General Management, Hochschulzertifikat

Weiterbildung @ Wilhelm Büchner Hochschule 

Sie erwerben im Studiengang General Management kompaktes Wissen in BWL, Organisation sowie wichtigen Managementtechniken auf Hochschulniveau.

Auf einen Blick

Anbieter Wilhelm Büchner Hochschule, Fachhochschule mit Sitz in Darmstadt
Fachrichtung Wirtschaft & BerufManagement
Abschluss Hochschulzertifikat
Dauer 12 Monate
Unterrichtssprache Deutsch
Studieninhalte Pflichtmodule "Allgemeine Kompetenzen" und "Schlüsselkompetenzen": Wirtschaft und Organisation, Quantitative Methoden, Managementtechniken und Projektmanagement, Finanzwirtschaftliche Entscheidungsgrundlagen, Unternehmensführung, Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Internationales Management und interkulturelle Kompetenz, Projektarbeit Wahlbereich A: Qualitätsmanagement, Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Informations- und Wissensmanagement, Prozessmanagement, Technologiebasierte Unternehmensgründung, Produkt- und Life-Cycle-Management Wahlbereich B: Makroökonomie und Wirtschaftspolitik, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Markt- und Projektmanagement, Elektronische Märkte und Geschäftsmodelle
ZFU-Zulassung Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat den Kurs General Management unter der Nummer 277614 zugelassen.
Kursstart jederzeit
AZAV Dieser Kurs ist nach AZAV zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % gefördert werden.
Kosten
ab 540 € monatlich
ab 6480 € insgesamt
Mehr Infos https://www.wb-fernstudium.de

Zulassungsvoraussetzungen

Teilnahmevorausetzungen sind:

  • ein abgeschlossenes Studium oder
  • vergleichbare Qualifikation/berufspraktische Erfahrungen
  • fundiertes Grundlagenwissen der Mathematik
    • techn. Voraussetzung: Internet-Zugang

General Management

(BWL-Weiterbildung auf Masterniveau)

Wenn Sie verantwortliche Positionen im Management anstreben, ist dieses weiterbildende Studium ein wichtiger Baustein in Ihrer Karriere. Sie erwerben im Studiengang General Management kompaktes Wissen in BWL, Organisation sowie wichtigen Managementtechniken auf Hochschulniveau. Ihr Abschluss „Advanced Professional Certificate“ (APC) dokumentiert Ihre erfolgreiche Weiterbildung. Damit qualifizieren Sie sich auf der Masterstufe für Führungspositionen im Management.

Das weiterbildende Studium General Management bietet Ihnen vier zukunftsweisende Schwerpunkte:

  • Qualitätsmanagement
  • Innovations- und Technologiemanagement
  • Informations- und Wissensmanagement
  • Prozessmanagement

General Management ist Ihre ideale Weiterbildung, wenn Sie zusätzlich zu Ihrem Fachwissen betriebswirtschaftliches Know-how brauchen. Als Absolvent dieses Studiengangs verfügen Sie sowohl über eine gute Grundausbildung in wichtigen Methodenkompetenzen sowie den qualitativen und quantitativen Entscheidungsgrund lagen. Sie werden in wichtigen Schlüsselkompetenzen ausgebildet und sind Experte/Expertin für den ausgewählten Schwerpunkt.

Module/Studieninhalte

Methodenkompetenz und Entscheidungsgrundlagen
Grundlagen Wirtschaft und Organisation (4 cp)
Quantitative Methoden (4 cp)
Managementtechniken und Projektmanagement (6 cp)
Kosten- und Leistungsrechnung (5 cp)
Investition und Finanzierung (5 cp)
Unternehmensführung (6 cp)

Schlüsselkompetenzen
Methoden wissenschaftlichen Arbeitens (4 cp)
Interkulturelle Kompetenz (3 cp)
Projektarbeit (8 cp)

Wahlbereich A – Schwerpunkte
(Sie wählen einen Schwerpunkt)

Schwerpunkt Qualitätsmanagement (6cp)
Grundlagen des Qualitätsmanagements, Aufgaben und Organisation des Qualitätswesens, Qualitätspolitik, Qualitätsanforderungen an Produkte und Prozesse, QM- und integrierte Managementsysteme, Audits als Managementinstrument, Qualität und Wirtschaftlichkeit, Qualitätscontrolling und Grundzüge moderner QM-Ansätze

Schwerpunkt Innovations- und Technologiemanagement (6 cp)
Grundlagen des Innovationsmanagements, Innovationsprozess und -management, Erfolgsfaktoren, Grundlagen und Methoden des Technologiemanagements

Schwerpunkt Informations- und Wissensmanagement (6 cp)
Daten, Information, Wissen, Produktionsfaktor Wissen, Ziele und Methodik des Informationsmanagements, Informationssysteme, Dokumentenmanagement, Wissensmanagement

Schwerpunkt Prozessmanagement (6 cp)
Funktions- und Prozessorientierung, Kern-, Unterstützungs- und Führungsprozesse, Wertschöpfung für Kunden und andere Marktpartner, Prozess- und Verfahrensinnovationen, Prozess- und Technologiemanagement, Wettbewerbsfähigkeit und Prozessmanagement

Wahlbereich B
(Sie wählen 1 Modul à 6 cp sowie das entsprechende Vertiefungsmodul à 3 cp)

Wertschöpfungsmanagement und Prozessmodellierung (6 cp)
Vertiefung Wertschöpfungsmanagement und Prozessmodellierung (3 cp)

E-Business (6 cp)
Vertiefung E-Business (3 cp)

Makroökonomie und Wirtschaftspolitik (6 cp)
Vertiefung Makroökonomie und Wirtschaftspolitik (3 cp)

Internationale Wirtschaftsbeziehungen (6 cp)
Vertiefung Internationale Wirtschaftsbeziehungen (3 cp)

Markt- und Projektmanagement (6 cp)
Vertiefung Markt- und Projektmanagement (3 cp)

Technologiebasierte Unternehmensgründung (6 cp)
Vertiefung Technologiebasierte Unternehmensgründung (3 cp)

Produkt- und Life-Cycle-Management (6 cp)
Vertiefung Produkt- und Life-Cycle-Management (3 cp)

Studiendauer:

2 Leistungssemester, das entspricht einer Regelstudienzeit von 12 Monaten. Sie haben die Möglichkeit, die Betreuungszeit gebührenfrei um sechs Monate zu verlängern.

Studienvoraussetzungen:

Grundsätzlich ist für dieses weiterbildende Studium ein fundiertes Grundlagenwissen im Bereich Technik und Wirtschaftswissenschaften notwendig. Die für die Teilnahme erforderliche Eignung können Sie im Beruf, durch ein Studium oder auf andere Weise erworben haben.

Anrechnung von Creditpoints:

Sollten Sie später an einer Hochschule ein Studium aufnehmen, dann können die Creditpoints, die Sie mit diesem weiterbildenden Studium erlangen, unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet werden und so Ihr Hochschulstudium verkürzen.

Ihr Hochschulzertifikat:

Sie haben Ihr weiterbildendes Studium erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie die vorgeschriebenen Klausuren und Hausarbeiten bestanden haben. Ihr Abschluss ist das Zertifikat Advanced Professional Certificate (APC), das Ihre erfolgreiche Weiterbildung in auf Hochschulniveau dokumentiert.

Studienberatung

Fragen zum Weiterbildung General Management? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Wilhelm Büchner Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Erfahrungen & Bewertungen