Zulassungsvoraussetzungen
flexible Aufstiegsfortbildung mit Online-Vorlesungen anerkannter IHK-Abschluss Seminare und Lern-App zur optimalen Prüfungsvorbereitung vielfältige, zukunftsfeste Karriereperspektiven im E-Commerce Zulassungsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an der Weiterbildung Gepr. Fachwirt im E-Commerce (IHK) am IST-Studieninstitut benötigen Sie:
Schulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife Kaufmännische Grundkenntnisse auf dem Niveau einer kaufmännischen AusbildungDarüber hinaus müssen Sie für die IHK-Prüfungen folgende Voraussetzungen erfüllen:
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis oder der Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.Für die Zulassung ist Berufspraxis in den folgenden Aufgabenbereichen relevant:
Steuern und Weiterentwickeln des E-Commerce im Unternehmen, Analysieren von Veränderungen des Kundenverhaltens, Beurteilen der Außenwirkungen dieser Veränderungen, Entwickeln und Durchsetzen von Verbesserungsmaßnahmen, Planen und Steuern von Marketingkonzepten, Kooperieren mit Geschäftspartnern und internen Unternehmensbereichen, Gestalten einer kunden- und dienstleistungsorientierten Kommunikation, Analysieren der Ablauforganisation, Ableiten von Veränderungsoptionen sowie Einleiten von Verbesserungsmaßnahmen, Umsetzen des Qualitätsmanagements und Fördern der Nachhaltigkeit im E-Commerce.Die erforderliche Berufserfahrung muss zumindest einen Teil dieser Aufgaben umfassen und kann nicht ersetzt oder verkürzt werden. Die Prüfungsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein.
Details
Aufbau und Inhalte der WeiterbildungDer Kurs „Geprüfter Fachwirt im E-Commerce (IHK)“ bietet eine umfassende berufsbegleitende Ausbildung im Bereich E-Commerce und bereitet die Teilnehmer auf anspruchsvolle Aufgaben im Online-Handel vor. Dieser Kurs eignet sich besonders für Berufstätige im Einzel- oder Großhandel, kaufmännische Angestellte, Assistenten, Bürokaufleute, Sekretäre, Marketing- und Vertriebsprofis, Unternehmensgründer und Selbstständige sowie Quereinsteiger und Studenten, die sich spezialisieren möchten.
Die Weiterbildung dauert 16 Monate und beginnt jeweils im April und September eines Jahres. Die Wissensvermittlung erfolgt durch eine Kombination aus Studienheften, Seminaren und IST-Webinaren. Die Lernmethoden ermöglichen eine flexible und berufsbegleitende Wissensaneignung. Zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfungen orientieren sich die Inhalte am Rahmenlehrplan der Industrie- und Handelskammer und werden durch aktuelle Trends ergänzt.
Einführung:
Online-Begrüßungsveranstaltung Arbeitsmethodik Grundlagen der digitalen WirtschaftEntwicklung von E-Commerce-Strategien (regulär vom 2. bis 4. Monat):
Marketing und Vertriebsmärkte Online- und Social Media Marketing Seminar: Online- und Social Media Marketing (digital, 2-tägig)Gestaltung und Optimierung von Prozessen im E-Commerce (regulär vom 4. bis 11. Monat):
Fallstudie: Entwickeln von Strategien für E-Commerce Prozess- und Projektmanagement Seminar: Prozess- und Projektmanagement (digital, 2-tägig) E-Commerce Seminar: E-Commerce (digital, 2-tägig) Fallstudie: Gestalten von Prozessen im E-Commerce Online-Recht Datensicherheit und Datenschutz Web-Präsenz und Web-Analytics Online-Shop-Systeme Customer-Relationship-Management Seminar: Vorbereitung IHK-Prüfung – E-Commerce (vor Ort, 4-tägig) Fallstudie: Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-CommerceKommunikation und Personalmanagement (regulär vom 11. bis 16. Monat):
Mitarbeiterführung und Kommunikation I Personalmanagement Mitarbeiterführung und Kommunikation II Fallstudie: Mitarbeiterführung und Kommunikation Seminar: Vorbereitung IHK-Prüfung 2. Teil – Fachgespräch + Mitarbeiterführung und Kommunikation (vor Ort, 4-tägig)Der Kurs wird mit einem IST-Zertifikat „Geprüfter Fachwirt im E-Commerce (IHK)“ sowie, nach erfolgreicher IHK-Prüfung, dem IHK-Zeugnis abgeschlossen. Der Abschluss eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in der E-Commerce-Branche, von der strategischen Planung über das Online-Marketing bis hin zum Management von E-Commerce-Plattformen.
Das Fernstudium am IST-Studieninstitut ist flexibel und ortsunabhängig gestaltet, sodass es problemlos berufsbegleitend durchgeführt werden kann. Die Teilnehmenden lernen durch die Studienhefte, Online-Vorlesungen, Tutorien, Fallstudien und Präsenz- bzw. Onlineseminare. Diese Vielfalt an Vermittlungsformen garantiert ein tiefes Verständnis der Kursinhalte.
Die Studienhefte werden modular in Paketen versandt, sodass die Teilnehmer ihre Lernzeit individuell einteilen können. Darüber hinaus oder alternativ werden alle Studienmaterialien im Online-Campus als PDF-Dokumente zur Verfügung gestellt, die heruntergeladen und bei Bedarf ausgedruckt werden können.
Der begleitende Unterricht besteht aus drei jeweils 2-tägigen Online-Seminaren à 4 Stunden, die den Fernunterricht durch praktisches und vertiefendes Üben ergänzen sowie neue und weiterführende Themen erarbeiten, und zwei 4-tägigen Präsenzseminaren à 8 Stunden in Düsseldorf, die der intensiven Prüfungsvorbereitung dienen. Im Online-Campus werden für die Seminartage verschiedene Termine vorgeschlagen.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an die Studienberatung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Einrichtung Aufstiegsfortbildung oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest