können an verschiedenen, wählbaren Prüfungsterminen geschrieben werden. Als Prüfungsorte stehen Düsseldorf, Essen, Hannover, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein, Jena und im Raum Stuttgart an. Zusätzlich hast Du zweimal pro Semester die Möglichkeit, die Prüfung in Innsbruck in Österreich abzulegen. Alternativ können die Klausuren der allermeisten Module auch online abgelegt werden. Mit Abschluss des Hochschulzertifikats erhältst Du 6 European Credit Points, die Du Dir auf einen Bachelorstudiengang anrechnen lassen kannst.
Zielgruppe:
Die Hochschulweiterbildung eignet sich sowohl für diejenigen, die sich grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement, speziell auf die Gesundheitswirtschaft zugeschnitten, aneignen als auch für jene, die ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen möchten.

Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest