Certified Innovation Manager, Zertifikat

Weiterbildung @ Deutsche Akademie für Management 

Lesen Sie hier alles zum berufsbegleitenden Fernstudium Certified Innovation Manager mit Abschlussziel Zertifikat. Der Fernkurs wird angeboten vom Anbieter Deutsche Akademie für Management mit Sitz in Berlin. Fragen zur Weiterbildung? Nutzen Sie die Studienberatung und schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung unten in die Kommentare.

Auf einen Blick

🏫 Anbieter Deutsche Akademie für Management, Fernschule mit Sitz in Berlin
Die Deutsche Akademie für Management (DAM) bietet berufsbegleitende Fernlehrgänge in verschiedenen Managementdisziplinen an. Alle Lehrgänge sind staatlich anerkannt, TÜV-zertifiziert und bieten flexible, praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten. Die DAM setzt auf multimediales Lernen, individuelle Betreuung und ein modular aufgebautes Curriculum, das an persönliche und berufliche Ziele angepasst werden kann. Durch ihre enge Anbindung an die internationale Managementforschung und ihre hohe Reputation ist die DAM eine führende Institution im Weiterbildungsbereich.
🎓 Fachrichtung Wirtschaft & BerufManagement
📜 Abschluss Zertifikat
⏳ Dauer 12 Monate, Lernaufwand 10 Stunden wöchentlich
🌍 Unterrichtssprache Deutsch
📖 Studieninhalte Einführung in das Innovationsmanagement, Typen von Innovationen, Methoden des Innovationsmanagements I: Techniken der Problemanalyse, Methoden des Innovationsmanagements II: Techniken der Ideenfindung, Methoden des Innovationsmanagements III: Techniken der Ideenevaluierung, Design Thinking, Kollaboratives Innovationsmanagement, Verhaltenswissenschaftliches Innovationsmanagement, Innovationsmarketing
👥 Präsenzphasen nicht vorgesehen
✅ ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs Certified Innovation Manager unter der Nummer 7419122 zugelassen.
📅 Kursstart jederzeit
🎟️ AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. nach Qualifizierungschancengesetz zu 100 % gefördert werden.
💶 Kosten
ab 165 € monatlich
ab 2200 € insgesamt
🔗 Mehr Infos Anbieterprofil anzeigen

Zulassungsvoraussetzungen

Hochschulreife: Abschluss nach ISCED Level 3A (z. B. Gymnasium, integrierte Gesamtschule, Fachoberschule, Fachgymnasium, Berufsfachschule, die eine Studienberechtigung vermittelt) oder Abgeschlossene Berufsausbildung: Abschluss nach ISCED Level 3B (z. B. Berufsschule (duales System), Berufsfachschule) und mind. drei Jahre Berufserfahrung. Liegt kein vorgenannter Abschluss vor, kann zugelassen werden, wer fünf Jahre Berufserfahrung vorweisen kann. Als Berufserfahrung zählen Beschäftigungen in Teil- und Vollzeit und Praktika. Eine Ausbildung im dualen System kann als Berufserfahrung oder als Berufsausbildung angerechnet werden.

Details

Für ein Unternehmen ist es sehr wichtig, innovativ zu sein und sein Produkt- bzw. Dienstleistungsportfolio regelmäßig zu erneuern. Wer im Wettbewerb um die Produkte und Dienstleistungen, die die Kundenbedürfnisse am besten, schnellsten, einfachsten oder günstigsten zu befriedigen die Nase vorn hat, hat auch eine überproportional gute Aussicht auf eine überragende finanzielle Performance. Hierfür ist allerdings fundiertes Grundwissen absolut erforderlich. Im Fokus des weiterbildenden Lehrgangs Innovationsmanagement steht daher die Vermittlung neuer Kenntnisse und Fertigkeiten, die Innovationsmanager/innen in Betrieben und Projekten direkt in die Praxis umsetzen können.

Der Lehrgang ist für Sie geeignet, wenn Sie:

sich gezielt berufsbegleitend qualifizieren möchten, um im Berufsfeld Innovationsmanagement tätig werden zu können. in interdisziplinären Teams oder an Schnittstellen, die Innovation fördern wollen, arbeiten

In den Gebühren sind enthalten:

fachliche und organisatorische Beratung, Betreuung und Unterstützung digitale Lernskripte (ggf. gedruckt gegen Aufpreis) optionale Videovorlesungen optionale Online-Seminare optionale digitale Lernmaterialien (z.B. Präsentationen) optionale Diskussionsforen Assignments mit zeitnaher Korrektur und konstruktivem Feedback kostenfreie Verlängerung der Betreuungszeit auf doppelte Regelstudiendauer Studierendenrabatt auf diverse Fachzeitschriften und Zeitungen begleitendes Vermittlungs- und Karrierecoaching bei durch einen Bildungsgutschein geförderten Lehrgängen

 

Studienberatung

Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Weiterbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen